zum Hauptinhalt

Trotz der anhaltenden Wirtschaftskrise senkt die Europäische Zentralbank den Leitzins im Euro-Raum nicht weiter. Volkswirte erwarten nun bei der EZB-Ratssitzung im März eine weitere Zinssenkung.

madoff

In den größten Betrugsfall der Finanzgeschichte waren auch deutsche Banken als Kunden des Ex-Brokers Bernard Madoff involviert. Der Treuhänder von Madoffs Firma sucht inzwischen auch in Europa nach verbliebenem Vermögen. Möglicherweise ist das Ausmaß des Betruges noch größer als bisher angenommen.

Vorschusslorbeeren vor der Bilanzvorlage der Deutschen Bank haben Finanzwerte am deutschen Aktienmarkt am Mittwoch angetrieben. Der Leitindex Dax baute seine Vortagesgewinne aus und kletterte bis Handelsschluss um knappe 2,7 Prozent auf 4492 Punkte.

In der Krise flüchten viele Anleger in Anleihen. Die Kurse von Staatsanleihen, aber auch von einigen Unternehmensanleihen, sind in den vergangenen Monaten deutlich gestiegen. Wie riskant ist es für Anleger, jetzt zu so hohen Kursen zu kaufen? Worauf sollte man achten? Oliver Borgis Leiter des Portfoliomanagements der Weberbank antwortet

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })