zum Hauptinhalt

Immobilien

Hartz-IV-Bezieher, die ihr selbst bewohntes Haus abbezahlen, können vom Jobcenter nicht die Übernahme der Tilgungsleistungen beanspruchen. Das Arbeitslosengeld II diene der Existenzsicherung und nicht dem Aufbau von Vermögen, indem damit ein Haus finanziert wird, urteilte der 4.

Den Wissenschafts- und Technologiestandort Adlershof führen Politiker gern als Beispiel für die positive wirtschaftliche Entwicklung Berlins an. Die naturwissenschaftlichen Institute der Humboldt- Universität, zahlreiche Forschungseinrichtungen und viele Firmen haben sich hier angesiedelt – und doch fehlt etwas, damit Adlershof seinem offiziellen Namen („Stadt für Wissenschaft, Wirtschaft und Medien“) gerecht werden kann: ein Angebot an Wohnungen.

Von Christian Hunziker

Wer in Berlin auf der sicheren Seite bleiben will, der investiert in den Bau von Mietwohnungen – die sind gefragt wie nie. In den brandenburgischen Landkreisen südlich und östlich der Hauptstadt lässt man tunlichst die Finger von den Mehrgeschossern und steckt sein Geld in Ein- oder Zweifamilienhäuser: flaches Land, flache Bauten.

Seriöse Umzugsfirmen und -vermittler unterbreiten nicht unbesehen einen gültigen Kostenvoranschlag, sagt Peter Lischke, Geschäftsführer der Verbraucherzentrale Berlin. Ein Haustermin sei nötig, um die Menge des Hausrats zu erfassen und eine Aufstellung mit dem Arbeitsaufwand und den Kosten anzufertigen.

 Die schwarzen Scheiben auf den Dächern gehören vielerorts schon zum Landschaftsbild. Doch Scheibe ist nicht gleich Scheibe: Solarkollektoren unterstützen durch das Einfangen der Sonnenenergie die Raumheizung oder das Erhitzen des Wassers.

Das Sonnenlicht überstrahlt Pläne, die im Dunkel liegen. Noch lohnen sich Solaranlagen: Die Preise sind schneller gesunken als die Einspeisevergütung.

Von Simone Andrea Mayer, dpa
Fünf Morgen Dahlem Urban Village nennt Stofanel das Projekt auf der Truman Plaza in Zehlendorf. Rund um einen künstlichen See entstehen rund 100 Wohnungen und Villen, außerdem zwei Supermärkte, ein Ärztehaus und ein Fitnessstudio.

Loft und Townhouses sind längst wieder out. In Berlin entstehen seit neuestem sogenannte „Urban Villages“. Setzen sich die "städtischen Dörfer" als neuer Trend auf dem deutschen Wohnungsmarkt durch?

Von Christian Hunziker
Neue Chance für Ruinenensemble. Der Rundhausschuppen in Pankow-Heinersdorf ist der letzte Bau dieser Art, der in Deutschland errichtet wurde. Er entstand 1893. Foto: Imago

In den Pankower Rundlokschuppen kommt endlich Bewegung. Der Möbelhändler Krieger hat Interesse am Ensemble angemeldet. Für die Ruine in Rummelsburg gibt es aber immer noch kein Konzept.

Von Klaus Kurpjuweit

Versicherungsnehmer sind bei Bränden zur Schadenverhütung und -minderung verpflichtet, ohne sich dabei allerdings selbst in Gefahr zu bringen. Das heißt: Soll der Weihnachtsabend mit echten Kerzen am Baum gefeiert werden, sollte sicherheitshalber Feuerlöscher, ein Eimer Wasser oder Sand griffbereit neben dem Tannenbaum stehen – und im Ernstfall auch eingesetzt werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })