Berlin - Der deutsche Aktienmarkt kommt nicht in Gang. Nach einem guten Start gab der Leitindex Dax am Donnerstagnachmittag seine Gewinne wieder ab und schloss bei 6309 Punkten mit einem Minus von 0,9 Prozent.
Finanzen
Berlin - Es bleibt dabei: Der deutsche Aktienmarkt hängt derzeit vor allem an der US-Konjunktur. Am Mittwoch sorgte eine Korrektur der Wachstumszahlen in den USA für Auftrieb an der Frankfurter Börse.
Berlin - Der starke Euro und die schwache US-Konjunktur machen dem deutschen Aktienmarkt weiter zu schaffen und drückten den Leitindex Dax am Dienstag ins Minus. Vor allem der deutlich gesunkene Index zum Verbrauchervertrauen in den USA dämpfte die Stimmung.
Berlin - Der Dax hat am Montag seine Ende vergangener Woche begonnene Talfahrt fortgesetzt. Auf dem Leitindex lasteten in erster Linie Kursverluste der Auto-Aktien.
Berlin - Zum Wochenende hin haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt Kasse gemacht. Der Deutsche Aktienindex (Dax) gab am Freitag seine Gewinne der vergangenen zehn Tage wieder ab und verlor zeitweise 1,5 Prozent.
Berlin - Der Dax hat den Sprung über die psychologisch wichtige Marke von 6500 Punkten erneut nicht geschafft. Nachdem der Leitindex am Donnerstag bis auf 6494 Punkte geklettert war, gab er seine Gewinne wieder ab.
Berlin - Gestützt auf Kursgewinne der Finanzwerte hat sich der Dax am Mittwoch zeitweise bis auf drei Punkte an die Marke von 6500 Zählern herangearbeitet. Ein unerwartet deutliches Stimmungstief der US-Verbraucher dämpfte am Nachmittag aber auch die Kauflust der Anleger.
Berlin - Auf hohem Niveau ist der deutsche Aktienmarkt am Dienstag langsam weiter nach oben geklettert. „Es geht weiter aufwärts, aber die Luft wird dünner“, sagte ein Händler.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag zwischen Gewinnen und anfänglichen Verlusten bewegt. Nachdem der Dax zur Eröffnung unter Druck geriet, legte er bis zum Handelsschluss wieder um 0,6 Prozent auf 6452 Punkte zu.
Berlin – An den deutschen Aktienmärkten tat sich am Freitag zunächst wenig. Das Geschäft schleppte sich dahin, es fehlte an Impulsen und die Kurse notierten ungefähr auf Vortagshöhe.
Berlin - Derzeit nimmt der Aktienmarkt fast ausschließlich positive Nachrichten wahr. Am Donnerstag trieben positiv aufgenommene Konjunkturdaten aus den USA die Kurse nach oben.
Berlin - Am deutschen Aktienmarkt jagt derzeit ein Höchststand den nächsten. Der Leitindex Dax übersprang am Mittwoch die Marke von 6400 Punkten und stand damit so hoch wie seit Februar 2001 nicht mehr.
Berlin - Spekulationen auf weiter niedrige US-Zinsen haben den deutschen Aktien am Dienstag weiteren Schub nach oben gegeben. Der Dax drehte nach dem überraschend klaren Rückgang der US-Erzeugerpreise im Oktober ins Plus und notierte am Nachmittag oberhalb der Marke von 6400 Punkten.
Berlin - Das haben die T-Aktionäre schon lange nicht mehr erlebt: Am Montag zog die Aktie der Deutschen Telekom den gesamten Markt kräftig nach oben. Der Leitindex Dax übersprang am Nachmittag sogar die wichtige Hürde von 6400 Punkten und schloss bei 6393 Punkten – ein Plus von 0,6 Prozent.
Berlin - Die deutschen Börsen haben eine Verschnaufpause eingelegt. Nach der wochenlangen Phase steigender Kurse gab es am Freitag Stagnation.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt legte am Donnerstag eine Verschnaufpause ein. Nachdem der Dow-Jones-Index in den USA am Nachmittag mit Kursverlusten gestartet war, gab auch der deutsche Leitindex Dax seine Gewinne ab.
Berlin - Anleger haben am Mittwoch am Aktienmarkt einen Teil ihrer Kursgewinne eingestrichen und den Dax ins Minus gedrückt. Gesprächsthema Nummer eins auf dem Parkett war der überraschende Rückzug von VW-Chef Bernd Pischetsrieder zum Jahreswechsel.
Berlin - Hohe Unternehmensgewinne sorgen am deutschen Aktienmarkt derzeit für ungebrochen gute Laune. Der Deutsche Aktienindex Dax kletterte am Dienstag auf den höchsten Stand seit Februar 2001.
Berlin - Der Deutsche Aktienmarkt ist derzeit kaum zu bremsen. Der Leitindex Dax kletterte am Montag mal wieder auf den höchsten Stand seit mehr als fünf Jahren.
Berlin – Gute Unternehmensnachrichten und positiv aufgenommene US-Konjunkturdaten haben den deutschen Börsen zum Wochenschluss noch einmal Schwung gegeben. Zum Börsenschluss notierte der Dax bei 6241 Punkten, gegenüber dem Vortagsschluss ein Plus von 0,29 Prozent.
Berlin - Schwache US-Konjunkturdaten und die Erwartung weiter steigender Zinsen in Europa haben den Dax am Donnerstag belastet. Er fiel bis zum Schluss um 1,1 Prozent auf 6223 Punkte.
Berlin - Das Vertrauen der amerikanischen Verbraucher in die Wirtschaft ihres Landes ist im Oktober überraschend etwas gesunken. An der Börse kam dies am Dienstag nicht gut an.
Berlin - Angeführt von Kursverlusten bei den Autoaktien hat der Dax am Montag zunächst deutlich nachgegeben. Später erholten sich die Kurse, der Dax trat aber im Vergleich zum Freitagsschluss auf der Stelle.
Berlin - Der Freitag hatte für die Börsianer in Deutschland gut begonnen. Doch mit den Gewinnen war am Nachmittag Schluss.
Berlin - Ein wieder erwachtes Interesse an den Aktien der Deutschen Telekom nach guten Branchenzahlen hat am Donnerstag den Dax zeitweise über 6300 Punkte gehoben. Bis kurz vor Handelsschluss rutschte der Leitindex zwar leicht ab, notierte mit einem Plus von 0,3 Prozent auf 6284 Punkte aber immer noch so hoch wie seit Frühjahr 2001 nicht mehr.
Berlin - Ein überraschender Quartalsgewinn beim Index-Schwergewicht Daimler-Chrysler hat den Dax am Mittwoch ins Plus gezogen. Er stieg bis Handelsschluss 0,3 Prozent auf 6264 Punkte.
Berlin - Viel Bewegung gab es am Dienstag nicht am deutschen Aktienmarkt. Nach den jüngsten Kursgewinnen nahmen sich einige Investoren eine Auszeit.
Berlin - Die deutschen Aktienmärkte haben in der neuen Woche am positiven Trend der Vorwoche angeknüpft. Auch am Montag stiegen die Kurse.
Berlin - Zum Wochenschluss haben sich die Anleger am deutschen Aktienmarkt wieder in Kauflaune gezeigt. Der Dax stieg in der Spitze auf ein Fünf-Jahres-Hoch von 6218 Zählern, bröckelte bis zum Abend aber ab.
Berlin - Nach einer Reihe positiv ausgefallener Unternehmenszahlen aus den USA drehte der Dax am Donnerstag zeitweise in die Gewinnzone. Er schloss mit einem kleinen Minus von 0,1 Prozent bei 6177 Zählern.
Berlin - Mit Erleichterung aufgenommene US-Konjunkturdaten haben den Dax am Mittwoch zeitweise auf den höchsten Stand seit Juni 2001 getrieben. Der Index kletterte auf bis zu 6210 Punkte und lag bei Handelsschluss noch 1,1 Prozent im Plus bei 6182 Zählern.
Berlin - Deutsche Aktienindizes haben am Dienstag Punkte eingebüßt. Der Dax verlor bis Handelsschluss 1,2 Prozent auf 6115 Zähler.
Berlin - Auch in die neue Woche sind die deutschen Aktienmärkte mit Kursgewinnen gestartet. Der Deutsche Aktienindex (Dax) legte am Montag um 0,21 Prozent auf 6186,54 Punkte zu.
Berlin - An den deutschen Börsen gab es zum Wochenende wieder ein Plus. Der Deutsche Aktienindex (Dax) kletterte um 0,22 Prozent auf 6173,68 Punkte.
Berlin - Deutsche Aktien haben am Mittwoch zumeist Kursverluste verzeichnet, sich im Tagesverlauf aber wieder erholt. Der Dax notierte bei Handelsschluss nahezu unverändert (plus 0,03 Prozent) bei 6119 Zählern.
Berlin - Gestützt auf Kursgewinne von Finanzaktien hat der Dax am Dienstag die psychologisch wichtige Marke von 6100 Punkten übersprungen. Er kletterte bis zum Handelsschluss um 0,6 Prozent auf 6117 Zähler.
Berlin - Die deutschen Aktien sind mit leichten Verlusten in die neue Börsenwoche gestartet. Der Dax hatte sich nach Daten zur Produktion im Verarbeitenden Gewerbe vorübergehend leicht erholt und einen Teil seiner Tagesverluste wettgemacht.
Berlin - Die Aufwärtsbewegung der Aktien in den vergangenen Tagen setzte sich am Freitag nicht fort. Zum Handelsschluss notierte der Dax beim Stand von 6085 Punkten um 0,17 Prozent unter dem Vortagsschluss.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt kennt derzeit nur eine Richtung: nach oben. Die guten Vorgaben von der Wall Street und anhaltende Übernahmefantasien treiben die Kurse.
Berlin - Angetrieben vom sinkenden Ölpreis und einem neuen Rekordstand an der US-Börse haben viele deutsche Aktien am Mittwoch kräftig zugelegt. Der Leitindex Dax eroberte die 6000-Punkte-Marke zurück und schloss mit einem Plus von 0,9 Prozent bei 6046 Punkten.
Berlin - Die meisten deutschen Aktien haben am Dienstag nachgegeben. Händler verwiesen auf wenig neue Nachrichten am Feiertag und einen schwachen Handelsauftakt an der New Yorker Börse.
Berlin - Getrieben von den guten Vorgaben aus den USA konnte der Dax zum Wochenschluss über die Marke von 6000 Punkten springen und sich endlich auch dort halten. Zum Handelsschluss notierte er bei 6004 Punkten – ein Plus von 0,3 Prozent.
Berlin – Wie am Vortag konnte der Leitindex Dax die wichtige Marke von 6000 Punkten nur für kurze Zeit überspringen. Am Nachmittag fiel er unter den Schlussstand des Vortages zurück.
Berlin - Nachdem der Leitindex Dax am Mittwochmorgen über die Marke von 6000 Punkten gestiegen war, nahmen einige Anleger ihre Gewinne mit. Der Dax schloss bei 5989 Punkten, 0,5 Prozent mehr als am Vortag.
Berlin – Getrieben von positiven Konjunkturdaten und guten Vorgaben der US-Börsen haben die deutschen Aktienindizes am Dienstag ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Der Dax stieg bis Handelsschluss um ein Prozent auf 5960 Punkte.
Berlin - Das Übernahmefieber in der Pharmabranche sorgte am deutschen Aktienmarkt für einen guten Wochenstart. Obwohl der Dax am Nachmittag etwas nachgab, schloss der Leitindex immerhin noch mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 5901 Punkten.
Berlin – Für die meisten deutschen Aktien ging es zum Wochenschluss bergab. Der Markt konnte sich nicht gegen die schlechten Vorgaben aus den USA durchsetzen.
Berlin - Der deutsche Leitindex Dax ist nach einem guten Auftakt im Laufe des Donnerstag ins Minus gerutscht. Zum Börsenschluss notierte er bei 5962 Punkten und damit um gut 0,1 Prozent höher als am Vortag.