zum Hauptinhalt
Thema

Kroatien

288322_0_5d5e4c9a.jpg

Kanzlerin Merkel will unbedingt, dass noch vor den Wahlen das neue Begleitgesetz zum Lissabon-Vertrag verabschiedet wird – nur was genau in dieses Begleitgesetz rein soll, da scheiden sich nach wie vor die Geister.

Von Sebastian Bickerich

Den Begriff „Überbevölkerung“ kannten die Neandertaler wohl nicht. Adrian Briggs und Svante Pääbo vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig schließen das aus dem Erbgut unserer ausgestorbenen Verwandten.

Von Roland Knauer
Sanader

Der konservative kroatische Ministerpräsident Ivo Sanader ist völlig überraschend zurückgetreten – und gibt seinem Volk Rätsel auf. Enttäuschung über die blockierten EU-Beitrittsverhandlungen haben aber zumindest eine Rolle bei seiner überraschenden Entscheidung gespielt.

Mittelgewichtsboxer Arthur Abraham verteidigt am Samstag in Berlin seinen WM-Titel gegen Mahir Oral. Boxerisch ist Abraham alles andere als vollendet, aber er kann extrem hart und präzise schlagen.

Von Michael Rosentritt

Die Staats- und Regierungschefs der EU haben bei ihrem Gipfeltreffen in Brüssel den Weg für ein zweites irisches Referendum über den EU-Reformvertrag von Lissabon geebnet.

Von Thomas Gack

„Die EU kann warten / Ein rascher Abschluss der Beitrittsverhandlungen mit Kroatien wird immer unwahrscheinlicher“ von Albrecht Meier vom 26. AprilIch freue mich über Ihr Interesse an Kroatiens EU-Beitritt, das Sie mit dem Artikel bekundet haben.

Ein rascher Abschluss der Beitrittsverhandlungen mit Kroatien wird immer unwahrscheinlicher

Von Albrecht Meier

Ein dunkler, enger Straßentunnel treibt manchem Autofahrer Angstschweiß auf die Stirn. Doch viele Tunnel werden allmählich sicherer. Dies ist das Ergebnis des aktuellen, elften Tunneltests des Automobilklubs ADAC, bei dem die Prüfer stichprobenartig 13 Tunnel in Deutschland, Spanien, Kroatien und in der Schweiz inspizierten.

28 Staats- und Regierungschefs feiern den Geburtstag des Verteidigungsbündnisses. Das Protokoll lässt ihnen aber kaum Zeit.

Von Ingrid Müller

Im Streit um die Erweiterung der Europäischen Union unterstützen SPD-Politiker die Linie der Bundesregierung, ohne den EU-Vertrag von Lissabon keine Beitritte mehr zuzulassen. In ihrem Programm für die Europawahl spricht sich die CDU für einen Erweiterungsstopp mit Ausnahme Kroatiens aus.

Wer in den Messehallen unter dem Berliner Funkturm auf „Weltreise“ gehen möchte, findet es unter Umständen nützlich, sich vor dem Aufbruch einen Reiseplan zurechtzulegen. Im Folgenden die Hallengliederung wie von der Messeleitung vorgesehen: Halle 1.

Die Hallen-EM in Turin soll ein Zeichen setzen: Die deutsche Leichtathletik ist erheblich besser als sie sich zuletzt verkauft hat.

Von Frank Bachner
Derby

Schalke gegen Dortmund? Liverpool gegen Everton? Celtic gegen Rangers? Diese Derbys sind außergewöhnlich. Aber was sind sie schon gegen die unsterblichen Duelle von Kairo und Kalkutta? Eine Reise um die Welt.

Von
  • Mathias Klappenbach
  • Lars Spannagel
Glandorf

Bis zuletzt hatte er den großen Versuchungen, woanders deutlich mehr Geld zu verdienen, beharrlich widerstanden. Nun verlässt Handballstar Glandorf das sinkende Nordhorn.

Von Erik Eggers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })