zum Hauptinhalt
Thema

Kroatien

Wählerin beim Referendum über den EU-Beitritt-Kroatiens. Eine Mehrheit stimmte dafür.

In einer Volksabstimmung haben die Kroaten am Montag dem Beitritt zur EU zugestimmt. Damit kann das Land der EU im kommenden Jahr beitreten. Das Interesse am Referendum hielt sich in Grenzen.

Das neu ausgerichtete Spurensuche-Stipendium der Stuttgarter Robert-Bosch-Stiftung will Publizisten und Wissenschaftler aus den Ländern Südosteuropas bei der Aufarbeitung und Darstellung früherer Diktaturen ihrer Heimatländer unterstützen. 2012 sollen jeweils zwei Projekte in Rumänien, 2013 in Bulgarien, 2014 in Serbien und 2015 Kroatien mit Arbeitsstipendien in Höhe von 12 000 Euro gefördert werden.

Lächeln des Siegers: Bafetimbi Gomis schoss gegen Zagreb vier Tore.

Nach dem 1:7 gegen Lyon wehrt sich Dinamo Zagreb gegen Vorwürfe, das Spiel bewusst hoch verloren zu haben. Während Uefa-Präsident Michel Platini keine Anhaltspunkte für Manipulationen sieht, sind in Kroatien zwei Funktionäre festgenommen worden.

Von Friedhard Teuffel
Ihre Zeit ist wohl um: Kroatiens Regierungschefin Jadranka Kosor hat die massive Korruption unter ihrem Vorgänger eingeholt. Foto: AFP

Die Krise macht Slowenien wie Kroatien zu schaffen – in Zagreb dürfte die Regierung aber auch über massive Korruption stürzen.

Von Christian Wehrschütz
Ist mir ja auch peinlich. Jürgen Klinsmann hat als Glücksfee einen perfekten Job gemacht: Er ersparte den Deutschen Italien. Foto: p-a/dpa

Nach den Erfahrungen der Vergangenheit muss die deutsche Fußball-Nationalmannschaft keine Angst vor der EM-Auslosung haben.

Von Stefan Hermanns

Das Interieur des Bundespressestrandes wurde versteigert: Der Bundesadler schwebt nach Schwaben, die Tische reisen nach Kroatien.

Von Christoph Spangenberg
Der Blick sagt alles: Das war es für Guus Hiddink als türkischer Nationaltrainer.

Es hatte sich schon länger angedeutet, nun ist es Fakt: Guus Hiddink ist nicht mehr Nationaltrainer der Türkei. Wer Nachfolger wird, ist offen. Klar scheint aber: Einen ausländischen Coach wird es wohl so schnell nicht wieder geben.

Von Thomas Seibert
Gescheitert. Der Niederländer Guus Hiddink sollte die Türkei zur EM führen – jetzt muss er wohl gehen. Foto: dpa

Das EM-Aus droht und die Türkei sehnt sich nach einem radikalen Neuanfang

Von Thomas Seibert

In den Play-offs zur Fußball-Europameisterschaft werden vier große Duelle erwartet

Von Mathias Klappenbach

Estland ist keine klassische Sportnation, Fußball war lange Randsportart. Jetzt sorgt die Nationalmannschaft vor den Play-offs gegen Irland für Begeisterung

Von Sebastian Stier

Die Personalie Zlatko Hebib soll am kommenden Wochenende geklärt werden. „Dann entscheidet sich, ob er verpflichtet werden kann“, so SVB-Trainer Dietmar Demuth.

Zlatko Hebib ist derzeit Gesprächsthema beim SV Babelsberg 03. Seit vergangener Woche trainiert der aus Kroatien stammende Schweizer beim Fußball-Drittligisten.

Der letzte Spieltag der EM-Qualifikation entscheidet in einigen Gruppen, wer direkt in die Endrunde einzieht und wer über die Relegationsspiele der Gruppenzweiten eine weitere Chance erhält. Bereits qualifiziert haben sich, neben den Gastgebern Polen und der Ukraine, Deutschland, Italien, Spanien, England und die Niederlande.

Berlin - England hat sich nach Deutschland, Spanien, Italien und der Niederlande als nächste Mannschaft für die Europameisterschaft im kommenden Jahr in Polen und der Ukraine qualifiziert – obwohl das Team von Trainer Fabio Capello in Montenegro nach Toren von Ashley Young und Darren Bent und einer 2:0-Führung nur 2:2 spielte. Damit ist die Schweiz nach einer 0:2-Niederlage in Wales ausgeschieden.

Potsdam/Zagreb - Brandenburg hat sich am Tag der Deutschen Einheit in der kroatischen Hauptstadt Zagreb präsentiert. Vor dem großen Empfang am Montagabend traf sich Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) am Mittag mit dem kroatischen Präsidenten Ivo Josipovic.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })