Wolfgang Stark hatte keinen so guten Tag erwischt. Der Deutsche, im herkömmlichen Leben als Bankkaufmann tätig, leitete als Schiedsrichter am Montagabend in Danzig das Spiel zwischen Spanien und Kroatien (1:0), und gab dabei nach allgemeinem Dafürhalten eine schwache Figur ab.
Kroatien
Noch hat niemand ein Rezept gegen Spaniens Taktik gefunden – doch die Kroaten haben den anderen Teams mit ihrer Disziplin erste Hinweise geliefert.

Noch hat niemand ein Rezept gegen Spaniens Fußballtaktik gefunden – doch die Kroaten haben den anderen Teams mit ihrer Disziplin erste Hinweise geliefert.

Bislang gab es für die Schiedsrichter bei der EM gute Noten. Ausgerechnet dem deutschen Referee Wolfgang Stark unterlief nun aber ein folgenschwerer Fehlpfiff. Die gegen Spanien ausgeschiedenen Kroaten fühlen sich von dem 42-Jährigen betrogen.

Der Europameister tut sich über weite Strecken schwer gegen Kroatien. Dann gewinnen die Spanier aber doch noch 1:0 und ziehen ins Viertelfinale ein.
Die hohen Wände sind holzvertäfelt, an der Decke hängen ausladende Kronleuchter. Vieles erinnert im Aufenthaltsraum des Hostels „Three Little Pigs“ an vergangene Zeiten.

Italien erreicht durch das 2:0 gegen die Iren das Viertelfinale – dank der Tore der zuletzt kritisierten Stürmer Cassano und Balotelli.

Lange passiert nicht viel im Spiel des Europameisters gegen Kroatien. Erst als sich am Ende Räume bieten, schlagen die Spanier doch noch zu.

Nach einem hart erkämpften 2:0-Sieg über Irland zieht Italien ins Viertelfinale ein. Cassano und Balotelli erzielen die Tore gegen biedere, aber erneut tapfer kämpfende Iren.

Entscheidung in der Gruppe C: Die Italiener fürchten einen torreichen Nichtangriffspakt im Parallelspiel zwischen Spanien und Kroatien. Dabei muss Italien gegen Irland selbst erst einmal das Taktieren einstellen.

Mietwagen in Nizza, Batterien in Kroatien, Geldautomaten in Spanien oder Shoppen am Flughafen Prag – all das kann teuer werden. Die größten Kostenfallen im Überblick.
In Gruppe C führen Spanien und Kroatien vor ihrem direkten Aufeinandertreffen die Tabelle mit je vier Punkten an, gefolgt von Italien, dass auf die bereits ausgeschiedenen Iren trifft. Eine kleine Übersicht, wer unter welchen Umständen in das Viertelfinale einzieht.
Gruppe C, Arena Danzig, 20.45 Uhr, live im ZDF.

Außenministerin Vesna Pusic sieht ihr Land bereit für eine Kontrolle der EU-Außengrenzen.

Nach dem 1:1 gegen Kroatien erinnert sich das Land an ein altes Trauma – das EM-Aus 2004.

In Polen diskutiert eine ganze Nation darüber, wer das Tor hüten soll, Kroatiens Trainer schimpft über den Schiedsrichter - und ein Bremer Stürmer fliegt aus der Startformation. Verfolgen Sie alle EM-News des Tages hier bei uns im Nachrichtenticker.

Italien spielt nur 1:1 gegen Kroatien – und muss um den Einzug ins Viertelfinale bangen.

Nach der Führung in der ersten Halbzeit durch Pirlos Freistoß stellt Italien die Offensivbemühungen mehr oder weniger ein - und wird dafür 20 Minuten vor Schluss von Kroatiens Mandzukic bestraft.

Was tut sich im deutschen Lager am Tag nach dem Triumph gegen Holland und was ist sonst los rund um die anderen Teams und die Spielorte? Verfolgen Sie alle News zum Turnier hier bei uns im Nachrichtenticker.

Die Italiener haben im ersten Gruppenspiel gegen Spanien überrascht. Dabei hat die Taktik von Trainer Cesare Prandelli beinahe etwas Antiquiertes. Geht die Mannschaft heute gegen Kroatien mehr Risiko?

Ein Foul verhinderte Eduardos Einsatz bei der EM 2008. Nun will der Kroate endlich angreifen.
Gruppe C, Arena Danzig, 20.45 Uhr, live in der ARD.

Mit einem kennt sich Oliver Kahn noch besser aus als mit den EM-Stadien: Mit Allgemeinplätzen. Davon serviert er den Zuschauern gleich im Dutzend.
Stephen Patterson grinst, nippt an seinem Bier und schüttelt Hände. Viele Hände.

Im zweiten Spiel der Gruppe C setzt sich Kroatien 3:1 gegen Irland durch. Nach dem 1:1-Untentschieden zwischen Spanien und Italien haben die Kroaten damit gute Chancen aufs Viertelfinale.
Gruppe C, Stadion Mijeski Posen, 20.45 Uhr, live im ZDF.

Slaven Bilic will sich mit einem Erfolg vom Amt des kroatischen Nationaltrainers verabschieden.

Vor der EM mit Irland blüht Giovanni Trapattoni mit 73 Jahren noch einmal auf.

Die UN-Resolution 757 ist die Grundlage dafür, dass das zerbrochene Jugoslawien bei der EM 1992 in Schweden kurzfristig ausgeschlossen wird.

Die Badesaison kann kommen: Europas Gewässer sind so sauber wie noch nie – nur wenige deutsche Badestellen weisen zu viele Bakterien auf. Wer besonders sauber baden will, sollte nach Zypern reisen.
Weil Banken ihr Engagement reduzieren, droht eine Kreditklemme.
Knapp zwei Wochen nach dem Finale der Team-WM in Dortmund holten Bastian Steger (Saarbrücken) und Irene Ivancan (Berlin) die Olympia-Fahrkarten fünf und sechs für den Deutschen Tischtennis-Bund (DTTB).

Die deutschen Turner Philipp Boy und Elisabeth Seitz gewinnen beim Turnier der Meister in Cottbus.
Serbien ist noch nicht so weit: Das Land darf nicht vorbehaltlos ins Europäische Haus geholt werden.
Serbien darf nicht vorbehaltlos ins Europäische Haus geholt werden

Nach der Koranverbrennung durch US-Soldaten bleibt die Lage in Afghanistan weiter äußerst angespannt. Aufgebrachte Demonstranten versuchten ein ungarisches Feldlager zu stürmen. Die Bundeswehr zog sich bereits aus einem ihrer Stützpunkte zurück.
Am 14. Dezember 1995 wurde das Abkommen von Dayton unterzeichnet, das den Krieg in Bosnien und Herzegowina beendete.

Professor Julius H. Schoeps kann es selbst kaum glauben: Das Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) in Potsdam hat seit seiner Gründung vor 20 Jahren fast 80 Konferenzen veranstaltet und mehr als 300 Bücher veröffentlicht.

Dänemarks Handballer schlagen Gastgeber Serbien und verhindern drei serbische Titel an einem Tag.
Tennis, Wasserball und Handball: Eine kleine Nation kann viel gewinnen.