Leben in den eigenen vier Wänden / Falls erforderlich auch Betreuung rund um die UhrVON ANDREAS LOHSE In Ruhe alt werden - wie das genau aussehen soll, fragen sich zunehmend auch Menschen mittlerer Jahrgänge; nicht zuletzt in Gedanken an die Eltern.Natürlich wünscht man, daß es denen so lange wie möglich gutgehen möge.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 18.10.1997
Im Wettstreit um besseres Angebot von Wohneigentum stimmt Brandenburg Förderprogramme besser ab als BerlinVON CHRISTOF HARDEBUSCH Der "Eigentumsstrategie Berlin 2000" des Senats sei es gedankt: Der Markt für Einfamilienhäuser in der Stadt gerät in Bewegung.Rund 100 Quadratmeter Wohnfläche in den eigenen vier Wänden, zusammen mit einem 160 bis 200 Quadratmeter großen Grundstück sind für weniger als 350 000 DM zu haben - so die Verheißung.
Senat für Stadtentwicklung: "Zwischenerwerb" von Wohnungen durch Treuhänder/Weiterverkauf an Mieter und Genossenschaften.VON PETER STRIEDER D ies ist der sechste Teil einer Serie zum geplanten Verkauf von Wohnungsbaugesellschaften, dessen Erlöse die Lücken im Berliner Haushalt schließen sollen.
Zschoke-Chef Fischer über Bauen auf der Halbinsel StralauVON GÜNTER HÖHNE D ie Wohn- und Gewerbebauten an der Rummelsburger Bucht nehmen zusehends Gestalt an.Am Südufer der Halbinsel Stralau fallen die Baugerüste.