Wirtschaftssenator Harald Wolf über Standortvorteile, volle Kassen und eine bessere Wirtschaftsförderung
BMW
Bei Renault gehen Mégane und Espace an den Start
Berlin (Tsp). Am Mittwoch verließ vor der Zinsentscheidung der USNotenbank viele Anleger der Mut.
Viele Neueinführungen geplant
Während Ford, General Motors und Chrysler im Oktober ein Drittel weniger verkaufen, legen die Deutschen noch einmal zu
Staatsschutz ermittelt Täter und Motiv bisher unklar
Boxer-Studie Roadster von BMW geht in Berlin in Serie
BVG öffnet Zapfstation für Busse, Aral will neuen Kraftstoff für Testfahrten anbieten / Erdgas und Biodiesel sind als Alternativen im Kommen
Die Formel-1-Saison 2002 diesseits von Schumacher
BMW scheut keine Umstände, um die neue Rolls-Royce-Generation den Wünschen der Fans anzupassen
Der BMW Z4 ersetzt den Roadster Z3 / Start mit kräftigen Sechszylindern
Die Fahrer wehren sich gegen Reformen in der Formel 1
BMW, Schering und Volkswagen stellen ein, aber sie können den radikalen Beschäftigungsabbau nicht auffangen
Die Polizei wechselt die Automarke. Noch in diesem Jahr werden die ersten 86 Fahrzeuge der bayerischen Marke BMW geleast.
Von Andreas Conrad Da sind sie jetzt sicher wahnsinnig stolz bei der Berliner Polizei: Jahrelang haben sie sich auf den Straßen vor allem in verbeulten Wannen und lahmen Kleintransportern zur Schau gestellt, beides ästhetisch kein sehr erfreulicher Anblick. Aber jetzt: BMW, 5er Reihe, das bedeutet blauweißen Chic und ein ganz neues Image, irgendwie flotter, sportlicher, moderner.
Festakt zum 100. Geburtstag des Berliner Mercedes-Werkes in Marienfelde/Schröder kündigt Reformen an
Hans-Joachim Stuck über seine Aufgabe beim America’s Cup
In der vierten Generation des Renault Espace sitzt man auch hinten so bequem wie vorn
Repräsentanz für die exklusive Sportwagenmarke Aston Martin eröffnet
BMW 730d und 740d so flott wie echte Sportler
Sportler sind gefragt wie nie, Chopper und Klassiker verloren
Auf dem Pariser Autosalon werden die neuen Konkurrenten der S-Klasse von Mercedes herausgeputzt
Beide Modelle verkaufen sich besser als erwartet/Mini soll zur Produktfamilie ausgebaut werden
Einen gestohlenen BMW hat ein 17-Jähriger in der Nacht zu Sonnabend auf der Ruppiner Chaussee in Heiligensee zu Schrott gefahren. Der Dieb büßte für seine Spritztour nach Berlin mit einem Schädelhirntrauma und Wirbelsäulenverletzungen – nun folgen mehrere Strafanzeigen.
Hier eine Zusammenstellung von Firmen, die kulturelle und soziale Projekte in Berlin unterstützen – oder sich anderwärtig gesellschaftlich engagieren. Allianz (Berlin Biennale), AT Kearney (Konzerthaus), Bankgesellschaft (Stiftung Brandenburger Tor), BASF („Bach Patronat“), Beromat Consulting (Bach Akademie), Berliner Wasserbetriebe („Wunder von Berlin“), BMW (Young European Classics), Daimler Chrysler (Haus Huth, Berlinale), Deutsche Bahn (Literatur Express 2000), Deutsche Bank (Guggenheim Berlin, Kulturstiftung, Berliner Philharmoniker), Dresdner Bank (u.
Die Ansprüche bei
Berlin (Tsp). BMW bleibt trotz Flaute auf dem weltweiten Automarkt auf Rekordkurs.
Berlin (Tsp). Der Vorsitzende der Stuttgarter Dürr AG, Hans Dieter Pötsch, wird neuer Finanzvorstand bei VW.
US-Verkehrssicherheitsbehörde untersucht 204 000 Fahrzeuge des Münchner Autoherstellers / Verletzungen durch Airbags
BMW bietet mobile Nostalgie auf Zeit
Fabia 1.2 HTP nennt sich das neue Einstiegsmodell beim Skoda Fabia als Limousine in denVersionen Classic und Comfort.
Der neue Porsche Cayenne verspricht viel Fahrvergnügen
Von Alfons Frese „Ein Leuchtturm der Hoffnung“? Das Bild des Bundeskanzlers für das neue Leipziger Porsche-Werk ist zwar ziemlich schief.
Bis zu 400 Millionen Euro kostet ein Rennteam pro Jahr – doch ob es den Absatz steigert, weiß niemand so recht
Trotz schwacher Märkte peilen die Münchener ein Rekordjahr an/Premiumautos sind weniger konjunkturanfällig
Von Ursula Weidenfeld Sieht doch so aus, als wäre das Schlimmste jetzt geschafft: Zwei Tage in Folge legten die internationalen Börsen ordentlich zu. Brasilien wird vom IWF mit rund dreißig Milliarden Dollar aus der Krise heraus gekauft.
60 Prozent aller Defekte hängen mit der Elektronik zusammen
Erstmals nach neun Jahren sinkt der Umsatzbei Audi, BMW dagegen ist nach wie vor optimistisch
Der Verteidigungsminister über Amt, Wahl und die Bundeswehr in Kuwait
Die Bilder stehen noch auf dem Boden oder liegen in den Regalen herum: Das liebevoll gemalte Diplom für den „Pfeifenraucher des Jahres 1995“, das Foto des Ledermanns mit seiner schweren BMW, die Aufnahme vom Besuch beim Papst und das Bild vom Kanzler auf der Regierungsbank im Reichstag im Gespräch mit seinem Fraktionschef – Peter Struck ist dabei, sich häuslich im Bendler-Block in dem Zimmer einzurichten, das Rudolf Scharping so plötzlich wie widerwillig räumen musste. Generale statt Generalistentum – eine Umstellung für den Mann, der seit 20 Jahren Abgeordneter ist.