
Der Anteil von E-Autos an den Neuzulassungen ist im März erneut gestiegen. Tesla stürmt mit zwei Modellen das Ranking, der VW ID.3 schwächelt massiv.
Der Anteil von E-Autos an den Neuzulassungen ist im März erneut gestiegen. Tesla stürmt mit zwei Modellen das Ranking, der VW ID.3 schwächelt massiv.
Franziska Giffey will die Maschine persönlich verabschieden: Am Montagmorgen hebt am BER erstmals ein Flugzeug direkt nach New York ab. Und das fortan täglich.
Aktionäre, nun freuet euch: Dieses Jahr könnten die Dividenden-Renditen besonders hoch ausfallen. Welche Werte viel Geld verteilen - und welche nicht.
Tesla bringt nicht nur die Konkurrenz auf Trab. Ein Kommentar.
Der Fondsmanager sieht die Krise an den Märkten auch als Chance. Zu Aktien von Ölkonzernen und von russischen Firmen hat er eine deutliche Meinung.
Angriff in der Mittelklasse: Der neue Citroen C5 X ist auf sehr gelungene Weise zugleich elegante Limousine, hochbeiniger SUV und praktischer Kombi.
Unternehmen geraten derzeit wegen ihrer Russland-Geschäfte zunehmend unter Druck. Während manche diese ganz oder teils einstellen, halten andere daran fest.
Corona hatte den Start ins Berufsleben erschwert. Doch jetzt ändert sich das. Unternehmen suchen gezielt nach Nachwuchskräften.
Der Dax bewegt sich in Richtung von 13.000 Punkten. Eine Erholung ist nicht in Sicht. Und die Notenbanken fallen als Stabilisatoren wohl aus.
Der Tansportbranche fehlt es an Kabelsätzen aus der Ukraine. Wladimir Putin könnte ihr zudem mit einem Lieferstopp bei Energie und Metallen zusetzen.
Volkswagen zieht sich aus Russland zurück, doch viele Firmen wollen bleiben. Aus Sorge um die Bevölkerung und Mitarbeiter vor Ort.
Bei einem Unfall mit einem BMW in Berlin starb ein Radfahrer. Der Autofahrer hatte den Ermittlungen nach gesundheitliche Probleme. Es erinnert an den SUV-Unfall in der Invalidenstraße.
Das Geschäft mit Fahrzeugen, die teilweise elektrisch betrieben sind, wird riskanter. Sie verlieren an Wert und lassen sich nur mit Verlust verkaufen.
Der am Donnerstag getötete 57-Jährige war ein erfolgreicher Sportler. Christian Jäger wurde von dem BMW angefahren, der in die Sicherheitspoller raste.
In Thüringen wurden zwei Journalisten schwer verletzt. Beschuldigt wird das direkte Umfeld eines bekannten Neonazis. Vor Gericht tun sich Abgründe auf.
Corona und der Klimawandel dürften den Fachkräftemangel noch weiter verschärfen. Es gibt einige Jobs, auf die in fast allen Branchen Bewerber fehlen.
BMW setzt nicht nur auf Vier-, sondern auch auf Zweiräder: Der neue Elektroroller CE 04 soll die Antwort auf Klimawandel und Urbanisierung sein.
Sie sind die Adressen von Einkaufszentren, Sportklubs, Gymnasien, Kirchen. Manche gibt’s erst seit 20 Jahren. Zehn liegen in Kladow. Welche sollten umbenannt werden? Der Spandau-Check.
Mehr als 400 Autos brannten allein im vergangenen Jahr auf Berlins Straßen. Alle wurden angezündet. Und nur wenige Täter werden gefasst.
Das vollelektrische Coupé aus dem chinesisch-schwedischen Geely-Volvo-Konzern gibt es nun mit größerer Reichweite und erheblich preiswerter.
Es muss nicht immer Kellnern oder Verkaufen sein. Sieben Alternativen zu den klassischen Nebentätigkeiten, die gutes Geld bringen.
Das E-Auto-Start-up hat mit Amazon und Ford starke Partner und legte den größten Börsengang des Jahres hin. Kann Rivian den deutschen Herstellern und Tesla gefährlich werden?
Die Bundesregierung, Volkswagen und BMW verweigern einer Initiative zum Verbrenner-Aus bis 2040 die Zustimmung. Das sei besser fürs Klima.
Die Mischung aus Verbrenner und Stromer ist beliebt - gerade als Dienstwagen. Doch bald könnte es mit den Zuschüssen und Vorteilen vorbei sein.
Der Chipmangel lässt die Zahl der Neuzulassungen einbrechen. Noch machen die Konzerne dennoch gute Geschäfte, doch greifen teils zu ungewöhnlichen Mitteln.
Die Tage des Verbrenners sind gezählt. Doch sind E-Autos schon eine echte Alternative? Ein Überblick über Kosten, Ladeprobleme und Lebensdauer.
Das Klima verbessern – nicht nur im Unternehmen: Die Wirtschaft in der Region zeigt, wie sie den Ausstoß von Kohlenstoffdioxid jetzt schon verringert.
China steckt in einer Energiekrise. Immer wieder wird Unternehmen der Strom abgedreht. Die suchen sich neue Energiequellen. Ein Ortsbesuch.
Ihr Vater kam als Gastarbeiter ins Land, sie thematisiert als Soziologin die Migrationsgesellschaft. Tunay Önder über Beschützerinstinkte und die Lust an der Provokation.
Während die Konkurrenz mit dem Halbleitermangel zu kämpfen hat, bricht der E-Autobauer neue Produktionsrekorde. Experten sehen fünf Gründe für diesen Erfolg.
Die erste europäische Tesla-Fabrik ist ein Milliardenprojekt, das den europäischen Automarkt aufmischt. Und vor Ort eine Menge Unruhe stiftet.
Mit Vollgas im Dienste Ihrer Majestät: Zwei Bücher erinnern an James Bonds alte Autos und komische Szenen in seinen Filmen.
Die Präferenzen ändern sich: Digitale Dienste sind zu einem entscheidenden Kaufkriterium geworden. Ein Paradigmenwechsel, der lange unterschätzt wurde.
Der EuGH hat geurteilt, dass praktisch alle jüngeren Kreditverträge unwirksam sind. Was das für Kunden bedeutet und wann sich ein Widerruf lohnt.
Stiftungen setzen sich für Chancengerechtigkeit und Teilhabe ein. In den eigenen Strukturen spiegeln sich diese Werte kaum wider. Warum sich das ändern muss.
Anderer Standort, andere Ziele: Auf der IAA Mobility in München präsentieren sich die deutschen Autobauer als Vorreiter der Transformation.
Um deutlich mehr Klimaschutz zu erwirken, setzen zwei Umweltorganisationen vier Konzerne unter Druck. Auf eine Abmahnung könnte eine Klima-Klage folgen.
Die Organisationen berufen sich auch auf das Bundesverfassungsgerichts. Dieses hatte das deutsche Klimaschutzgesetz als teilweise verfassungswidrig beanstandet.
Vor dem Triell das Duell: Die Fast-Kanzlerkandidaten von Union und Grüne zeigen, wie inhaltlicher Wahlkampf gehen kann - für Laschet wird es immer dramatischer.
Dax-Aktien gelten als solide, aber träge. Doch bei diesen Papieren sprudeln die Gewinne, Prognosen wurden erhöht - und Analysten sehen viel Luft nach oben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster