
In Argentiniens Mannschaft knarzt es an allen Ecken und Enden. Der Trainer wird entmachtet und vor dem Nigeria-Spiel tun sich erstaunliche Parallelen zu 1994 auf.
In Argentiniens Mannschaft knarzt es an allen Ecken und Enden. Der Trainer wird entmachtet und vor dem Nigeria-Spiel tun sich erstaunliche Parallelen zu 1994 auf.
Kroatische Spieler feiern den Sieg über Argentinien mit Rechtsrock in der Kabine. Nicht der erste nationalistische Vorfall um Länder des ehemaligen Jugoslawiens bei der WM.
Kroatien auf dem Weg zur perfekten Vorrunde. Nigerias Kapitän kennt keine Schmerzen. Und Diego Maradona will endlich wieder wichtig sein. Unser Beipackzettel zu den Abendspielen am 13. WM-Tag.
Ein Messi alleine reicht nicht: Warum der Sieggarant der argentinischen Nationalmannschaft zum Verhängnis wurde. Ein Kommentar.
Doppelgänger-Sichtungen und Spott im Netz scheinen bei Fußballfans immer beliebter zu werden.
Brasilien steht unter Zugzwang und will Costa Rica schlagen. Außerdem: Nigeria-Island und Serbien-Schweiz.
Der Pokalsieger stellt sieben Spieler bei der Fußball-WM, der Meister sogar elf – doch die Eintracht ist bisher erfolgreicher. Wehe, wenn Deutschland auf Kroatien treffen sollte.
Kroatien schaltet Lionel Messi aus und ist nach dem verdienten Sieg im Achtelfinale. In der Schlussphase fällt Argentinien auseinander.
Bundestrainer Joachim Löw hält vor dem Spiel gegen Schweden an seiner psychologischen Taktik fest: Verdrängung. Die Angst vor dem Versagen bei der Fußball-WM 2018 geht um. Ein Kommentar.
Der Superstar gilt in der argentinischen Mannschaft als unantastbar, woraus selbst der ihm ergebene Trainer kein Geheimnis macht. Gegen Kroatien plant Messi nun ein paar Änderungen in der Startelf.
Nach dem 1:1 gegen Island muss Argentinien sich am Donnerstag bei der Fußball-WM beweisen. Außerdem: Dänemark – Australien, Frankreich – Peru. Unser Beipackzettel für Tag 8.
Die kroatische Elf um Superstar und Torschütze Luka Modric hat dem deutschen Trainer Gernot Rohr die WM-Premiere mit Nigeria verdorben.
Gleich vier Spiele finden am dritten Tag der WM in Russland statt. Wir haben das Wichtigste über die acht Teams zusammengefasst.
Erneuerin der kroatischen Literatur: Die Berliner Ivana Sajko erhält für ihren 2017 erschienenen "Liebesroman" den 10. Internationalen Literaturpreis des Hauses der Kulturen der Welt.
Im thüringischen Themar findet wieder ein großes Rechtsrock-Festival statt: Mehr als 2000 Neonazis feiern – die Polizei registriert Hitlergrüße und verbotene Kennzeichen.
Will Weber bei der nächsten Europawahl als Spitzenkandidat der Konservativen ins Rennen gehen? Allein schon das Format der EVP-Fraktionsklausur unterstreicht seine Ambitionen.
Debatte zum Umgang mit der problematischen deutschen Vergangenheit im Potsdamer Einstein Forum.
In der Beschäftigung mit fremder Mode lässt sich gut erkennen, wo eine Gesellschaft steht. Designer aus Slowenien und Serbien arbeiten die chaotische Nachkriegszeit der 90er auf. Während die Frauenmode mit Balkanklischees kämpft, ist die für Männer viel weiter.
Füchse-Abwehrchef Jakov Gojun über große Spiele, durchwachte Nächte und den möglichen Europapokalsieg mit Berlin.
Eine Potsdamer Historikerin hat erstmals die Rolle der Frau in der faschistischen Ustascha Kroatiens untersucht – und wurde von den Ergebnissen überrascht.
Kroatiens Regierungschef Plenkovic treibt die Einführung des Euro voran – doch nicht alle in der Adria-Republik befürworten einen Abschied von der bisherigen Währung, der Kuna.
Kanu: Noch einmal wird gesichtet. Rhythmische Sportgymnastik: Auf dem Weg zum Deutschland-Cup. Fußball: Pflichtaufgabe für den RSV. Tanzsport: WM-Medaillen durch den Nachwuchs. Schwimmen: Gina Böttcher knackt Rekorde.
Der künftige Bayern-Trainer Niko Kovac ist auf einem Berliner Bolzplatz groß geworden. Aus seinen Fußballern will er Krieger machen. Mit Frankfurt könnte er das Pokalfinale gegen seinen neuen Verein erreichen.
Rechtspopulisten prangern ständig die "illegale Masseneinwanderung" an. Die hat es aber nie gegeben erklärt der Migrationsexperte Daniel Thym in einem Gastbeitrag.
Eine „Indexierung“ des Kindergelds für Ausländer wäre Unfug und könnte eines der größten sozialen Probleme dramatisch verschärfen. Ein Kommentar.
Im ersten Spiel nach der enttäuschenden EM gelingt Deutschlands Handballern ein Sieg gegen schwache Serben. Das dürfte vor allem bei Bundestrainer Prokop für Erleichterung sorgen.
„Die Kinder der Villa Emma“ schildert das Schicksal von 73 Jugendlichen, die in den Wirren des Holocaust Richtung Palästina fliehen. Eine rührende Erzählung von Humanismus, Empathie und Anstand.
„Die Kinder der Villa Emma“ schildert das Schicksal von 73 Jugendlichen, die in den Wirren des Holocaust Richtung Palästina fliehen. Eine rührende Erzählung von Humanismus, Empathie und Anstand.
EU-Ausländer, die in Deutschland arbeiten, erhalten Kindergeld, auch wenn der Nachwuchs in der Heimat lebt. SPD und Union wollten das schon 2017 ändern - bisher ohne Erfolg.
Die AfD kritisiert, dass Kindergeld auch im Ausland gezahlt wird. Laut EU-Recht ist es aber legal, wenn EU-Ausländer während des Deutschlandaufenthaltes Kindergeld für ihre Kinder in der Heimat beziehen.
Raffinierte Selbstironie und ausgeklügelte Perspektivenwechsel: Oliver Frljiks Politabend „Gorki – Alternative für Deutschland?“ am Maxim Gorki Theater
Slowenien und Kroatien können sich seit Jahren nicht über den Grenzverlauf in der Bucht von Piran einigen. Jetzt soll die EU entscheiden.
Der Kroate Stipe Mandalinic hat sich bei den Füchsen problemlos eingewöhnt. Dabei sollte er eigentlich erst zur neuen Saison nach Berlin kommen.
Seit Ende 2014 ist der Potsdamer Alexander Haase Assistenztrainer der deutschen Männer-Handballnationalmannschaft. Und er wird es auch weiterhin sein. Im Interview spricht er über die EM-Enttäuschung, den Umgang mit Negativerlebnissen, die Potsdam-Bewegung sowie den VfL Potsdam.
DHB-Vizepräsident Bob Hanning über die Bundestrainerentscheidung, die Mündigkeit der Nationalspieler und die Zukunft des deutschen Handballs.
Nach vierwöchiger Beratungsphase entscheidet der Deutsche Handball-Bund: Christian Prokop bleibt trotz der schlechten EM Bundestrainer.
Handball-Bundestrainer Christian Prokop muss am Montag wohl gehen. Die Zukunft von DHB-Vize Bob Hanning ist offen.
Mit ihrem alten und künftigen Trainer Velimir Petkovic spielen die Füchse am Mittwoch im EHF-Pokal gegen St. Raphael - allerdings nicht in der Schmeling-Halle.
Geldgier, Ignoranz und zu viele Touristen: Die Stätten des Unesco-Welterbes auf dem Balkan sind bedroht - der Nationalpark Plitvicer Seen etwa durch illegale Sickergruben.
Spanien hat erstmals den EM-Titel gewonnen. Der Vize-Champion von 2016 setzte sich im Finale mit 29:23 (12:14) gegen Schweden durch.
öffnet in neuem Tab oder Fenster