zum Hauptinhalt
Thema

Air Berlin

Berlin - Dank mehrerer Zukäufe hat Air Berlin im vergangenen Jahr mehr Passagiere befördert als jemals zuvor. Mit der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft flogen von Januar bis Dezember 27,86 Millionen Kunden, 10,6 Prozent mehr als im Vorjahr.

Die steigenden Preise schrecken die Deutschen nicht ab. Sie reisen noch häufiger als 2006 in sonnige Winterregionen und kehren Kälte und Schnee den Rücken.

Der britische Billigflieger Easyjet ist die Nummer vier unter den europäischen Luftverkehrsgesellschaften hinter Lufthansa, Air France/KLM und dem irischen Konkurrenten Ryanair. Die Air-Berlin-Gruppe (inklusive Dba und LTU) liegt hinter der skandinavischen SAS-Gruppe auf dem sechsten Platz.

Billigflieger, Busunternehmen und Autoverleiher sind die Gewinner des Bahnstreiks. Während die Wirtschaft unter den Zugausfällen leidet, herrscht bei ihnen reger Zulauf. Die Firma Sixt bedankt sich sogar mit einer Werbekampagne.

Bei den Bauarbeiten für den neuen Großflughafen BBI in Schönefeld ist es zu einem Fast-Zusammenstoß zwischen einem startenden Flugzeug und einem Pkw gekommen. Der von einem Bauarbeiter gesteuerte Wagen war mit stark überhöhter Geschwindigkeit auf die Startbahn zugerast und hatte erst in letzter Sekunde gestoppt.

Hainan Airlines, die neue chinesische Partnergesellschaft der Air Berlin, will im Mai ihre Flüge zwischen Tegel und Beijing aufnehmen. Das sagte eine Sprecherin dem Tagesspiegel.

Hainan Airlines, die neuen chinesische Partnergesellschaft der Air Berlin, will im Mai ihre Flüge zwischen Tegel und Beijing aufnehmen. Das sagte eine Firmensprecherin dem Tagesspiegel.

Air Berlin ist zwar nur die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands – nach der Übernahme der Düsseldorfer LTU aber in Bezug auf beförderte Passagiere dort die Nummer eins. Der Flughafen Düsseldorf soll zum ersten eigenen Drehkreuz von Air Berlin in Deutschland ausgebaut werden.

Lufthansa

Deutschlands größte Fluggesellschaft will mehr Langstreckenflüge ab Düsseldorf anbieten. Eine späte Antwort auf die Konkurrenz. Diese scheint mit günstigen und flexiblen Angeboten der Traditions-Airline schon davongeflogen zu sein.

Die zweitgrößte deutsche Fluggesellschaft Air Berlin hat in Großbritannien einen Rückschlag im Wettbewerb mit den Konkurrenten Easyjet und Ryanair erlitten. Laut Medienberichten gibt das deutsche Unternehmen ab November sein Drehkreuz am Flughafen London-Stansted auf.

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart geht seit einigen Wochen dem Verdacht nach, dass Führungskräfte von Air Berlin durch Aktiengeschäfte persönlich am Expansionskurs der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft profitiert haben. Auch Vorstandschef Joachim Hunold ist ins Visier der Justiz geraten.

167944_0_2ef26a2f

Insiderhandel ist strafbar, doch lange ist kein Vorstand oder Aufsichtsratschef mehr angeklagt worden. Die Ermittler sind überfordert.

Von
  • Henrik Mortsiefer
  • Rolf Obertreis
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })