Nach Deutschlands Top-Managern können sich auch die Aufsichtsräte der Dax-Konzerne über deutlich mehr Geld freuen. Den Spitzenplatz belegt der Aufsichtsratschef der Deutschen Bank.
Alle Artikel in „Finanzen“ vom 01.10.2007
Jahr
Tag
MoDiMiDoFrSaSo1. Oktober2. Oktober3. Oktober4. Oktober5. Oktober6. Oktober7. Oktober8. Oktober9. Oktober10. Oktober11. Oktober12. Oktober13. Oktober14. Oktober15. Oktober16. Oktober17. Oktober18. Oktober19. Oktober20. Oktober21. Oktober22. Oktober23. Oktober24. Oktober25. Oktober26. Oktober27. Oktober28. Oktober29. Oktober30. Oktober31. Oktober

Der deutsche Aktienmarkt hat sich heute uneinheitlich entwickelt. Der Leitindex Dax legte zuletzt um 0,05 Prozent zu. Gewinnmitnahmen und Negativnachrichten nach der Immobilienkrise drücken die Stimmung.
Chinas gefürchteter Staatsfonds geht mit 200 Milliarden Dollar an den Start. Sein Ziel: lukrative Beteiligungen in aller Welt. Regierungen und Unternehmen im Ausland sind gespannt. Staatsfonds dieser Art könnten „spielend ein Dutzend Dax-Konzerne aufkaufen“.

Unerwartet hohe Wechselkurse und die US-Immobilienkrise veranlassen das Wirtschaftsministerium zu einer pessimistischeren Wachstumsprognose. Peer Steinbrück will trotzdem gelassen bleiben.