zum Hauptinhalt
Thema

BMW

Friedrich kaufte ihn, dann fuhr ihn Katharina, später Karin und zuletzt Britta. Jetzt rostet er auf Michis Friedhof. Von Leben und Tod eines Kultautos

Von Thomas Loy

David Ensikat gibt den Autonarren in Polizei und Unterwelt ein Forum „Mist Alta, die Bullen fahr’n jetz Fümwa!“, hieß es zunächst im Berliner Flüchtendenmilieu.

Für die Hersteller von hochwertigen Autos wird der Markt im Jahr 2003 eng: Das Institut für Automobilwirtschaft (IFA) an der Fachhochschule Nürtingen sagt einen Verdrängungswettbewerb im so genannten PremiumSegment voraus. Dort würden nur global ausgerichtete Marken mit einem starken und unverwechselbaren Profil überleben.

Mehr Wechsel war nie an der Spitze der deutschen Großunternehmen: Wer im Jahr 2003 ganz nach oben kommt. Und welche Probleme er lösen muss.

Mit seinem Vorgänger Joachim Milberg ging BMWFinanzvorstand Helmut Panke durch eine der dunkelsten Phasen des bayerischen Autounternehmens. Stückchenweise mussten beide das Debakel der Rover-Übernahme bereinigen, bis die völlig missglückte Aktion rückgängig gemacht und auch in den Konzernfinanzen verdaut war.

Highline nennt BMW eine Edelversion seiner 5er Limousine, die mit dem Jahreswechsel auf den Markt kommt und mit einigen Ausstattungsdetails überrascht, die selbst als Sonderausstattung nicht bestellt werden können. Äußere Kennzeichen sind die Sonderfarbe CarbonschwarzMetallic, weiße Blinkleuchten und ein Grill aus Chrom.

, Finanzwissenschaftler an der TU Darmstadt, Mitglied im Sachverständigenrat und Vorsitzender des Sozialbeirats der Bundesregierung Heinrich Tiemann , Staatssekretär im Bundesgesundheitsministerium Roland Berger , Unternehmensberater Axel BörschSupan , Wirtschaftsprofessor an der Uni Mannheim und Direktor des Forschungsinstituts Ökonomie und demographischer Wandel Claus-Michael Dill , Vorsitzender des Versicherungskonzerns AXA Dominique Döttling , Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren Deutschland Ursula Engelen-Kefer , Stellvertretende DGB-Vorsitzende Gisela Färber , Wirtschaftsprofessorin an der Hochschule für Verwaltungswissenschaften in Speyer und Mitglied des Sozialbeirats Günther Fleig , Personalvorstand der Daimler-Chrysler AG Nadine Franz , Mitglied der Tarifkommission der IG BCE Jürgen Husmann , Geschäftsführungsmitglied der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände; Mitglied des Sozialbeirats Karl W. Lauterbach , Professor für Gesundheitsökonomie an der Uni Köln Edda Müller , Vorstand der Verbraucherzentrale Bundesverbandes Eckhard Nagel , Professor für Medizinmanagement an der Uni Bayreuth und Vizechef des Nationalen Ethikrates Frank Nullmeier , Politikprofessor an der Uni Bremen und Abteilungsleiter Theorie und Verfassung des Wohlfahrtsstaates am Zentrum für Sozialpolitik Helmut Platzer , Vorsitzender des Vorstandes der AOK Bayern Bernd Raffelhüschen , Wirtschaftsprofessor an der Universität Freiburg Franz Ruland , Chef des Verbandes Deutscher Rentenversicherungsträger Josef Schmid , Politikprofessor an der Universität Tübingen Manfred Schoch , Gesamtbetriebsratschef bei BMW Barbara Stolterfoht , Vorsitzende des Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Gitta Trauernicht , Niedersächsische Frauen-, Arbeits- und Sozialministerin Eggert Voscherau , BASF-Vorstand Gert G.

Waffeninspektor James Bond geht mit der Zeit: vom Aston Martin bis zum BMW, vom Kalten Krieg bis zum globalen Terrorismus

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })