zum Hauptinhalt

Um das von der Finanzkrise gebeutelte Ungarn vor der Zahlungsunfähigkeit zu bewahren, will der Internationale Währungsfonds dem Land mit einem Kredit über 12,5 Milliarden Euro zu finanzieller Stabilität verhelfen. 4,9 Milliarden Euro sollen sofort fließen.

Mit Enttäuschung haben Anleger am deutschen Aktienmarkt am Donnerstag auf die Zinssenkung durch die Europäische Zentralbank (EZB) reagiert. „Am Markt wurde insgeheim mit etwas mehr als den 50 Basispunkten gerechnet“, sagte ein Händler.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })