zum Hauptinhalt
Thema

Altersvorsorge

Durch die Marketing-Offensive der Fondsanbieter und ihre neueste Kreation "Altersvorsorge-Sondervermögen" rückt die klassische kapitalbildende Lebensversicherung vielen etwas aus dem Blickfeld, wenn es um Altersvorsorge geht.Manchen der rund sieben Millionen Kunden, die jedes Jahr einen Vertrag abschließen, schwant es, womöglich in ein Auslaufmodell zu investieren, das sein Geld nicht wert ist.

So hatten sich das die Sparer wohl nicht gedacht, die bei der letzten Bundestagswahl Rot-Grün zur Mehrheit verholfen haben.Viele erlebten ein böses Erwachen, als die neue Regierung ihre Vorschläge für eine Steuerreform auf den Tisch legte.

Von Heike Jahberg

Der Staat, so müssen wir mehr und mehr befürchten, wird uns im Alter keine ausreichende Rente mehr bezahlen können.Schön wäre es, wenn man ihn - über Steuerersparnisse - wenigstens am Aufbau einer privaten Vorsorge finanziell beteiligen könnte.

Die ist nicht totzukriegen.Obwohl Verbraucherschützer mit ihrer Kritik nicht hinter dem Berg halten, der Bund der Versicherten gar von "legalem Betrug" spricht, bleibt die Lebensversicherung das Lieblingskind der Deutschen in Sachen Altersvorsorge.

Von Heike Jahberg

Keine Frage: Es besteht Handlungsbedarf.Die gesetzliche Rente wackelt, und auch die zweite Säule, die betriebliche Altersversorgung, hält nicht mehr.

Von Heike Jahberg

Vom Sparerfreibetrag für Zinseinkünfte über die Bausparförderung, die Eigenheimzulage bis hin zum steuerlichen Sonderabgabenabzug für Lebensversicherungen und das 936-DM-Gesetz versucht der Staat, den Bürgern das Sparen und die Vermögensbildung nicht zuletzt im Blick auf das Alter schmackhaft zu machen.Auch der betrieblichen Altersvorsorge gewährt der Fiskus Steuerrabatt.

Goldene Zeiten für Geldprofis: Der beständige Kapitalzuwachs in der westlichen Welt hat das Geschäft mit der professionellen Vermögensverwaltung zu einem der profitabelsten und wachstumsstärksten Zweige im internationalen Bankgeschäft gemacht.Auch die weiteren Aussichten für Wachstum sind gut, denn die Komplexität der Finanzmärkte veranlaßt immer mehr Kunden dazu, ihr Vermögen Finanzexperten anzuvertrauen.

Auf die Hektik an den internationalen Aktienmärkten lassen sich einige Investoren gar nicht erst ein.Die Rede ist von sicherheitsorientierten Kapitalanlegern, die Kursrisiken ausschließen wollen und daher traditionelle Spareinlagen als Baustein für den Vermögensaufbau bevorzugen.

Erst seit wenigen Jahren offerieren einige Investmentgesellschaften eigens für die Altersvorsorge geschnürte spezielle Produktbündel.Diese Angebote machen das separate Abschließen von Ein- und Auszahlplänen überflüssig, ermöglichen außerdem einen problemlosen Übergang von der Anspar- zur Entnahmephase.

Immer mehr Fonds zur Altersvorsorge / Test der 30 führenden Gesellschaften zeigt jedoch: Auf neue Kunden häufig schlecht vorbereitetVON EGONWACHTENDORF (dm)"Der bedeutendeste Tag für den Finanzplatz Deutschland seit 1957" war für Rolf Passow der 6.März 1998.

Gerade die jüngere Generation sollte sich möglichst früh darum kümmern / Abwägen zwischen Rendite und Risiko / Zum Sparen gehört die richtige StrategieVON FRIEDERIKE STORZDas gesetzliche Rentensystem wackelt.Schon jetzt bekommt ein Rentner durchschnittlich nur knapp 2000 DM im Monat - und das nach 45 langen Beitragsjahren.

Die Fondsbranche stockt den Werbeetat auf / Wettbewerb wird härter, die Konkurrenz wächstVON GERHARD KUTSCHER (HB)Die Perspektiven für die Fondsbranche seien außerordentlich gut.Doch der Wettbewerb werde immer härter, stellt Rolf Passow, Sprecher der Geschäftsführung des DIT Deutscher Investment-Trust, fest.

Analysten sehen Börsenbarometer zwar weiter klettern, 6000 Punkte bleiben aber außer ReichweiteVON BERND FRANK /ANKE REZMER (HB)Noch etwa drei Monate wird die Liquiditätshausse nach Ansicht von Hans-Dieter Klein, Leiter des Aktienresearch der Deutsche Morgan Grenfell, anhalten.Die Gründe: weiter niedrige Zinsen, positive Firmenergebnisse und lebhaftere Inlandsnachfrage.

Altersvorsorge-Sondervermögen bieten dem Anleger nichts wirklich NeuesVON REINER REICHEL (HB) DÜSSELDORF.Der Bundesverband Deutscher Investmentgesellschaften (BVI) verkauft die Altersvorsorge-Sondervermögen (AS) glänzend.

Aber Informationsdefizite bei privater AltersvorsorgeVON INGO NARAT (HB)"Das bestärkt uns, noch intensiver über die langfristig überlegene Wertentwicklung von Aktie und Aktienfonds aufzuklären", resümiert Manfred Mathes.Als Sprecher der Geschäftsführung von Union Investment nimmt er Stellung zu der jetzt vorgelegten Studie zur Altersvorsorge, die die Fondsgesellschaft der Volks- und Raiffeisenbanken beim Marktforschungsinstitut Lassek & Herzog in Auftrag gab.

Fondsgesellschaft DWS: Nur hohe Rendite schließt Rentenlücke / Großbritannien gibt Trend vorVON INGO NARAT (HB)Die Statistik dokumentiert den globalen Siegeszug der Investmentbranche: Weltweit stiegen die Anlagevermögen der Publikums-Wertpapierfonds im Kalenderjahr 1997 um 42,5 Prozent auf umgerechnet 11,868 Billionen DM.Wie die DWS in einer Analyse belegt, bestechen vor allem USA und Europa mit ihrer Dynamik, während Japan rückläufige Volumina ausweist .

Bundestag stimmt Liberalisierung des Börsen- und Wertpapierhandels zu / Anlagehaftung verkürzt BONN (AP).Mit großer Mehrheit hat der Bundestag am Freitag in Bonn zahlreichen Maßnahmen zur Entbürokratisierung und Flexibilisierung des Börsen- und Wertpapierhandels in der Bundesrepublik zugestimmt.

Online tun sich die meisten Fonds noch schwer / Technik bietet viele Vorteile für den KundenVon JÖRG BIRKELBACH (HB)Vor knapp zwei Jahren machte die Fondsgesellschaft DIT weltweit Furore, als bekannt wurde, daß das Unternehmen nicht nur als erste deutsche Kapitalanlagegesellschaft (KAG) eine Homepage im Internet mit Fondsinformationen bereitstellte, sondern auch den Erwerb von Fondsanteilen zuließ.Ein neues Zeitalter im Vertrieb von Fondsanteilen schien angebrochen.

Wer bei der privaten Altersvorsorge langfristig auf Aktien setzt, kann gute Gewinne einstecken und seinen Lebensstandard haltenVon EGON WACHTENDORF (DM)Schlechte Nachrichten zu überbringen gehört für Rolf Passow zum Geschäft."Den normalen Bürger haben die Warnsignale aus der Renten-Diskussion noch nicht in gebührender Deutlichkeit erreicht", fürchtet der Chef der drittgrößten deutschen Fondsgesellschaft DIT.

Versicherer: Änderungen für Konsolidierung ungenügend BONN (wei).Die von der Koalition angestrebte Reform der Rentenversicherung kann nach Ansicht der Versicherungswirtschaft die Beitragssätze nicht dauerhaft stabilisieren.

Hauptziel: Private Altersvorsorge / Auch Oliver Bierhoff soll neue Anleger lockenVON ROLF OBERTREIS FRANKFURT/MAIN.Banken und Sparkassen kommt die Krise an den Börsen gerade jetzt völlig ungelegen.

Von Rolf Obertreis

Top-Gesellschaft bringt bis zu 2 Prozent mehr Rendite / Kunden sollen auf die Provisionen achtenVON DETLEF POHLEinfache Antwort: Die beste Versicherung ist die, die aus den eingezahlten Beiträgen die höchste Leistung erbringt.Leider weiß man erst am Ende der Laufzeit genau, was bei Vertragsabschluß meist in weiter Ferne liegt.

Mehr Bausparverträge / Lebensversicherungsverträge begehrtVON UTO DÜTHORNDie Diskussionen um Sicherheit der Renten, Auswirkungen der europäischen Währungsunion, Änderung der sogenannten Alterspyramide und über ähnliche Themen haben dem Bundesbürger eines klargemacht: Er wird sich mehr denn je um seine Altersvorsorge kümmern müssen, will er drohende Armut im Alter vermeiden.Das Geld für eine individuelle Vorsorge ist offensichtlich in hohem Maße vorhanden: Die gigantische Summe von 4,955 Billionen DM (in Zahlen: 4 955 000 000 000 DM!

In eine umfassende Beratung sollte auch der Betrieb mit einbezogen werdenVON MARC-AUREL VON DEWITZ(Der Autor ist Mitglied der Geschäftsleitung der Deutschen Bank, Filiale Berlin)Im gehobenen Privatkundengeschäft haben wir verschiedene Beratungskonzepte, die sich an den Interessen des Kunden orientieren.Die db-Vorsorge- und Finanzplanung ist ein umfassendes Beratungssystem, mit dem wir gemeinsam mit unserem Kunden ein ganzheitliches Konzept für die Gegenwart und vor allem für die Zukunft erarbeiten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })