Immer mehr Deutsche mieten sich einen Profi-Haushüter.
Alle Artikel in „Immobilien“ vom 24.07.2010

Wer nach einer Scheidung die gemeinsame Immobilie loswerden will, sollte an einem Strang ziehen.
„Ein Blick in das Gesetz erleichtert die Rechtsfindung“, lautet ein geflügeltes Wort unter Juristen. Leider gilt das nicht für die Haustierhaltung in Mietwohnungen.
Beim Stichwort „nichteheliche Lebensgemeinschaft“ wird es kompliziert – nicht allein, wenn es um Immobilien geht. Alle Paare – ob verheiratet oder nicht – , die nicht den gesetzlichen Güterstand nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) für sich reklamieren wollen, sollten spezielle Regelungen treffen.
Über Haus und Wohnung wird oft gestritten. Unsere Expertenklären jede Woche eine Frage. Diesmal: Dürfen ruhebedürftige Bewohner ihre Miete mindern, wenn in der Nachbarschaft die Fassaden fallen? Katrin Dittert, Fachanwältin, antwortet.
Neue Urteile zu den Themen Lärm, Gartenpflege, Ersatzbäume, Kleinreparaturen, Einbruchschutz und Schließanlagen.
Auch bisher wurde Haushüten als haushaltsnahe Dienstleistung schon steuerlich begünstigt. Bei diesen Dienstleistungen winken jetzt noch höhere Steuerentlastungen.