zum Hauptinhalt

Zahlreiche Serviceangebote, von der Kinderbetreuung bis zum Sprachkurs, gezielte Werbung bei den Jüngeren und, falls erforderlich, notfalls auch Abriss: Mit diesen Mitteln wollen die bundesweit rund 2000 Wohnungsgenossenschaften sich am Immobilienmarkt behaupten. „Bei sozialen Innovationen haben Genossenschaften die Nase vorn“, sagte Lutz Freitag, Präsident des GdW Bundesverbandes deutscher Wohnungs- und Immobilienunternehmen, auf einem Kongress in Berlin.

Es ist immer das selbe Drama: Bauherren können sich nicht so recht vorstellen, wie es mal im neuen Haus aussehen wird. Die „virtuelle Bemusterung“ hilft der Phantasie: Durch eine 3D-Brille fällt die Entscheidung für Parkett, Farben oder Tapeten leichter

In einer der ruhigeren Ecken Prenzlauer Bergs liegt die Wohnung, die in dieser Woche versteigert wird: in der Gaudystraße 11, in der Nähe von Falkplatz, Mauerpark und Schmeling-Halle. Die Räume selbst liegen im Erdgeschoss des Quergebäudes eines insgesamt fünfgeschossigen Altbaus: Vier Zimmer, Flur, Küche, Bad und WC ergeben eine Gesamtwohnfläche von knapp 99 Quadratmetern.

DER HAUPTAKTEURDie Fraunhofer-Gesellschaft gehört zu den führenden Organisationen für angewandte Forschung in Europa. Den überwiegenden Teil ihres Forschungsvolumens von rund 1,25 Milliarden Euro erwirtschaftet sie aus Aufträgen der Industrie und aus öffentlich finanzierten Forschungsprojekten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })