
Der italienische Fußball ist nicht mehr das, was er mal war. Im Viertelfinale ist wohl auch für Rom und Turin Schluss. Was bleibt, ist eine goldene Vergangenheit. Eine Kolumne.

Der italienische Fußball ist nicht mehr das, was er mal war. Im Viertelfinale ist wohl auch für Rom und Turin Schluss. Was bleibt, ist eine goldene Vergangenheit. Eine Kolumne.

Die Rolle des Weltbösewichts wird frei. Einen Beweis dafür liefert der Schaukasten an der nordkoreanischen Botschaft in Berlin. Eine Betrachtung.

Statistische Schwankungen und überzogene Interpretationen: US-Forscher fordern, große internationale Studien wie Pisa zu verbessern. Ganz wertlos seien die Studien aber nicht.

Drei südkoreanische Konzerne, darunter Samsung, hatten der früheren südkoreanischen Präsidentin Park Geun Hye Bestechungsgelder gezahlt oder zugesagt.

Unsere Kolumnistin Annette Kögel über das Erbe der Paralympischen Spiele in Südkorea und Verbesserungsbedarf am letzten Tag.

Zum ersten Mal seit 2007 sind Künstler aus Südkorea beim Nachbarn im Norden aufgetreten. Dessen Machthaber war dabei - und nach offiziellen Angaben "tief bewegt".

Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und Südkoreas Präsident Moon Jae In wollen sich treffen. Nun steht ein Termin fest.

Kommt der Korea-Konflikt in Bewegung? Die japanische Korea-Expertin Yasuyo Sakata über den Besuch Kim Jong Uns in China – und ein mögliches Treffen mit Trump.

Rückendeckung aus Peking. Was Nordkoreas Diktator mit seiner ersten Auslandsreise im Amt bezweckt hat. Ein Kommentar.

Nach einem Besuch des nordkoreanischen Diktators teilt China zudem mit, dass Kim weiter zu einem Gespräch mit US-Präsident Trump bereit sei.

China bestätigt die überraschende Visite des nordkoreanischen Machthabers. Sein Vorschlag: Beim Gipfel mit Südkorea und den USA will Kim "synchrone Schritte" zum Frieden beraten.

Nach der Saison ist Zeit für Bilanzen. Bei den deutschen Biathleten wird auch Kritik laut - und Veränderungen kündigen sich an.

Hielt sich Nordkoreas Diktator Kim Jong Un in China auf? Ein Sonderzug wies auf hochrangigen Besuch hin, inzwischen fährt der Zug bereits wieder zurück.

Die beiden Staaten hatten sich Anfang des Jahres wieder angenähert. Im April soll nun ein Gipfeltreffen stattfinden.

Wie Kanada und Mexiko soll auch die EU zunächst von den Strafzöllen auf Stahl und Aluminium ausgenommen werden. Die Gefahr eines Handelskriegs ist trotzdem noch nicht gebannt.
Behinderung wurde in der koreanischen Gesellschaft lange ausgeblendet – das soll sich nun bessern.
Do Jong-hwan, 63, ist Minister für Kultur, Sport und Tourismus in Südkorea. Er beschreibt die Entwicklung des Behindertensport in dem Land.
Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble sitzt seit mehr als 25 Jahren im Rollstuhl. Mit der „Paralympics Zeitung“ sprach er über seine sportliche Leidenschaft und warum behinderte Menschen nicht die besseren sind.

Um mehr von der verdienten Aufmerksamkeit zu bekommen, gibt es für die Paralympics eine Lösung. Ein Kommentar.

Die letzten Medaillen sind vergeben: Im Eishockeyfinale führt Kanada bis zwei Minuten vor Schluss, dann dreht die USA das Spiel. Für Deutschland gibt es noch einmal Gold und zweimal Bronze. Alle Ereignisse hier im Blog.

Wie die Paralympischen Winterspiele in Pyeongchang Nord- und Südkorea einander näher bringen.

Prothesen, Diät und medizinische Versorgung - bei den Paralympics muss alles stimmen, damit Athleten Bestleistungen erbringen. Heißt auch: Kein Geburtstagskuchen.

Frank Hördler, Jonas Müller und Marcel Noebels peilen nach Olympiasilber ein neues Ziel an. Am Mittwoch starten die drei Berliner Eishockey-Nationalspieler in die Play-offs.

US- Snowboarderin Brenna Huckaby fährt mit Musik auf den Ohren zum Gold im paralympischen Snowboarden. Es war ein Wettkampf mitten in einer Party.

In der Deutschen Eishockey-Liga (DEL) beginnen am Mittwoch die Play-offs. Der olympische Erfolg der Nationalmannschaft setzt die DEL auch unter Druck.

Er machte Halligalli mit Joko Winterscheidt und sollte „Wetten, dass ..?“ moderieren. Klaas Heufer-Umlauf über Ausbeutung bei Viva und seine neue Late-Night-Show.

Anna Schaffelhuber dominiert bei den Paralympics bislang die alpinen Wettbewerbe. Für die restlichen Wettbewerbe ist sie "extrem tiefenentspannt".

Es gibt kein weibliches Para-Eishockeyteam – also spielt die Norwegerin Lena Schröder eben bei den Männern mit.

Politiker und Außenpolitikexperten glauben bei einem Treffen in Brüssel nicht an einen Erfolg des geplanten USA-Nordkorea-Gipfels im Mai.

Die Eröffnungsfeier sorgte mit emotionalen Momenten bei den Zuschauern für Gänsehaut - nicht nur wegen der eisigen Kälte.

US-Präsident Donald Trump hat mit der Zusage für ein Treffen mit Kim Jong Un alle überrascht. Auch die eigenen Leute.

Das gab es noch nie: Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un lädt US-Präsidenten Trump ein - und der nimmt an. Der Gipfel soll bis Ende Mai stattfinden.

Der koreanische Künstler Eddie Kang und die deutsche Luxus-Marke MCM machen gemeinsame Sache.

Das Paralympische Komitee muss neue Strategien entwickeln, damit nicht nur wenige Industrienationen Chancen auf vordere Plätze haben. Ein Kommentar.

Die Leiterin des Goethe-Instituts Korea über Projekte in Nordkorea und die Zusammenarbeit mit der Paralympics Zeitung.

Die Bundeskanzlerin spricht im Interview über ihre Leidenschaft am Wintersport. Und darüber, was die Paralympics für Korea bewirken können.

Virtuelle Wettkämpfe: E-sports könnten bald olympisch werden. in Korea sind sie bereits ein Massenphänomen.

Als Gastgeber der Winterspiele steht Südkorea an einem Wendepunkt in seiner Geschichte – selbst eine Annäherung an den Norden gab es bereits bei Olympia.

In Pyeongchang treten rund 670 Athleten in sechs Disziplinen an. Das deutsche Team geht mit 20 Sportlern in vier von ihnen an den Start. Wer die besten Chancen hat, lesen Sie hier.

Südkoreas Präsident warnt trotz positiver Signale vor zu großen Erwartungen. China begrüßt die Annäherung beider Länder. Der CSU-Korea-Experte Koschyk hofft auf Frieden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster