zum Hauptinhalt
Thema

Kroatien

Rund um die kroatische Insel Losinj leben besonders viele Tümmler. Sie werden beobachtet, erforscht – und in Ruhe gelassen

Von Monika Hippe

Auf ihrer Balkanreise wird Angela Merkel Serbiens Führung an Bedingungen für einen EU-Breitritt erinnern müssen, sagt Dušan Reljić von der Stiftung Wissenschaft und Politik. In Kroatien wird sie auf weiter gärenden Rechtspopulismus stoßen.

Ungarn übergibt die Ratspräsidentschaft an Polen – und wieder will eine Regierung für die Erweiterung der EU streiten

Von
  • Paul Flückiger
  • Christopher Ziedler

Kroatien kann auf einen Beitritt zur Europäischen Union am 1. Juli 2013 hoffen. Die EU-Kommission empfahl am Freitag den Regierungen der 27 EU-Staaten, die seit sechs Jahren laufenden Beitrittsverhandlungen mit Zagreb abzuschließen.

Von Christopher Ziedler

Während der EU-Beitritt Kroatiens in greifbare Nähe gerückt ist, herrscht in den Verhandlungen mit der Türkei Stillstand – dabei hatten die EU-Gespräche mit Zagreb und Ankara zeitgleich begonnen, nämlich im Oktober 2005. Zwar war von Anfang an klar, dass die Gespräche mit der Türkei länger dauern würden.

Das UN-Kriegsverbrechertribunal für das ehemalige Jugoslawien wurde 1993 vom UN-Sicherheitsrat im niederländischen Den Haag eingerichtet, um schwere Verbrechen während der Balkan-Kriege zu ahnden. Die wichtigsten Ereignisse von damals bis heute im Überblick.

Der Brandenburger Semi-Radprofi Mathias Wiele aus Potsdam will bei der heute beginnenden viertägigen internationalen Istrian-Spring-Trophy der UCI-Kategorie 2.2 in Kroatien, bei der er gemeinsam mit seinem Team Jenatec Cycling in die 2011er Straßen-Rennsaison startet, an seine Vorjahreserfolge anknüpfen.

Eine Internationale Studie sieht Deutschland auf Platz 2 der Reiseziele. Platz 1 belegt die Schweiz. Ausschlaggebend für die Wertung waren 14 Kriterien, von Infrastruktur über kulturelle Vielfalt und Preiswürdigkeit bis Nachhaltigkeit.

Von Moritz Döbler

Florian Mayer verliert sein Einzel im Davis-Cup gegen Kroatien, Philipp Kohlschreiber gleicht aus

Von Petra Philippsen
Papst Benedikt XVI. kommt am 22./23. September nach Berlin.

Katholiken in Berlin begrüßen die offenbar geänderten Pläne für den Papst-Besuch im September in Berlin. Vermutlich wird es nun doch eine Messe mit Benedikt XVI. unter freiem Himmel geben, bei der Platz für mehrere tausend Gäste sein wird.

Von Claudia Keller
Heimvorteil. Die Schweden um Kim Ekdahl Du Rietz (l.) wollen den WM-Titel. Foto: dpa

Schweden, Frankreich oder Spanien – wer hat die besten Chancen auf den Titel?

Von Erik Eggers

Zwei Jahre nach seinem Beitrittsantrag hat Montenegro offiziell den EU-Kandidatenstatus zuerkannt bekommen. Darauf verständigte sich am Freitag der EU-Gipfel in Brüssel. Auch auf einen dauerhaften Euro-Rettungsschirm ab 2013 einigten sich die Abgeordneten.

Ein Kraken-Porträt in Sepia: Paul ist tot.

Schon um seine Herkunft ranken sich Gerüchte. Legendär und weltberühmt wurde Paul der Krake erst durch seine Tippserie bei der Weltmeisterschaft in Südafrika. Doch das Tentakel-Orakel hat mehr geschafft, als nur ein paar Fußballergebnisse vorherzusagen.

Von Christian Hönicke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })