zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Von Andreas Conrad Da sind sie jetzt sicher wahnsinnig stolz bei der Berliner Polizei: Jahrelang haben sie sich auf den Straßen vor allem in verbeulten Wannen und lahmen Kleintransportern zur Schau gestellt, beides ästhetisch kein sehr erfreulicher Anblick. Aber jetzt: BMW, 5er Reihe, das bedeutet blauweißen Chic und ein ganz neues Image, irgendwie flotter, sportlicher, moderner.

Hier eine Zusammenstellung von Firmen, die kulturelle und soziale Projekte in Berlin unterstützen – oder sich anderwärtig gesellschaftlich engagieren. Allianz (Berlin Biennale), AT Kearney (Konzerthaus), Bankgesellschaft (Stiftung Brandenburger Tor), BASF („Bach Patronat“), Beromat Consulting (Bach Akademie), Berliner Wasserbetriebe („Wunder von Berlin“), BMW (Young European Classics), Daimler Chrysler (Haus Huth, Berlinale), Deutsche Bahn (Literatur Express 2000), Deutsche Bank (Guggenheim Berlin, Kulturstiftung, Berliner Philharmoniker), Dresdner Bank (u.

Von Ursula Weidenfeld Sieht doch so aus, als wäre das Schlimmste jetzt geschafft: Zwei Tage in Folge legten die internationalen Börsen ordentlich zu. Brasilien wird vom IWF mit rund dreißig Milliarden Dollar aus der Krise heraus gekauft.

Die Bilder stehen noch auf dem Boden oder liegen in den Regalen herum: Das liebevoll gemalte Diplom für den „Pfeifenraucher des Jahres 1995“, das Foto des Ledermanns mit seiner schweren BMW, die Aufnahme vom Besuch beim Papst und das Bild vom Kanzler auf der Regierungsbank im Reichstag im Gespräch mit seinem Fraktionschef – Peter Struck ist dabei, sich häuslich im Bendler-Block in dem Zimmer einzurichten, das Rudolf Scharping so plötzlich wie widerwillig räumen musste. Generale statt Generalistentum – eine Umstellung für den Mann, der seit 20 Jahren Abgeordneter ist.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })