zum Hauptinhalt
Elekroautos stehen vor einer Ladestation in einem Wohngebiet im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg.

Der sogenannte Umweltbonus für Elektro-Pkw war Ende 2023 wegen der Haushaltskrise vorzeitig eingestellt worden. Die Länderkammer verlangt von der Regierung nun, dies zu überprüfen.

Ein Mann sitzt auf dem Sofa und blickt auf einen Bildschirm, auf dem ein Aktienchart abgebildet ist.

Börsengehandelte Indexfonds bieten eine gute Möglichkeit für höhere Renditen als auf dem Sparbuch. Wer langfristig anlegt, hat gute Erfolgschancen. Statistisch gesehen.

Von Ralf Schönball
Ein junges Paar liegt entspannt auf einer Treppe.

Schon 900.000 Deutsche machen es vor: Verschiedene Wege führen zum Leben, das sich aus passivem Einkommen finanziert. Welcher davon der Königsweg ist und welche Fehler es zu vermeiden gilt.

Von Markus Hinterberger
Ein Mann kniet auf dem Boden und sieht einen Aktienchart in den Keller rauschen (Illustration).

ETFs und andere Aktienfonds versprechen mehr Rendite als klassische Sparprodukte. Aber was, wenn die Kurse in den Keller rutschen? Das kommt darauf an. Was ein Wirtschaftspsychologe rät.

Von Theresa Dräbing
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })