In Ihrem Arbeitszimmer im Rathaus hängt ein Bild, das der Geschäftsführer der Berliner Immobilienfirma Aubis, Christian Neuling, der Stadt Cottbus schenkte . .
BMW
Es sei selten, rief Klaus Zwickel ins Mikrofon vor dem Roten Rathaus, dass „der höchste Feiertag der Arbeiterschaft mit einem Arbeitskampf zusammenfällt“. Am Mittwoch aber war es so: Der 1.
An diesem Tag will der Kunde Angebote für einen Autokauf einholen. Der erste Gang am Morgen führt ihn zum Berliner VW-Händler um die Ecke.
Der Anspruch an den Nachfolger ist schlicht: "Er muss besser sein als ich." Aber ist das möglich?
Als der rote BMW 316i endlich in der Garage stand, war die Freude nicht eben ungetrübt. "Autofahren ist ein verdammt teures Vergnügen in Singapur", stöhnt der neue Besitzer, ein deutscher Geschäftsmann.
Noch vor einigen Jahren wäre es ein schier unmögliches Vorhaben gewesen, einen überzeugten Autofahrer aus seinem bequemen Gefährt zu locken. Entweder Auto oder Fahrrad - das waren zwei komplett verschiedene Lebensphilosophien.
Zum Thema Online Spezial: Kirch & Fußballrechte Schwerpunkt: Die Bundesliga nach der Kirch-Pleite Fotostrecke: Pleitewelle - Insolvenzen in Deutschland Die Lage ist unverändert, heißt es lapidar bei BMW, wenn es um die Zukunft der Formel 1 geht. Die Münchener haben sich mit Mercedes-Benz, Ferrari, Jaguar und Renault zu der Gesellschaft Grand Prix World Championship (GPWC) zusammengeschlossen und arbeiten nun an einer eigenen Motorsportreihe ab 2008, wenn die Verträge mit der Formel 1 ausgelaufen sind.
Die EU-Kommission setzt Deutschland nun ein zweites Mal auf die Anklagebank - gleich neben Portugal. Im letzten Monat erhielten Deutschland und Portugal wegen ihrer hohen Haushaltsdefizite einen Rüffel.
Hoffentlich kommt kein Regen. Denn das Wasser könnte einen Weg in den Kofferraum finden, dort ein Steuergerät nässen und damit den ganzen Wagen lahmlegen.
Mit flächendeckenden Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie will die Gewerkschaft den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen. In West-Berliner Betrieben will die IG Metall vom 8.
Michael Schumacher hat mit dem neuen Ferrari F2002 auf der Williams-BMW-Paradestrecke in Sao Paulo zwar eine komplette weiß-blaue Dominanz verhindern können, aber dennoch eine Niederlage kassiert. Der viermalige Formel-1-Weltmeister aus Kerpen fuhr im Qualifikationstraining zum Großen Preis von Brasilien mit 127 Tausendstelsekunden Rückstand auf den zweiten Platz hinter dem Kolumbianer Juan Pablo Montoya, ließ aber seinen Bruder Ralf hinter sich.
Die Bayerische Motoren Werke AG (BMW), München, erwartet nach dem mit Abstand besten Geschäftsjahr ihrer Unternehmensgeschichte auch 2002 neue Rekorde. "Wir sind zuversichtlich, dass wir bei Absatz, Umsatz und Ertrag weitere Verbesserungen sehen werden," sagte der BMW-Finanzchef und künftige Konzernchef Helmut Panke bei der Bilanzvorlage am Dienstag in München.
Der Autokanzler hat wieder einmal ein Autowerk besucht - und den Arbeitern bei BMW, Volkswagen, Mercedes und Opel versprochen, dass er die Steuerpflicht für Jahreswagen abschaffen will. Das wird nicht nur die Beschäftigten freuen.
Die Verkäufer in der Königsklasse des Autobaus sind aufgeschreckt: Weltweit schrumpft die Zahl der Kunden, die sich für eine Mercedes S-Klasse, einen 7er-BMW oder einen Audi A8 entscheiden. Nach Berechnungen des Instituts für Automobilwirtschaft im württembergischen Geislingen sind die Verkaufszahlen in der Oberklasse im vergangenen Jahr sowohl in Deutschland, Westeuropa als auch in Nordamerika zurückgegangen.
Die Forderung, die Bezüge von Vorständen und Aufsichtsräten detailliert offenzulegen, stößt bei einigen deutschen Konzernen auf offenen Widerstand. Eine Umfrage des "Handelsblatts" ergab, dass sich fünf der im Dax-30 gelisteten Unternehmen gegen die entsprechende Empfehlung der Cromme-Kommission sperren.
Wer in Deutschland ein neues Auto kauft, zahlt immer noch deutlich mehr als in anderen Euro-Ländern. Dies hat eine halbjährlich veröffentlichte Untersuchung der EU-Kommission gezeigt.
Mercedes-Benz hat in Deutschland von allen Automarken das höchste Ansehen. Auf den Plätzen folgen Porsche und BMW, wie eine Studie des Automobilclubs ADAC vom Donnerstag ergab.
Die Sparte Motorrad ist im Hause BMW zwar schon lange kein Kostgänger der Autoproduktion mehr, aber nun haben die Spandauer eine ganz besondere Schallmauer durchbrochen: Der Umsatz überstieg in 2001 erstmals die Milliardengrenze - in Euro. Gleichzeitig wurde zum neunten Mal in Folge der firmeneigene Verkaufsrekord des Vorjahres überschritten: Im vergangenen Jahr gelangten weltweit mehr als 95 000 Motorräder in Kundenhand.
"Am Standort kann es nicht liegen", sagt BMW-Produktionsleiter Dieter Schliek. Während Borsig in Reinickendorf seinen Apparatebau nach Spanien verlagert, setzt gleich nebenan in Spandau ein anderes Traditionsunternehmen auf Berlin.
Autokäufer können sich auf bessere Zeiten freuen. Denn Neuwagen in der EU werden voraussichtlich billiger.
Trotz der anhaltenden Konjunkturschwäche rechnet der Autohersteller BMW auch in diesem Jahr mit einem anhaltenden Wachstum. Der scheidende BMW-Vorstandschef Joachim Milberg schrieb in einem Aktionärsbrief: "Wir gehen davon aus, dass das Unternehmen 2002 den eingeschlagenen Wachstumskurs fortsetzen wird.
Gerhard Thoma optimiert Motoren. In einem Tonstudio.
Das BMW-Werk im britischen Oxford kann die Nachfrage nach dem neuen Mini bislang kaum erfüllen. Im vergangenen Jahr wurden von dem erst im Juli 2001 auf den Markt gebrachten Kleinwagen rund 40 000 Stück in Oxford produziert.
Silicon Valley - ein Tal der Tränen? Gregg Henkens kann darüber nur lachen.
Die Amerikaner haben im Jahr 2001 insgesamt 881 773 Autos deutscher Hersteller gekauft. Damit haben Volkswagen, Audi, Mercedes-Benz, BMW und Porsche ihren Absatz verglichen mit dem Vorjahr immerhin noch um insgesamt 3,3 Prozent erhöht.
Es ist noch nicht lange her, da bezeichnete sich Autobauer Opel gern als Europas größter Sportsponsor. Längst Vergangenheit.
Das Börsenjahr 2001 ist am Freitag freundlich zu Ende gegangen. Die Kursgewinne am letzten Handelstag des Jahres konnten die Bilanz von zwölf Monaten jedoch nicht schönen: Der Dax verlor seit Januar 19,78 Prozent, der Nemax 50 büßte am Neuen Markt sogar mehr als 59 Prozent ein.
Die Stille auf den Strecken trügt. Während die Motoren in der Formel 1 vor den ersten Tests Anfang Januar schweigen und die Fahrer ihren Urlaub genießen, knirscht es hinter den Kulissen.
DIE AUFSTEIGER: Henning Schulte-NoelleAus dem Hintergrund den Weltkonzern geschmiedetFällt der Name der Allianz, des weltgrößten Versicherers, denkt kaum jemand automatisch an deren Vorstandsvorsitzenden Henning Schulte-Noelle. Von der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, hat er in den 90er Jahren den verkrusteten, weitgehend auf Deutschland ausgerichteten Konzern zu einer Weltgröße gemacht.
Pater Johannes, Benediktiner in der Abtei St. Bonifaz in München und Andechs, hat nach dem Studium der katholischen Theologie in München ein Praktikum beim Autokonzern BMW absolviert.
VW will das neue Luxusmodell "Phaeton" vor allem an junge Leute und Individualisten verkaufen. "Unsere Zielgruppe sind Aufsteiger, Individualisten, selbstbewusste Menschen, die das überzeugendste Angebot in diesem Segment suchen", sagte der Vertriebschef des "Phaeton", Michael Horn, dem Tagesspiegel.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist auf der Suche nach dem "heimlichen öffentlichen Verkehr". Rund 18 Millionen Mark lassen sich das Bundesforschungsministerium und Partner aus Industrie (wie BMW oder T-Systems) und Wissenschaft (unter anderem die Technische Universität Berlin) die Untersuchung kosten.
Eines der größten Abenteuer in der Unternehmensgeschichte feiert VW im handverlesenen Kreis. Bundeskanzler Gerhard Schröder und Ministerpräsident Kurt Biedenkopf werden heute mit freundlichen Worten die Risikofreude des Wolfsburger Konzerns würdigen, wenn in Dresden die so genannte gläserne Manufaktur eröffnet wird.
Die IG Metall wird an diesem Montag mit ihrer Forderungsempfehlung die kommende Tarifrunde einleiten. Signale vom Wochenende deuten darauf hin, dass die Metallgewerkschaft mit der Empfehlung von fünf bis sieben Prozent Lohnforderung in den internen Abstimmungsprozess gehen wird, der Ende Januar mit der offiziellen Tarifforderung der Gewerkschaft endet.
Die Region Berlin-Brandenburg hat sich in den vergangenen Jahren zu einem attraktiven Technologiestandort in Deutschland entwickelt. Als Schwerpunkte der Berliner Zukunft gelten, nach Einschätzung des Wirtschaftssenats, vor allem die Biotechnologie, die Umwelt- und Verkehrstechnik, die Medizintechnik, die Medienwirtschaft sowie die Informations- und Kommunikationstechnik.
Der überraschende Wechsel an der Spitze der Bayerische Motoren Werke AG (BMW), München, bringt keinerlei Änderungen für die Unternehmensstrategie der weiß-blauen Nobelmarke. "Die Richtung bleibt die gleiche," kündigte der designierte BMW-Vorstandsvorsitzende und jetzige Finanzchef Helmut Panke vor Journalisten in München an.
Völlig überraschend hat BMW-Vorstandschef Joachim Milberg seinen vorzeitigen Rücktritt angekündigt. Sein Nachfolger wird der bisherige Finanzvorstand Helmut Panke, teilte das Unternehmen in München nach einer Aufsichtsratssitzung mit.
Für den neuen VW-Chef Bernd Pischetsrieder werden am heutigen Freitag die Arbeitsbedingungen der kommenden Jahre festgelegt. Am Stammsitz in Wolfsburg entscheidet der Aufsichtsrat des größten europäischen Autoherstellers über die Investitionen bis 2006.
Und wo bleibt das Brennstoffzellenauto von BMW? Gerade heute wird doch in Berlin die Rückkehr der Wasserstoff-Flotte von ihrer Welttournee gefeiert?
BMW bleibt auf Wachstumskurs. Zwar sei im dritten Quartal des laufenden Jahres das Ergebnis nach Steuern um knapp 30 Prozent auf 315 Millionen Euro gesunken, teilte der Autokonzern im jüngsten Zwischenbericht mit.