Immobilien
Grundeigentümer sollen auch für den Um- und Ausbau der maroden Berliner Straßen bezahlen. Ein entsprechendes Gesetz soll noch 2005 in Kraft treten. Rechnungen mit fünfstelligen Summen drohen
Für die erstmalige Herstellung einer Straße müssen die Anwohner gemäß Baugesetzbuch grundsätzlich „Erschließungsbeiträge“ zahlen. Wird eine bereits vorhandene Straße ausgebaut oder vollständig erneuert, sind „Straßenausbaubeiträge“ fällig.
Schlupflöcher für Abschreibungskünstler werden seit Jahren gestopft. Die jüngste Maßnahme ist so gut wie beschlossen. Betroffen sind geschlossene Fonds und Altbauten. Aber längst nicht alle. Und Neuwahlen könnten das Gesetz stoppen
Wer bezahlt den Notdienst?
Für dieses Geld gibt es sonst einen guten Mittelklassewagen: 33000 Euro ist der Verkehrswert dieser Wohnung in Charlottenburg. Und der neue Eigentümer könnte das Objekt sogar zum Preis eines Kleinwagens ersteigern: wenn keine anderen Interessenten den Preis hochtreiben.
Zu den letzten Oasen für Steuersparer zählen städtebauliche Entwicklungsgebiete sowie unter Denkmalschutz stehende Altbauten. Das dort investierte Geld kann nach den Paragrafen 7h und 7i Einkommenssteuergesetz (EstG) kurzfristig wie folgt zur Senkung des zu versteuernden Einkommen abgesetzt werden: In den ersten acht Jahren sind jährlich neun Prozent der von den Behörden anerkannten Kosten abzugsfähig.
Die Qualität eines Rasens wird in erster Linie durch die Mischung des Saatgutes bestimmt. So veröffentlicht die Forschungsgesellschaft Landschaftsentwicklung Landschaftsbau e.
Deutschland hat eine der geringsten Wohneigentumsquoten Europas. Das liegt auch am Mangel an Baugrundstücken.
Studien der Landesbausparkassen und des Gutachterausschusses stellen landesweit sinkende Preise fest. Dabei suchen verstärkt auch junge Familien Eigenheime. Doch das Geld reicht allenfalls fürs Reihenhaus
In einem überregionalen Vergleich der Miet und Kaufpreise von Immobilien hat das Magazin „Focus Money“ einen klaren Vorteil für Mieter in Berlin festgestellt. Nach Angaben des Magazins kostet die Miete für eine 70 Quadratmeter große Wohnung in der Hauptstadt rund 518 Euro.
Pächter sind ähnlich gestellt wie Mieter: Sie nutzen das Objekt nach den im Vertrag vereinbarten Regelungen. Allerdings gibt es einen wesentlichen Unterschied : Dem Pächter steht auch der Ertrag des genutzten Objektes zu .
Während die Mieten nur noch moderat steigen, werden die Betriebskosten immer teurer. Wer beim Verbrauch spart und dennoch immens hohe Wasser- oder Wärmerechnungen hat, sollte prüfen, ob der Zähler defekt sein könnte.
Das Entwicklungsgebiet stellt Niedrigstenergie- sowie Passivhäuser vor und präsentiert diese mit einem Veranstaltungsprogramm
Die Koenigsallee beginnt am Ende vom Kurfürstendamm und verbindet die Stadt mit dem Grunewald. An dieser Allee stehen viele Villen.
Lange profitierten Nutzer landeseigener Grundstücke von geringen Pachten. Doch diese steigen alle fünf Jahre. Und ein Erwerb der oft privat bebauten Grundstücke ist später nur zu Preisen weit über Verkehrswert möglich. Darüber gibt es nun Streit
Wo leben die Berliner Familien? Am häufigsten (pro Tausend Einwohner) in TempelhofSchöneberg, aber auch gerne in Pankow.
Was kann man bei Baumängeln tun?
Ist ein Ladenlokal vorzeitig kündbar?
Die Pontonhäuser an der Rummelsburger Bucht werden von der Firma Nordicon errichtet. Weitere Informationen über das Projekt und über den Verkauf der Immobilien gibt es unter Telefon (030) 65 66 15 10.
Wichtige Kennzahlen des Wohnungsmarktes im Berliner Bezirk Mitte. Dazu gehört neben den zentralen Lagen auch der Stadtteil Wedding.
Gute Nachrichten für Eigentümer von Immobilien mit schlechter Dämmung und veralteter Heizungstechnik. Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) läutet die „zweite Projektphase“ zur Herabsetzung des CO2-Verbrauchs von Wohnhäusern ein.
Wer eine gebrauchte Immobilie erwirbt, muss meistens das Bad sanieren. Dabei wird das Wichtigste oft übersehen: die Abdichtung
Ausschlaggebend für die monatlichen Kosten einer Immobilie war lange Zeit vor allem deren Miete. Doch die Ölkrise und die Finanzlöcher in den Haushaltskassen von Gemeinden sowie von Versorgungsbetrieben ließen auch die Kosten für die Versorgung der Häuser steigen.
Oft werden Häuser abgerissen, obwohl deren Substanz gut ist. Weil sie zu viel Energie verbrauchen oder starre Grundrisse haben. Billiger sind gute Planung und Bauqualität – obwohl sie zunächst mehr kosten
Zwei große Zimmer und ein Bad im vierten Obergeschoss, eine moderne Küche und ein weiterer Wohnraum im ausgebauten Dachgeschoss und natürlich eine Terasse über den Dächern von Berlin: Diese MaisonetteWohnung in Charlottenburg kommt unter den Hammer. Geplant wurde die Immobilie Anfang der 80er Jahre, als das Geschäft mit dem Ausbau von Dachgeschossen boomte.
Die verschiedenen Arten des Blauregens kann man leicht an den Windungen der Äste unterscheiden
Courtage auch bei Zufallskauf?
Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte hat auf seiner Internetseite (www.gutachterausschussberlin.
Für die meisten Berliner sind Häuser und Eigentumswohnungen unerschwinglich. Das liegt auch an den schrumpfenden Einkommen in der Stadt. Deshalb hält der Sinkflug der Immobilienpreise an
Das Denkmalschutzgesetz des Landes Berlin ist seit genau zehn Jahren in Kraft – und hat sich nach Auffassung der Behörden bewährt. Wer eine Immobilie besitzt, die unter Denkmalschutz steht, sollte vor etwaigen Umbauten z unächst den Denkmalpfleger in seinem Bezirk ansprechen .
In Deutschland gibt es über 600000 Schwimmbäder auf Privatgrundstücken. Reiner Luxus nur für die Reichen? In den meisten Fällen nicht. Denn Becken und Technik gibt es schon ab 5000 Euro. Aber Hallenbäder mit Sonderwünschen kosten leicht 100000 Euro und mehr
Einige alte Sorten werden auch heute noch angeboten, wie beispielsweise Abundance (weinrot, 46 cm breit), Alba Luxurians (weiß, meist mit grünen Flecken, bis 8 cm breit), Etoile Violette (dunkelviolett, reich blühend, kleinblütig ), Kermesina (innen tief weinrot, an der Basis mit weißen Streifen, außen mit einem grünlich weißen Mittelband, bis 10 cm breit), Minuet (in der Mitte cremeweiß, rosapurpurne Randstreifen, außen hell malvenrot, 6-8 cm breit), Madame Julia Correvon (tief weinrot, Blüten zahlreich, 8-12 cm breit). Weitere empfehlenswerte Züchtungen sind unter anderem Polish Spirit (purpurblau, seidig schimmernd, 7 cm breit), Södertälje (dunkel purpurrot, 4-5 cm breit), Purpurea Plena Elegans (violettpurpur, rosettenartig gefüllt, 5-7 cm breit), Vinosa Violoaceae (weiß mit violetten Blütenblatträndern, bis 14 cm breit) sowie Hybriden mit Blüten von einem bis zu 22 Zentimetern Breite.
Italienische Waldreben sind besonders robust, gesund und blühen reich
Wer einen Keller als Hobby-Raum nutzen will, sollte diesen gegen Feuchtigkeit und Kälte schützen
Der Chinesische Garten in Marzahn ist der drittschönste Park Deutschlands. Zu diesem Ergebnis kam eine Jury von unabhängigen Garten und Landschaftsexperten, die im Auftrag des amerikanischen Motorenherstellers Briggs & Stratton, der bereits zum vierten Mal den Parkwettbewerb auslobte, unterwegs waren.
Feuerwehrleute trainierten in der Wache in Alt-Lietzow. Dann übernahm der Malteser-Hilfsdienst das Gebäude. Der Umbau zum Seminarcenter erforderte Ideen und Geschick
Wohnen in Spandau, das war schon zu den Zeiten, als die Mauer in Berlin noch stand, etwas Besonderes: Denn wer dort im Nordwesten der Stadt lebte, definierte sich nicht etwa als Berliner – sondern eben als Spandauer. Heute, wo die früher getrennten Teile der Stadt zusammengewachsen sind und viele Berliner in Potsdam wohnen, hat Spandau etwas von seiner Strahlkraft und seiner zahlungskräftigen Bewohner ans Umland verloren.
Was bieten die Energietage?
In Berlin gibt es einen jährlichen Bedarf von 7000 Ein- und Zweifamilienhäusern sowie von etwa 9000 Wohnungen in Geschossbauten, schätzt das Forschungsinstitut empirica. Dieser guten Nachfrage stehe derzeit aber nur ein Angebot von jährlich 3000 Wohneinheiten in Neubauten gegenüber.
Im Großraum Berlin gibt es nach Schätzungen des Bundesverbandes Schwimmbad und Wellness rund 80 Fachhändler für Schwimmbadtechnik . Einen Überblick über die Anbieter bekommt man in den „Gelben Seiten“ der Post.
Muss ich zwei Mal Provision zahlen?
Keine Frage: Die Materie ist kompliziert, selbst wenn man weitere Heiztechniken wie die KraftWärme-Kopplung, die Solarthermie und vieles andere mehr erst einmal ausklammert. Doch wer hilft dem Eigenheimbesitzer , der sich nicht so gut auskennt, bei den ersten Schritten?
Förderungen und Zuschüsse machen es möglich: Für einen neuen Brennwertkessel nebst Solaranlage zahlt ein Bauherr nicht einen Cent. Wie neue Energietechnik billig ins Haus kommt
Die Brennwerttechnik nutzt auch noch jene Energie, die im heißen Wasserdampf steckt
Wenn sich Mieter und Vermieter in einem Briefwechsel über die Nutzung von Gewerberäumen einigen, dann sind diese Schreiben so verbindlich wie ein formeller Vertrag. Dies gilt zumindest für solche Fälle, wo bereits zuvor ein Vertrag bestand und man sich brieflich auf die Übernahme zusätzlicher Flächen in dem selben Gebäude einigte.
Die Gasag gewährt einen SolaranlagenZuschuss , 150 Euro je Quadratmeter Vakuumkollektoren, sowie einen Solar-Umweltrabatt : Eine Preisermäßigung von 0,1 Cent für jede Kilowattstunde Gas. Beim Umstieg von Öl- auf Gasheizungen gibt es zudem einen Aktionspreis bei der Entsorgung des alten Heizöltanks und des Restschlamms.
Behörden und Medienkonzerne nutzen die Flaute am Immobilienmarkt und wechseln ihren Sitz. Denn die Mieten für Büro- und Geschäftshäuser sind so billig wie vor dem Fall der Berliner Mauer. Sogar das Büro zum Nulltarif gibt es schon – als Einzelfall