Der Privatverschuldungsindex der Schufa sieht Berlin immer noch an der Spitze der verschuldeten Privathaushalte. Der Wirtschaftsboom soll insgesamt eine leichte Verbesserung bringen.
Finanzen

Banken und Versicherungen entdecken den Einzelhandel als Vertriebskanal. Gute Beratung sucht man bei den Produkten allerdings vergeblich.
Berlin - Nach einem freundlichen Handelsstart pendelte der Dax am Dienstag um seinen Vortagesschluss. Für einen Stimmungsdämpfer sorgte der überraschend zurückgegangene ZEW-Konjunkturindex.

Belastet vom überraschenden Rückgang der ZEW-Konjunkturerwartungen sind die deutschen Standardwerte nach gut behaupteter Eröffnung ins Minus gerutscht.
Berlin - Die deutschen Aktienmärkte haben sich zum Wochenauftakt gut behauptet. Der Deutsche Aktienindex (Dax) kletterte zwischenzeitlich sogar fast auf 8100 Punkte, fiel am Nachmittag aber wieder zurück.
Berlin - Der Dax hat am Freitag mit Rückenwind der Wall Street ein neues Jahreshoch erklommen. Kurz nach Börsenöffnung in den USA stieg der deutsche Leitindex bis auf 8024 Punkte; er schloss bei 8030 Zählern (plus 2,3 Prozent).
Berlin - Günstige Aussichten für die US-Wirtschaft haben am Donnerstag für gute Stimmung am deutschen Aktienmarkt gesorgt. Der Dax kletterte bis zum Handelsschluss um 2,2 Prozent auf 7849 Punkte.
Berlin - Viele Anleger haben die jüngsten Kursverluste am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch zum Einstieg genutzt. Der Dax schaffte es bis Handelsschluss dennoch nicht, sein Vortagesniveau nennenswert zu übertreffen.
Fragen an Malte Diesselhorst Landesgeschäftsführer der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz.
Berlin - Am Dienstag herrschte Unentschlossenheit an den deutschen Aktienmärkten. Die Indizes schlossen mit Verlusten.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich am Montag von den Kursverlusten der vergangenen Woche etwas erholt. Der Leitindex Dax gewann 1,5 Prozent auf 7706 Zähler.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Abwärtstrend auch zum Wochenabschluss fortgesetzt. Noch am Nachmittag hatte es so ausgesehen, als könne der Leitindex Dax nach drei verlustreichen Tagen die Woche mit einem kleinen Tagesplus beenden.
Der Eurokurs ist auf den niedrigsten Stand sei Anfang April gefallen. Am Nachmittag stand die Währung bei 1,3355 US-Dollar.
Für die Schweiz ist der Franken ein Nationalsymbol und Zeichen der eigenen Identität. Doch seit einiger Zeit verfällt der Wert der eidgenössischen Währung zusehends.
Berlin – Nach den starken Verlusten des Vortages zeichnete sich am Donnerstag an den deutschen Aktienmärkten zunächst eine leichte Erholung ab – doch die Freude hielt nicht lange, am Nachmittag stürzte der Dax ins Minus und sank zeitweise sogar unter die Marke von 7600 Punkten. Zum Handelsschluss notierte das Börsenbarometer dann bei 7618 Punkten – ein Minus von 1,4 Prozent gegenüber dem Vortag.
Nach den größeren Kursverlusten am Vortag holten die Märkte wieder etwas auf. Die Standardwerte des Dax wiesen keinen einheitlichen Trend auf.

Die chinesischen Börsen haben sich von ihren starken Kursverlusten zu Anfang der Woche wieder merklich erholt. An der Börse in Schanghai legte der Index um 3,03 Prozent auf 3890,80 Punkte zu.
Berlin - Die wenigen Anleger, die am Mittwoch auf dem Markt aktiv waren, gingen auf Nummer sicher: Sie nahmen ihre Gewinne mit. Angesichts des bevorstehenden Feiertages in verschiedenen Bundesländern (Fronleichnam) und der Zinserhöhung durch die europäische Zentralbank mochte keine rechte Stimmung aufkommen.
Vorsicht bei falscher Werbung
An der Börse wächst die Unruhe. Anleger müssen aufpassen, dass ihnen die Gewinne nicht wegschmelzen
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt ist am Dienstag zeitweise deutlich ins Minus gerutscht. Grund waren pessimistische Aussagen des amerikanischen Notenbankchefs Ben Bernanke zur US-Konjunktur.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat sich auch vom jüngsten Kurssturz an der chinesischen Börse kaum beeindrucken lassen. Den ersehnten Sprung über die Marke von 8000 Punkten hat der Leitindex Dax allerdings auch wieder nur kurzzeitig geschafft.
Chinas Börsen haben weitere schwere Kursverluste erlitten. Die Börse in Schanghai, der wichtigste Handelsplatz auf dem Festland, verlor mehr als acht Prozent.
Berlin - Nur für einen kleinen Moment übersprang der deutsche Leitindex Dax am Freitag die Marke von 8000 Punkten – aber es reichte, um diesen Tag in die Börsengeschichte eingehen zu lassen. Bis zum Handelsschluss hatte sich der Dax dann wieder ein Stück von der magischen Marke entfernt.
Berlin - Nach einem kleinen Durchhänger am Mittwoch hat der Dax am Donnerstag wieder direkten Kurs auf die Marke von 8000 Punkten genommen. Der deutsche Leitindex stieg um 1,5 Prozent auf 7883 Punkte und markierte damit den höchsten Stand seit sieben Jahren.
Die HassiaGruppe hat in die DDR-Traditionsmarke Vita Cola investiert und rechnet in diesem Jahr mit einem Absatzplus um etwa zehn Millionen auf 60 Millionen Liter.

Die Großaktionäre des Windanlagenbauers Nordex AG prüfen einen Verkauf ihrer Anteile. Offenbar wollen sie den derzeit hohen Kurs des Unternehmens kapitalisieren.
Berlin - Ein Kurssturz an der Börse Schanghai hat auch den deutschen Markt am Mittwoch nach unten gezogen. Der deutsche Leitindex Dax lag zeitweise mehr als ein Prozent im Minus und notierte kurz vor Börsenschluss bei 7727 Punkten – 0,7 Prozent unter dem Vortagsniveau.

Nach dem rasanten Kursrutsch in China sind die europäischen Börsen auf Talfahrt gegangen. Die chinesischen Behörden hatten zuvor die Steuern erhöht.
Berlin - Der deutsche Aktienmarkt hat seinen Aufwärtstrend auch nach der Pfingstpause fortgesetzt. Der deutsche Leitindex Dax stieg am Dienstag um 0,5 Prozent auf 7781 Punkte – so hoch stand er seit sieben Jahren nicht mehr.
Im Streit um Schadenersatz für Bilanzfälschungen bei dem britischen Lkw-Hersteller ERF bekommt MAN umgerechnet rund 370 Millionen Euro von der Daimler-Chrysler-Tochter Freightliner.
Schanghai (dpa) - Die Börsen in China sind nach wochenlangem Schlingerkurs wieder in Aufwärtsbewegung. Am Mittwoch schloss der Leitindex in Schanghai mit einem Rekordhoch. Die chinesische Regierung versucht derweil, mit neuen Maßnahmen einer «Aktienblase» an der Börse vorzubeugen.
Immer mehr Anleger setzen auf Zertifikate. Sie versprechen Gewinne trotz schwachem Börsenverlauf. Grund zur Euphorie gibt es jedoch nicht.
Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Montag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 1 241 354 (Freitag: 1 420 427) Kontrakte gehandelt.
Nach einem neuen Jahreshoch gleich zu Beginn des Handels sind die deutschen Börsenwerte bisher stabil durch den Tag gekommen. Aufgrund "technisch bedingter" Käufe ist Altana an der Spitze der Dax-Werte.
Börsenneuling Halloren hat einen beachtenswerten Start hingelegt. Bis zum frühen Nachmittag hielten sich die Aktien des Unternehmens aus Halle über dem Ausgabekurs.
Allen Warnungen zum Trotz erklimmen die chinesischen Aktienmärkte ungeahnte Höhen. Getragen wird der Boom von der inländischen Nachfrage.
Das hohe Gewinnplus von Freenet im ersten Quartal macht sich auch für die Aktionäre bezahlt. Der Telekommunikations-Konzern will Mittel in Höhe von 538 Millionen Euro als Sonderdividende ausschütten.
Die meisten deutschen Aktien haben sich freundlich gezeigt. Händler verwiesen insbesondere auf positive Vorgaben aus Übersee, die neben zahlreichen Bilanzen für gute Stimmung sorgten.
Mit Bayer an der Spitze hat der Dax etwas zugelegt. Für den Leitindex ging es um 0,28 Prozent auf 7.628,98 Punkte nach oben. Der MDax gewann 0,31 Prozent auf 11.000,50 Punkte.
Nach jahrelangem Streit macht Berlin den Weg frei für börsennotierte Immobilienfirmen. Die wichtigsten Fakten zu den umstrittenen Unternehmen.
In Spanien geht die Angst um. Jahrelang galt der Immobilien-Markt als sichere Bank. Jetzt droht ein massiver Preisverfall auf dem Markt.
Berlin - Der Dax hat am Freitag in einem ruhigen Marktumfeld vor dem verlängerten Pfingstwochenende die 7700-Punkte-Marke überwunden. Der Leitindex stieg bis zum Handelsschluss um 0,5 Prozent auf 7739 Punkte.
Berlin - Robuste Daten vom US-Immobilienmarkt haben am Donnerstag für einen Stimmungsumschwung an den europäischen Börsen gesorgt und Druck von den Kursen genommen. In New York legte der Dow Jones zum Auftakt kräftig zu, in Frankfurt drehte der Dax zeitweise ins Plus.
Deutsche Staatsanleihen werfen wenig ab. Lohnt es sich, in ausländische Bonds zu investieren? Und welche Risiken sind damit verbunden?
Der Ölpreis ist in den vergangenen Wochen gesunken – entgegen den Erwartungen. Ist der Trend zur Verteuerung des Rohstoffs gebrochen? Auf welche Entwicklung müssen sich Anleger in den kommenden Monaten einstellen?
Berlin - Nach der Talfahrt in der Vorwoche hat sich der Dax am Montag stabilisiert. Zuletzt lag er um 0,9 Prozent höher als am Freitag bei 6295 Zählern.
Berlin - Schwache Konjunkturdaten aus den USA sorgen derzeit fast täglich für schlechte Stimmung an den Aktienmärkten – auch in Deutschland. Nach anfänglichen Gewinnen drehte der Dax ins Minus, als am Nachmittag die Daten des US-Einkaufsmanagerindex veröffentlicht wurden.