
Das siebte Mal ist die Formel E an diesem Wochenende zu Gast und veranstaltet an den zwei Tagen ihre Saisonfinalläufe in Berlin. Auch Studierende zeigen in Tempelhof ihre Rennwagen.
Das siebte Mal ist die Formel E an diesem Wochenende zu Gast und veranstaltet an den zwei Tagen ihre Saisonfinalläufe in Berlin. Auch Studierende zeigen in Tempelhof ihre Rennwagen.
Die Trial-Szene trifft sich am Wochenende in Brandenburg. Das Bike unserer Autorin bleibt da aber geparkt. Ein Überblick zum Programm.
Nervös vor dem Jobinterview? Hier geben die Personalchefs von Deutschlands beliebtesten Arbeitgebern Tipps, wie man auf bestimmte Fragen am besten antwortet.
Der Fraktionsvorsitzende der Berliner Liberalen spricht über sein Auto, einen 13. Bezirk – und wie sich Schulen auf den Herbst vorbereiten sollten.
Die EU-Kommission hat gegen die beiden Autobauer Strafen in Millionenhöhe verhängt. Hintergrund sind rechtswidrige Absprachen.
Die deutsche Autoindustrie hält die CO2-Ziele der EU-Kommission für unrealistisch. Der Trend zu E-Autos verschärft den Halbleitermangel.
Zahlreiche Kunden beschweren sich darüber, dass ihnen Fahrten falsch oder doppelt berechnet wurden. FreeNow verteidigt seine Software.
Der kroatische E-Fahrzeuge-Pionier Rimac und Porsche bilden ein Joint-Venture mit Bugatti. Das Ziel: Einen elektrischen Spitzensportwagen entwickeln.
Vor zwei Jahren startete die VW-Tochter We Share ihr elektrisches Carsharing-Angebot in Berlin. Fehlende E-Ladesäulen und Regulierung machen der Firma Sorgen.
Im Kampf gegen den „Flügel“ waren Ex-AfD-Vize Georg Pazderski viele Mittel recht. Protokolle zeigen, wie er Mitglieder verhöhnte, Negativ-Kampagnen plante.
Fahrdienstanbieter fühlen sich erpresst: US-Unternehmen Uber wolle ihnen verbieten, auch für den neuen Konkurrenten Bolt Aufträge entgegen zu nehmen.
Der Diesel der Landwirtschaftsministerin stößt 191 Gramm CO2 je Kilometer aus – mehr als die Autos der Kollegen. Und die Regierung verpasst ihre Quote an E-Autos.
Das Vermögen der reichsten Deutschen ist auch während der Corona-Krise mehr geworden. Doch wer sind sie und wie leben sie mit ihrem Reichtum? Ein Überblick.
Autos schleuderten vergangenes Jahr bei einem Hochzeitskorso über die Kreuzung am Bahnhof Zoo. Der Mann wurde verurteilt. Der Richter sieht eine Gesetzeslücke.
IG Metall und Arbeitgeber beschäftigen sich seit Jahren mit einer Verkürzung der Arbeitszeit in Richtung 35 Stunden– und vertagen sich erneut.
Der deutsche Leitindex kannte zuletzt nur den Weg nach oben. Eine Analyse zeigt nun, welche Werte überteuert sind - und wo sich der Einstieg noch lohnt.
Nicht immer sind Produkte so umweltfreundlich, wie von Herstellern angegeben. Die Deutsche Umwelthilfe benennt die Finalisten für den Greenwashing-Preis.
Die Fahndung der Polizei nach einem brutalen Autofahrer ist bisher erfolglos. Der Fall ist nur ein besonders krasser unter sehr vielen.
In der Industrie wird drei Stunden länger gearbeitet und weniger verdient als im Westen. IG Metall kämpft gegen die Arbeitgeberblockade.
Grüne und SPD wollen einer neuen Rechtsform für Unternehmen zum Durchbruch verhelfen: dem Verantwortungseigentum. Aber es gibt auch Kritik daran.
Warum so viele Beschäftigte in den Südstaaten der USA gegen eine organisierte Arbeitnehmervertretung in ihren Betrieben stimmen.
Die Dividenden-Zahlungen sorgen in diesem Jahr für Empörung. Doch die Konzerne können die Aufregung nicht verstehen – und steigern die Zahlungen vielfach.
Mit 132 Stundenkilometern soll ein 29-Jähriger über den Kurfürstendamm gerast sein, bei der Kollision mit einem Kleinwagen wurden zwei Frauen schwer verletzt.
Im Flächentarif ist die Arbeitszeitverkürzung in Ostdeutschland nicht durchsetzbar – jetzt strebt die Gewerkschaft Einzellösungen in fünf Unternehmen an.
Black Jack statt BMW: Die Spielbank Berlin übernimmt den geschlossenen Auto-Showroom am Ku'damm – und hofft auf eine Eröffnung am 1. Mai.
Die Gehälter bei Volkswagen, BMW und Daimler sind stattlich. In Grünheide stockt deshalb die Personalsuche. Doch Tesla bietet andere Anreize.
Reinhard Hüttl ist ein bestvernetzter Forscher. Jetzt wird gegen ihn wegen Betrugsverdacht ermittelt, es geht auch um Kontakte nach China. Verloren Aufsichtsbehörden die Übersicht über seine vielen Posten?
Der TV-Sender Sat 1 will der Formel E neue Energie geben. Vier Formel-1-Rennen suchen derweil einen Free-TV-Sender.
Als die Auto-Produktion im ersten Lockdown stoppte, suchte sich die Halbleiterindustrie neue Abnehmer. Jetzt stockt die Kfz-Produktion, weil Chips fehlen.
Die Berliner Auto1-Gruppe handelt in großem Maßstab mit Gebrauchtwagen. Vor dem Börsengang sind die Erwartungen riesig.
BMW hat in Haselhorst 2300 Mitarbeiter - und einen Motorradclub. Der musste dem Wohnungsbau weichen. Hier stellt sich der Verein vor. Es gibt Neuigkeiten.
EU-Kommission genehmigt auch die Förderung der Tesla-Fabrik in Brandenburg. Altmaier hält 10 000 neue Arbeitsplätze für möglich.
Wie würde eine Linksbündnis im Bund Deutschland verändern? Passt dieses Ziel überhaupt zu SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz? Und ist die Stimmung reif dafür? Ein Interview.
Die weltgrößte Technik-Messe startet am Montag Abend - digital. Die deutschen Autobauer wollen Neuheuten vorstellen, während Tesla auf autonomes Fahren setzt.
Mit gestohlenem Auto und ohne Führerschein raste Okan K. vor knapp drei Jahren nachts durch Wedding. Dann fuhr er in den Eingang von einem U-Bahnhof.
Es gibt kaum Lichtblicke im Coronajahr 2020, doch in Asien verspricht der Markt große Dynamik. Die Pkw-Dichte ist viel geringer als im Westen.
In Potsdam kam an Heiligabend Besuch in der Unterkunft für Wohnungslose, bei der Feuerwehr und in den Krankenhäusern nicht mit leeren Händen.
Experten rechnen mit steigenden Kursen - doch nicht in allen Bereichen. Dafür versprechen bestimmte Aktien besonders viel Potential.
Nachdem mehrere Männer aus ihren Autos ausstiegen, näherte sich ein Fußgänger und es fielen Schüsse. Ob jemand verletzt wurde, ist bisher nicht bekannt.
Feindliche Übernahmen schließt Tesla-Chef Musk aus – doch über Fusionen könne man reden. Nach dem Fabrik-Start in Grünheide will Musk öfter in Berlin sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster