
Eine Maschine der indonesischen Fluggesellschaft Sriwijaya Air mit 62 Menschen an Bord ist abgestürzt. Es gibt kaum noch Hoffnung auf Überlende.

Eine Maschine der indonesischen Fluggesellschaft Sriwijaya Air mit 62 Menschen an Bord ist abgestürzt. Es gibt kaum noch Hoffnung auf Überlende.

Angesichts bewaffneter Konflikte ist der Handel mit Waffen im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Greenpeace kritisiert das Wachstum als „Fehlentwicklung“.

Nach zwei Abstürzen hatten die Behörden den Unglücksjet 737 Max von Boeing aus dem Verkehr gezogen. Nun hat der Flugzeugbauer die Starterlaubnis zurück.

An der Börse gibt es eine Kehrtwende. Aus Corona-Verlierern werden auf einmal Gewinner. Mit welchen Papieren Anleger jetzt profitieren.

Im Subventionsstreit um den Flugzeugbauer Boeing hatte die EU auf Verhandlungen gehofft. Nun kündigt sie Strafmaßnahmen an - trotz Machtwechsel im Weißen Haus.

Passagierflugzeuge sollen noch in diesem Jahrzehnt wieder die Schallmauer durchbrechen: Leiser, sparsamer und mit Ökosprit.

Lilienthals Bronze kommt mit zum BER, die rostige alte Boeing nicht. Der Airport Tegel bleibt bis zu seiner Übergabe im Mai 2021 flugfähig.

Weil die USA Boeing rechtswidrig förderten, darf die EU nun auch Strafzölle verhängen. Das legten unabhängige Streitschlichter am Dienstag fest.

„Außerordentlich hässlich“ nennt die Galerie aKonzept ihre Ausstellung über Wolf Vostell – ein Spiel mit Provokationen.

Bei dem Abschuss einer urkainischen Maschine im Januar starben alle 176 Insassen. Eine falsche Radarausrichtung soll für das Unglück verantwortlich gewesen sein.

Nach neun Jahren sollen erstmals wieder Astronauten von Florida aus in den Weltraum starten – mit Hilfe einer SpaceX-Rakete.

Nur ohne die Stationierung von US-Atomgerät wäre der Weg für Deutschland frei, dem UN-Vertrag über ein Verbot von Nuklearwaffen beizutreten. Ein Gastbeitrag.

Während in Deutschland über die Lufthansa-Hilfen verhandelt wird, steckt die Schweiz Milliarden in die Luftfahrt. Wie nötig das ist, zeigen auch andere Zahlen.

Deutschland will 30 Kampfflugzeuge kaufen. Deren Zweck ist es, amerikanische Atombomben an ihr Ziel zu bringen. Darüber muss diskutiert werden. Ein Kommentar.

Die deutsche Tornado-Flotte soll nach einem Vorschlag des Verteidigungsministeriums mit dem Eurofighter sowie F-18-Kampflugzeugen von Boeing ersetzt werden.

US-Kampfflugzeuge sollen die „Tornado“-Jets der Bundeswehr ersetzen. Die Verteidigungsministerin hat offenbar Einwände der SPD ignoriert.

Noch immer hängen viele Passagiere auf Kreuzfahrtschiffen fest. Selbst wenn sie evakuiert werden, muss die Belegschaft oft an Bord bleiben - ohne Bezahlung.

Fast 300 Menschen starben im Juli 2014 beim Abschuss von Flug MH17 über dem Osten der Ukraine. Angeklagt sind nun drei Russen und ein Ukrainer.

Ein Schiff transportiert die Plattform über den Pazifik: „Odyssey“ soll Raketen vom Äquator aus starten, die den Schwung der Erde mitnehmen.

Wenn Banken auf Umweltschutz setzen, wird es für Aktivisten heikel. Ein Kommentar.

Boeing kommt nicht zur Ruhe. Sein Krisenflieger 737 Max macht schon wieder Probleme.

Vergangene Woche überraschte Airbus mit schlechten Geschäftszahlen, jetzt droht Trump neue Strafzölle an. Der Konzern steht vor großen Herausforderungen.

Ein Flugzeug mit 130 Passagieren an Bord musste wegen eines Defekts stundenlang über Madrid kreisen. Am Abend landete die Maschine vorzeitig in Madrid.

1950 wurde der Kommandant des KZ Bergen-Belsen für tot erklärt. Dabei wollen ihn mehrere Zeugen danach noch gesehen haben. Vor Gericht stand er nie – jetzt rollt ein Historiker den Fall neu auf.

Der Iran hat zugegeben, die ukrainische Maschine abgeschossen zu haben. Irans Präsident will nun alle Beteiligten „vor Gericht stellen“.

Irans Regime leugnet den Abschuss des ukrainischen Passagierflugzeugs. Doch einige Indizien sprechen dafür, dass eine Rakete die Maschine traf.

Die ukrainische Boeing könnte von einer Rakete getroffen worden sein. Es wäre nicht der erste Fall, dass Militärs eine Zivilmaschine vom Himmel holten.

Zwei Maschinen vom Typ Boeing 737 Max sind abgestürzt. Interne E-Mails belegen, dass Mitarbeiter schon frühzeitig wenig Vertrauen in das Modell hatten.

Nach Ansicht der USA und Kanadas wurde das bei Teheran abgestürzte Flugzeug abgeschossen – womöglich unabsichtlich. Der Iran fordert klare Beweise.

War es ein technischer Defekt, der zum Absturz des Fluges PS752 führte? Oder ein Angriff? Ein Überblick zum Unglück nahe Teheran.

Die Datenträger der Unglücksmaschine sind laut iranischen Behörden teilweise zerstört. Passagiere einer anderen Maschine beobachteten den Absturz.

Kurz nach ihrem Start in Teheran ist eine Boeing 737-800 der Ukraine International Airlines am Mittwochmorgen abgestürzt. Was ist über das Unglück bekannt?

Früher galt Fliegen als chic, jetzt stehen Airlines am Pranger. Oliver Lackmann, Chef der TUI-Fluglinien, über das Reisen in Zeiten des Klimawandels.

Boeing ist durch Abstürze von Fliegern des Typs 737 Max schwer in der Krise. Nun belegen E-Mails, wie früh Manager von Sicherheitsmängeln wussten.

Zwei Abstürze und das Flugverbot für den Unglücksflieger 737 Max brachten Boeing-Chef Dennis Muilenberg in die Kritik. Nun ist er seinen Posten los.

Störung von Satelliten oder Angriffe aus dem Weltall – die USA sorgen mit der Gründung von Weltraumstreitkräften für den galaktischen Ernstfall vor.

Wegen Problemen an der Borduhr kann die Boeing-Raumkapsel nicht an der Internationalen Raumstation andocken. Für die USA ist das ein Rückschlag.

Zwei Abstürze führten zu Startverboten für Flugzeuge des Typs Boeing 737 Max. Nun stoppt der Konzern die Herstellung von Januar an erst einmal.

Den Skandal um das Unglücksmodell 737 Max bekommt Boeing nicht in den Griff: Ein Ex-Manager erhebt schwere Vorwürfe vor dem US-Kongress.

Die EU-Mitgliedstaaten dürfen Subventionen in Höhe von 3,2 Milliarden Euro für den Aufbau von Batteriefabriken vergeben. Auch deutsche Konzerne profitieren.
öffnet in neuem Tab oder Fenster