Die Commerzbank wird teilverstaatlicht: Der Bund will zu mehr als einem Viertel bei dem Kreditinsitut einsteigen. Zusätzliches Eigenkapital soll der Bank helfen, die Finanzkrise zu meistern.
Alle Artikel in „Finanzen“ vom 08.01.2009
Kaum eine Anlageklasse ist durch die Finanzkrise so sehr in Verruf geraten wie Derivate. Künstliche Finanzinstrumente wie Futures und Optionen gelten Kritikern als eine der Ursachen der Krise. Doch nun zeigt sich, dass viele Anleger gerade in der Krise auf solche Instrumente setzen.
Mit welcher Geldanlage kann man die Steuer noch vermeiden? Eine Anlegerfrage an Malte Diesselhorst , Landesvorsitzender der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz.

Tages- und Festgeld bringt mehr als fünf Prozent. Zinsvergleiche zahlen sich aus. Für Bestandskunden lohnt sich unter Umständen der Wechsel zur Konkurrenz.
Nach den jüngsten Kursgewinnen haben einige Anleger am Mittwoch an den europäischen Aktienmärkten Kasse gemacht. Der Dax fiel bis zum Handelsschluss um 1,8 Prozent auf 4937 Punkte.