ANREISEWer fliegt, kommt mit KLM von Tegel über Amsterdam günstig (140 Euro) nach Bologna. Schneller und teurer (450 Euro) mit Lufthansa über München.
Air Berlin

Der Aktienkurs von Air Berlin rutscht auf neues Rekordtief. Jetzt ist das Papier nur noch sieben Euro wert.
ANREISEWer auf dem Flughafen London-Stansted ankommt, etwa mit Air Berlin, sollte mit dem Bus in die Stadt fahren zur Victoria Coach Station: von außen schönstes Art Déco. Auch die Fahrt mit der U-Bahn lohnt sich: Die Bahnhöfe von Southgate, East Finchley oder Arnos Grove sind sehenswert.
Berlin - Das könnte teuer werden. Wegen der erneuten Verzögerungen bei dem Prestigeflieger 787 Dreamliner drohen Boeing empfindliche Bußgelder.
Aktie des Billigfliegers schnellt in die Höhe. Auch bei der Passagierzahl und der Auslastung sieht es gut aus.
In Zukunft dürfen sich viele Passagiere auf ausgedehnte Handy-Gespräche während Flugreisen freuen. Die Fluggesellschaften reagierten zurückhaltend auf die Entscheidung der EU-Kommission.

Air-Berlin-Chef Joachim Hunold über seine Aktionäre, den Kursrutsch der Aktie, die Übernahme von Condor und die Eröffnung des neuen Berliner Flughafens.
Der Vorstandschef von Air Berlin, Joachim Hunold, hat das Interesse des US-Milliardärs Leonard Blawatnik an einem Einstieg bei der Fluggesellschaft begrüßt. Erste Gespräche habe es bereits gegeben.
an Konzerne und Vereine

Die Vatas-Holding verkauft ihre Anteile an einen noch ungenannten Investor. Damit ist er US-Milliardär Leonard Blawatnik neuer Hauptaktionär der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft.
Das Volksbegehren zum Tempelhofer Flughafen läuft. Geht es nach Bahnchef Hartmut Mehdorn, ist die Zukunft des Airports schon entschieden. Er unterstützt das US-Klinikkonzept mit eigener Start- und Landebahn - und sucht eifrig prominente Mitstreiter.
Bei der Fluggesellschaft Air Berlin ein neuer Hauptaktionär einsteigen. Der US-Milliardär Leonard Blawatnik übernimmt einen 18,56-Prozent-Anteil übernehmen, den der Investor Vatas gerade verkauft hat.

Air Berlin will profitabler werden, aber dämpft die eigenen Erwartungen. Die Börse reagiert geschockt - ein weiteres Mal.

Dank neuer Schnelltrassen nehmen Europas Bahnen den Fluglinien Kunden ab. Ab 2010 können Lufthansa & Co. zurückschlagen.
ANREISEMit dem Flugzeug von Berlin-Tegel oder Schönefeld nach Las Palmas. Für die letzte Aprilwoche fanden wir zum Beispiel Flugpreise für Air Berlin (381 Euro) oder Condor (444 Euro).
Der Billigflieger Air Berlin wird seine Hauptversammlung trotz der Kritik im vergangenen Jahr auch 2008 in London stattfinden lassen. Aktionäre unterstellen dem Unternehmen fehlende Transparenz.
Berlin/Düsseldorf - Air-Berlin-Chef Joachim Hunold muss noch länger als bisher gedacht auf grünes Licht vom Bundeskartellamt für die geplante Übernahme der Ferienfluggesellschaft Condor warten. Wie eine Sprecherin des Bundeskartellamts dem „Handelsblatt“ bestätigte, wurde die Frist ein zweites Mal um zwei Monate verlängert.

Der Gewinn bricht um 80 Prozent ein, weil die Eingliederung von LTU mehr kostet als gedacht. Die Aktie ist so wenig wert wie nie.
Für viele ein Albtraum: Handys im Flugzeug werden erlaubt. Aber die Airlines halten sich zurück.
ANREISEVon Berlin-Schönefeld aus fliegt Easyjet nonstop nach Olbia. Für Anfang April fanden wir einen Flug für 47,96 Euro inklusive aller Abgaben.
Berlin - An den Berliner Flughäfen stehen die Zeichen weiter auf Aufschwung. In den traditionsgemäß aufkommensschwachen Monaten Januar und Februar konnte erneut ein Passagierzuwachs um 14 Prozent verzeichnet werden.

Condor-Chef Ralf Teckentrup über die CO2-Belastung durch den Flugverkehr, das Verbot von Nachtflügen und die künftigen Ticketpreise.
Sowohl Air Berlin als auch Easyjet haben am Donnerstag gestiegene Passagierzahlen gemeldet. Mit der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft reisten im Januar 1,78 Millionen Passagiere – 14 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.

Die Aktien vieler Berliner Unternehmen wie Air Berlin oder Solon sind beim Crash im Januar stark gefallen Das war für die Berliner Börse, an der es sonst kaum Bewegung gibt, eine besondere Situation. Einige Kurse haben sich schon erholt
NEUORDNUNG Mit der von Lufthansa und Tui geplanten Fusion ihrer drei Fluggesellschaften Germanwings, Eurowings und Tuifly wäre der deutsche Flugmarkt binnen zwei Jahren neu geordnet. Aus den einst mehr als ein halbes Dutzend deutschen Gesellschaften wären dann nur zwei Lager übrig.
Piloten haben gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Für die Ausbildung müssen künftige Flugzeugführer allerdings kräftig in die Tasche greifen.
Microsoft-Gründer Bill Gates war gestern bei Wowereit. Heute trifft er Merkel

Microsoft-Gründer Bill Gates hatte gestern einen Termin bei Klaus Wowereit - für Fotos und ein "offenes" Gespräch. Eingeschwebt ist Gates ausgerechnet über Tempelhof. Heute trifft er Angela Merkel.
ANREISE Ab Berlin-Tegel fliegen Air Berlin (zum Teil über Nürnberg) und Tuifly (zurück mit Stop in Hurghada) immer donnerstags. Die Maschinen sind allerdings gut gebucht, entsprechend hoch sind die Preise.
Vor allem Investoren aus dem Nahen Osten finden den Konzern interessant, wie der saudi-arabische Investor Kamal Abdullah S. Bahamdan.

Vor allem Investoren aus dem Mittleren Osten finden die Fluggesellschaft hochinteressant. Die Weichenstellung in der Luftfahrt ist in vollem Gange.
Der Mann hat ganz offensichtlich Spaß an seinem verantwortungsvollen Job. Die leicht grauen Schläfen signalisieren Rainer Schwarz’ reiche Erfahrung im Airportgeschäft, das frische Aussehen und das jungenhafte Lachen die Tatkraft und die ungetrübte Motivation zum Erfolg.
Piloten kritisieren Flugverzögerungen und Enge / Kaum noch Platz zum Abstellen von Flugzeugen
Es wird eng: Am Flughafen Tegel ist kaum noch Platz zum Abstellen von Flugzeugen. Kein Wunder- der Bau war ursprünglich für kleinere Maschinen und Reisen nach "Westdeutschland" geplant. Piloten kritisieren jetzt die Flugverzögerungen und Enge.
Für Robert Hersov könnte der Einstieg bei Air Berlin auch strategische Bedeutung haben. Der Investor sitzt im Vorstand zweier Fluggesellschaften: Die weltweit größte Privatfliegerflotte Netjets gehört dem Milliardär Warren Buffet.
Anreise, Unterkunft und Auskunft auf einen Blick

Vor dreieinhalb Jahren war Lars Windhorst am Ende. Jetzt investiert er wieder, in Air Berlin - Einblicke in ein kompliziertes System
Berlin - Der neue Großaktionär Vatas hat seine Beteiligung an der Fluggesellschaft Air Berlin weiter aufgestockt. Die Investmentfirma habe ihren Stimmrechtsanteil über die Tochter Haarlem One auf knapp 18,6 Prozent erhöht, teilte Air Berlin am Freitag mit.

Air Berlins neuer Hauptaktionär Vatas baut seine Beteiligung an der Billigfluglinie weiter aus. Über seine Tochterfirma Haarlem One erhöhte das Investmentunternehmen seinen Stimmrechtsanteil auf knapp 18,6 Prozent. Was genau Vatas mit seinem Aktienpaket anfangen will, ist noch unklar.
Die Investmentfirma Vatas stockt ihre Air-Berlin-Beteiligung auf. Doch ihre Motive sind weiter unklar.