
Erzbischof Nikola Eterovic ist der Botschafter des Vatikans in Berlin. Er lebt in Neukölln und geht auch gern in der Nachbarschaft spazieren. Angst spürt er in der Stadt nicht.

Erzbischof Nikola Eterovic ist der Botschafter des Vatikans in Berlin. Er lebt in Neukölln und geht auch gern in der Nachbarschaft spazieren. Angst spürt er in der Stadt nicht.

London spricht von der größten Rückholaktion in Friedenszeiten: 110.000 Reisende müssen nach Hause gebracht werden - betroffen sind weit mehr.

Auf der Suche nach dem verstorbenen Vater. Die belgische Regisseurin Marion Hänsel erzählt in „Stromaufwärts“ von einem Bruderkonflikt.

EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker will bei der Erweiterung der Euro-Zone Tempo machen - damit stößt er in Berlin und Wien auf Skepsis.

Mit seinen weitreichenden Vorschlägen will der EU-Kommissionspräsident Europa handlungsfähiger machen.

Ungarn schützt laut Orban "ganz Europa vor der Flut illegaler Migranten". Die EU-Kommission beharrt darauf, dass es für Grenzzäune keine Zuschüsse gibt.

Das EU-Emissionshandelssystem, das erste der Welt, bekommt mit der Schweiz einen neuen Partner. Die Verknüpfung dürfte einen Vorteil für die EU-Airlines bringen. EurActiv France berichtet.

Es darf auch mal eine ganze Insel sein: Trends beim Ferienhaus-Urlaub.

Gemeinsam arbeiten, voneinander lernen, neue kreative Ideen finden. Das internationale Festival Camp (Collaborative Arts and Music Project) ist eine innovative Plattform und ein Forschungslabor für Künstler aus den Bereichen Musik, Tanz, Performance, Projektion und neue Medien.

Vor 25 Jahren zeigte das Dream-Team allen, wie man Basketball spielt. Der Auftritt beim olympischen Turnier von Barcelona hat den Sport nachhaltig verändert.

Serap Güler, Integrationsstaatssekretärin in NRW, über Probleme junger Deutschtürken und ihren eigenen Weg zur deutschen Staatsbürgerschaft. Ein Interview.

Vom Friedensmarsch ist nur noch eine kleine Truppe übrig. Ursprünglich wollte sie von Berlin bis nach Aleppo laufen - dieses Ziel Aleppo visiert sie nicht mehr an.

Der EuGH hat entschieden, dass die „Dublin-Verordnung“ auch in Ausnahmesituationen gilt. Kroatien hätte ankommende Flüchtlinge nicht Richtung Deutschland weiterschicken dürfen.

In einem Grundsatzurteil erklärte der Europäische Gerichtshof Kroatien für Flüchtlinge zuständig, die das Land in der Krise 2015 und 2016 in andere EU-Länder durchwinkte.

Emojis entwickeln sich zur universellen Zeichensprache des Digitalzeitalters. Nun kommen sie sogar ins Kino. Und mit der Popularität der Piktogramme macht vor allem einer Kasse: ein deutscher Unternehmer.

Ein Gutachten für den Europäischen Gerichtshof stellt die Asylpraxis der EU infrage. Es vertritt die Position, dass Ausnahmen zulässig seien.

Telefone und Tablets gehören zum Familienleben. Bald geht’s in die Ferien – und Eltern freuen sich über Ruhe auf dem Rücksitz. Oder ist es zu ruhig? Das Starren auf Bildschirme kann im Urlaub leicht überhandnehmen. Es hilft, vorher klare Regeln festzulegen.

Haben US-Präsident Donald Trump und der rumänische Präsident Klaus Iohannis bei einem Treffen die US-Visumsbestimmungen für Bürger aus Rumänien diskutiert? Die Frage eines Journalisten beantworteten beide widersprüchlich. EurActiv berichtet.

Rafael Nadal zeigt mit seinem zehnten Triumph in Paris, dass ihn auf Sand wohl kein Tennisspieler mehr übertreffen wird.

Nach Saisonende geht die Arbeit beim Zweitligisten 1. FC Union Berlin weiter. Trainer Jens Keller sucht für die neue Saison noch fünf oder sechs Neuzugänge.

Wenigstens ein Stück Knochen brauchten Forscher bislang, um DNS-Spuren von Urmenschen zu finden. Jetzt können sie Erbgutreste im Sand nachweisen.
Gemeinsam mit der Faculty of Humanities and Social Science der Universität Split veranstaltet das Moses Mendelssohn Zentrum für europäisch-jüdische Studien (MMZ) Potsdam vom 8. bis 10.

Lange tat sich Union Berlin schwer gegen Kaiserslautern. In den Schlussminuten aber sorgte Torjäger Sebastian Polter für die Wende.

Vor 25 Jahren begann der Bosnienkrieg – einer der blutigen Konflikte, die das Auseinanderbrechen Jugoslawiens begleiteten. Noch immer sind die Folgen in der Region zu spüren. Ein Überblick.

Vor mehr als zwei Monaten ist eine Gruppe von Aktivisten gen Syrien aufgebrochen. Mittlerweile haben sie über 1300 Kilometer hinter sich gebracht.

Mit Kent Tönnesen und Jakov Gojun sind nur noch zwei Nationalspieler von den Füchsen Berlin bei der Handball-WM vertreten.

Ein Ehepaar parkt in der zweiten Reihe. Als die Polizei kommt, werden sie ordinär und gewalttätig. Schnell laufen 25 Personen zusammen, die die Polizei attackieren.

Mirjana Lucic-Baroni sollte ein Star werden, dann warfen sie private Probleme zurück. Bei den Australian Open steht sie nun im Halbfinale - und hat ihre Vergangenheit bewältigt.

Frankreich steht wie erwartet im Halbfinale der Handball-WM. Das schaffte erstmals auch Norwegen. Dazu erreichten Kroatien und Slowenien die Vorschlussrunde. Der Bezwinger des deutschen Teams ist hingegen raus.

Deutschlands Handballer haben die Vorrundengruppe C gewonnen. Der Sieg gegen Kroatien erspart dem DHB-Team Reisetrapazen.

Die deutschen Torhüter Andreas Wolff und Silvio Heinevetter sind bei der Handball-WM Konkurrenten – und ergänzen sich perfekt.

Albas Begegnung am Mittwoch gegen Zagreb ist wohl die letzte Chance für die Berliner, sich im Eurocup noch Chancen auf das Weiterkommen zu bewahren.

Lockere Pflichtübung für die deutsche Mannschaft: Gegen Außenseiter Saudi-Arabien gelingt im dritten Spiel der Handball-WM der dritte Sieg.

Nach zuletzt sieben Siegen in Serie setzte es für Alba mal wieder eine Niederlage. Im Eurocup gegen Malaga wurde dabei vielleicht schon das Weiterkommen verspielt.

Die spanischen Basketball-Klubs dominieren den Eurocup: Zum Auftakt der Zwischenrunde empfängt Alba Berlin am Mittwochabend Malaga.

Der Mittelpunkt der EU liegt im fränkischen Westerngrund neben einem Misthaufen und der Netzempfang ist schlecht. Das Dorf bangt nach dem Brexit nun trotzdem um seinen Glanz.

Hunderte Aktivisten wollen von Berlin nach Aleppo ziehen. Sie wollen die Aufmerksamkeit der Welt auf den Krieg in Syrien lenken.

Mehrere hundert Aktivisten sind vom Tempelhofer Feld in Richtung Syrien gestartet. Sie wollen ein Zeichen setzen gegen den Krieg.

Krka-Wasserfall, Zrmanja-Fluss, der Gipfel Tulove Grede: Die Drehorte von "Winnetou" sind spektakulär. Rauchzeichen aus Kroatien.

SPD-Chef Gabriel will das Kindergeld für EU-Ausländer kürzen, deren Kinder im Heimatland leben. Dabei ist die Summe, um die es geht, überschaubar.
öffnet in neuem Tab oder Fenster