zum Hauptinhalt
Thema

Kroatien

Noch hat niemand ein Rezept gegen Spaniens Taktik gefunden – doch die Kroaten haben den anderen Teams mit ihrer Disziplin erste Hinweise geliefert.

Von Stefan Hermanns
Und ab dafür! Bis zur 88. Minute dauerte es, bis Jesus Navas das Siegtor für Spanien schoss – stilecht, nachdem der Torwart ausgespielt war. Foto: dpa

Der Europameister tut sich über weite Strecken schwer gegen Kroatien. Dann gewinnen die Spanier aber doch noch 1:0 und ziehen ins Viertelfinale ein.

Von Michael Rosentritt

Die hohen Wände sind holzvertäfelt, an der Decke hängen ausladende Kronleuchter. Vieles erinnert im Aufenthaltsraum des Hostels „Three Little Pigs“ an vergangene Zeiten.

Von Carla Neuhaus
Gleich ist er drin. Antonio Cassano köpft den Ball zum 1:0 für Italien ins Tor, Irlands Keith Andrews kann es nicht verhindern. Foto: Reuters

Italien erreicht durch das 2:0 gegen die Iren das Viertelfinale – dank der Tore der zuletzt kritisierten Stürmer Cassano und Balotelli.

Von Oliver Trust

In Gruppe C führen Spanien und Kroatien vor ihrem direkten Aufeinandertreffen die Tabelle mit je vier Punkten an, gefolgt von Italien, dass auf die bereits ausgeschiedenen Iren trifft. Eine kleine Übersicht, wer unter welchen Umständen in das Viertelfinale einzieht.

Enttäuscht. Ein genialer Andrea Pirlo reichte nicht. Italien fehlt es an Durchschlagskraft im Sturm.

Nach dem 1:1 gegen Kroatien erinnert sich das Land an ein altes Trauma – das EM-Aus 2004.

Von Oliver Trust
Polens Torwart Wojciech Szczesny sah im ersten EM-Spiel Rot - nun diskutiert die Nation, ob er noch die richtige Nummer Eins ist.

In Polen diskutiert eine ganze Nation darüber, wer das Tor hüten soll, Kroatiens Trainer schimpft über den Schiedsrichter - und ein Bremer Stürmer fliegt aus der Startformation. Verfolgen Sie alle EM-News des Tages hier bei uns im Nachrichtenticker.

Im ZDF gibt Oliver Kahn den Experten - mit profunden Analysen.

Mit einem kennt sich Oliver Kahn noch besser aus als mit den EM-Stadien: Mit Allgemeinplätzen. Davon serviert er den Zuschauern gleich im Dutzend.

Von Sebastian Leber
Klare Sache. Das Wasser an griechischen Stränden, hier auf der Insel Kos, gehört europaweit zu den saubersten.

Die Badesaison kann kommen: Europas Gewässer sind so sauber wie noch nie – nur wenige deutsche Badestellen weisen zu viele Bakterien auf. Wer besonders sauber baden will, sollte nach Zypern reisen.

Von Anke Myrrhe
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })