zum Hauptinhalt
Thema

Kroatien

Bunte Vielfalt. Auf dem Camp-Festival präsentieren sich auch Videokünstler.

Gemeinsam arbeiten, voneinander lernen, neue kreative Ideen finden. Das internationale Festival Camp (Collaborative Arts and Music Project) ist eine innovative Plattform und ein Forschungslabor für Künstler aus den Bereichen Musik, Tanz, Performance, Projektion und neue Medien.

Marco Hüsges verdient an Emoji-Produkten Millionen.

Emojis entwickeln sich zur universellen Zeichensprache des Digitalzeitalters. Nun kommen sie sogar ins Kino. Und mit der Popularität der Piktogramme macht vor allem einer Kasse: ein deutscher Unternehmer.

Von Oliver Voß
Wie hypnotisiert. Wenn Kinder so beschäftigt sind, stört sie kein Stau. Aber wenn dann am Strand weiter gestarrt, gewischt und getippt wird, verbringt die Familie den Urlaub plötzlich nebeneinander statt miteinander. Auch Eltern haben ihr Smartphone häufig in der Hand. Sie sollten mit gutem Beispiel voran gehen und es öfter weglegen.

Telefone und Tablets gehören zum Familienleben. Bald geht’s in die Ferien – und Eltern freuen sich über Ruhe auf dem Rücksitz. Oder ist es zu ruhig? Das Starren auf Bildschirme kann im Urlaub leicht überhandnehmen. Es hilft, vorher klare Regeln festzulegen.

Brauchte Muckis gegen Schweden: Frankreichs Daniel Narcisse.

Frankreich steht wie erwartet im Halbfinale der Handball-WM. Das schaffte erstmals auch Norwegen. Dazu erreichten Kroatien und Slowenien die Vorschlussrunde. Der Bezwinger des deutschen Teams ist hingegen raus.

Helden in Strumpfhosen. Malcolm Miller (M.) im Trikot von Alba sucht gegen Malagas Defensive ein Durchkommen.

Nach zuletzt sieben Siegen in Serie setzte es für Alba mal wieder eine Niederlage. Im Eurocup gegen Malaga wurde dabei vielleicht schon das Weiterkommen verspielt.

Von Martin Einsiedler
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })