
Deutscher Immobilienmarkt holt auf – keine Blase.
Deutscher Immobilienmarkt holt auf – keine Blase.
Großes Angebot, kleine Nachfrage: Mit „Home Staging“, dem Herrichten der Wohnung, lassen sich potenzielle Käufer begeistern.
Darf es bei einer korrekt errichteten Tiefgarage zu Wasserbildung an der Deckenunterseite kommen?
Der Hype um Berliner Immobilien findet anderswo statt – trotzdem werden in Steglitz-Zehlendorf zahlreiche Wohnungen gebaut.
Bezirksstadtrat Norbert Schmidt freut sich über die Bebauung der letzten Brachen.
Die Immobilien der TLG sollen 1,7 Milliarden Euro für den Bundeshaushalt abwerfen.
Neubauprojekte sind in Schöneberg rar.
Schöneberg ist weniger aufgeregt als andere Stadtteile, bietet aber eine hohe Wohnqualität.
Bundesgerichtshof klärt strittige Kündigungsfragen.
Dürfen Eigentümer von Versammlungen ausgeschlossen werden, wenn sie Geld schulden?
Die Anleger aus den USA und Kanada haben 2011 ihre Präsenz auf dem europäischen Markt stark ausgebaut und zeichnen mit aktuell 118 Milliarden Euro inzwischen 30 Prozent aller Investitionen, so eine Übersicht des Immobiliendienstleisters CBRE Group. Auf den Nahen Osten entfallen sieben Prozent, größer ist der Marktanteil von Käufern aus Fernost auch nicht.
Nach einer Modernisierung darf die Miete steigen – aber nur in begründeten Fällen.
Internationaler Vergleich: Zurzeit fließt das meiste Geld der großen Investoren nach Spanien.
Steht dem Makler auch dann die Provision zu, wenn der Interessent selbst mit dem Verkäufer verhandelt?
Auf dem Areal des ehemaligen Urban-Krankenhauses im Kreuzberger Graefekiez steht eines der größten Baugruppenprojekte der Stadt vor dem Abschluss.
Kann ich in der Eigentümerversammlung verlagen, die Instandhaltungsrücklage aufzulösen?
In der Gruppe schöner wohnen: Architektur für gute NachbarschaftViele Köche verderben den Brei, heißt es. Und ja, viele Baugruppen erfahren, wie kompliziert die Planung wird, wenn jeder seine Wünsche berücksichtigt haben will.
Die Investition in ein Stück Forst lohnt sich auch für Kleinanleger. Günstige Angebote gibt es viele.
Auch wenn der vergangene Winter weniger hart zugeschlagen hat als in den Vorjahren: Die Heizkostenabrechnung für 2011 kann dennoch höhere Beträge ausweisen, als durch Vorauszahlungen beglichen worden sind. Nicht nur deshalb sollten alle Möglichkeiten genutzt werden, die Abrechnungen zu kontrollieren, rät Ulrich Ropertz vom Deutschen Mieterbund.
Nach den großen werden nun die mittelgroßen Städte zugebaut.
Passivhäuser gelten als Horte innovativer Technologien. Aber besonders sexy sind sie nicht.
Jährlich 1,5 Milliarden Euro für Gebäudesanierung.
Eigene Wohnungen und Häuser bieten Halt. Berliner beziehen ihr neues Eigentum gern selbst.
Christian Lehmann aus dem Schwarzwald zeigt, was der Baustoff Holz alles kann.
Kamin kann an die Heizung angeschlossen werden.
Dürfen Mieter auf eigene Kosten das Badezimmer in ihrer Wohnung umbauen?
Steigende Energiepreise treiben die Wohnkosten nach oben – hohe Nachzahlungen drohen insbesondere bei Ölheizungen. Nach Berechnungen des Instituts für Städtebau, Wohnungswirtschaft und Bausparwesen in Berlin (ifs) sind die Kosten für Haushaltsenergie 2011 um 9,5 Prozent gestiegen.
Darf der Vermieter die Kaltmiete mit Verweis auf einen nicht mehr aktuellen Mietspiegel erhöhen?
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Experten klären jede Woche eine Frage.
Vor dem Kauf gilt es, sich gut zu informieren.
Wann darf der Vermieter eine Trinkwasseruntersuchung bei den Betriebskosten geltend machen?
Die Villa van Merlen auf Hermannswerder wird versteigert. Das denkmalgeschützte Anwesen liegt direkt am Ufer der Havel.
Neben der Komischen Oper entstehen in Mitte weitere Luxuswohnungen. In einem der Häuser wirkte kurz nach dem Fall der Mauer Joachim Gauck als Chef der Stasi-Unterlagenbehörde.
Was im Treppenhaus erlaubt ist und was nicht.
Seit der Bund die gigantische Nazi-Anlage in Prora verkauft hat, gab es viele Pläne für das Areal – passiert ist kaum etwas. Nun steht der 500 Meter lange Block I erneut zur Versteigerung. Kritiker sehen das Verkaufskonzept des Bundes als gescheitert an.
Herr Schulte, Charlottenburg-Wilmersdorf gilt derzeit als Bezirk im Aufschwung. Bestätigen Sie das als Stadtrat für Stadtentwicklung und Ordnungsangelegenheiten?
In der zu Wilmersdorf gehörenden Villenkolonie Grunewald passierte in den vergangenen Monaten etwas Ungewöhnliches: Es kamen auf einen Schlag zahlreiche Baugrundstücke auf den Markt – und zwar in der so genannten Grunewald Villa in der Nähe des S-Bahnhofs Grunewald. 44 Parzellen verkaufte das Unternehmen Aurelis direkt an bauwillige Käufer; ein 14 600 Quadratmeter großes Areal sicherte sich der Bauträger cds Wohnbau.
Baugruppen erobern den Westen.
Ist die Beschlusslage einer Eigentümerversammlung anfechtbar, die akustisch zu wünschen übrig lässt?
sind Ferienhäuser krisenbedingt günstiger denn je.
In Charlottenburg werden wieder Mietwohnungen gebaut – gefragt sind aber auch Gründerzeitbauten im gehobenen Segment.
Neue Prognosen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung übertreffen die bisherigen Vorhersagen. Bei der Frage, ob ein Bauboom gegen den Wohnungsmangel hilft, schaut der Senat auch nach Hamburg.
Bis 2020 wollen die EU-Mitgliedstaaten ihren Energieverbrauch um 20 Prozent reduzieren. Erreichen will das Energiekommissar Günther Oettinger (CDU) mit einem Bündel von Maßnahmen – gegen die Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) jedoch Widerstand leistet.
OVG: Hausverlosung im Internet ist unzulässiges Glücksspiel – und in Deutschland verboten.
Schadet Wärmedämmung dem Raumklima und erhöht das Risiko der Schimmelbildung?
Die Politik diskutiert über neue Möglichkeiten, Hauseigentümer und Verbraucher zu energetischen Sanierungen zu motivieren.
Mit bedarfsbasierten Energieausweisen wird der Verbrauch eines Hauses unter die Lupe genommen.
Johann-Baptist K. ist mit sich und der Welt zufrieden – das Gefühl kennt jeder, dessen Hausfinanzierung nach langen Verhandlungen endlich „steht“: Der Immobilienkauf ist dann nur noch eine schöne Formsache.
öffnet in neuem Tab oder Fenster