
Die Rüstungsindustrie floriert angesichts der Krisen in der Welt. Die 100 wichtigsten Waffenkonzerne verkauften Waren im Wert von 420 Milliarden Euro.

Die Rüstungsindustrie floriert angesichts der Krisen in der Welt. Die 100 wichtigsten Waffenkonzerne verkauften Waren im Wert von 420 Milliarden Euro.

Die US-Ankündigung, Zölle wieder einzuführen, kam für beide Länder unerwartet. Trump begründete seinen Schritt mit der Abwertung der dortigen Währung.

Das Unglück in Indonesien im Oktober 2018 wurde in erster Linie durch einen Fehler im Kontrollsystem verursacht. Dies geht aus dem Untersuchungsbericht hervor.

Antisemitismus wächst überall in Europa, besonders in Frankreich. Aber wenn in Deutschland eine Synagoge angegriffen wird, ist das etwas ganz anderes. Eine Kolumne.

Der Streit um die Airbus-Hilfen und die verhängten US-Strafzölle droht weiter zu eskalieren. Aus Paris kommen nun scharfe Warnungen.

Die USA erhalten die Erlaubnis für Rekordstrafzölle auf EU-Importe. Denn Europa hatte Airbus unzulässig subventioniert. Die EU kündigt Gegenmaßnahmen an.

US-Strafzölle auf EU-Waren sind wegen der Subventionen für Airbus rechtens. Das entschied die Welthandelsorganisation. Merkel will abwarten, wie Trump reagiert.

Käse, Olivenöl, Meeresfrüchte: Waren im Wert von 11 Milliarden Dollar könnten schon „recht bald“ von US-Zöllen betroffen sein, befürchtet Kommissarin Malmström.

Fallende Preise und schlecht ausgelasteter Flugverkehr: Zwar ist Air Berlin eigentlich längst Geschichte – doch ihre Wirkung ist noch zu spüren in der Branche.

Die Probleme für Boeing reißen nicht ab: Die Abstürze von 737-Max stürzten den Konzern in eine Krise. Nun kommt die 777-8 später als geplant auf den Markt.

Ein lukrativer Besuch des Emirs im Weißen Haus: Katar kauft Waffen und Boeing-Flugzeuge von den USA. Gemeinsam soll eine Petrochemie-Fabrik errichtet werden.

Der New Yorker Milliardär war mit Donald Trump befreundet und kannte Bill Clinton. Die Anklage gegen ihn könnte auch in Washington Konsequenzen haben.

Die Auslieferungszahlen des US-Flugzeugbauers brechen nach dem Flugverbot für die 737-Max-Maschinen ein. Konkurrent Airbus ist hingegen auf gutem Kurs.

Zwei Maschinen vom Typ 737 Max stürzten innerhalb weniger Monate ab, hunderte Menschen starben. Nun sollen ihre Angehörigen entschädigt werden.
Im Handelskonflikt mit China hat der US-Präsident eine Pause eingelgt, nun ist wieder die EU an der Reihe. Es geht um einen Streit über Flugzeug-Subventionen.

Für eine Wiederzulassung der Unglücksjets müssen zusätzliche Auflagen erfüllt werden. Grund ist ein mögliches Risiko, das die US-Aufsichtsbehörde entdeckt hat.

Der US-Heereschef Esper ersetzt den ausscheidenden US-Verteidigungsminister Shanahan. In dessen Familie soll es Vorfällen von häuslicher Gewalt gegeben haben.

Nach den Abstürzen zweier Boeing-Maschinen vom Typ 737-Max gilt für das Modell ein weltweites Flugverbot. Die britische IAG zeigt sich davon unbeeindruckt.

Der US-Flugzeughersteller Boeing weist die Behörden auf mögliche Mängel an Bauteilen hin. Binnen zehn Tagen müssen die nun ausgetauscht werden.

Der Flugzeughersteller Boeing bemüht sich um eine erneute Zulassung seiner 737-Max-Maschinen. Änderungen an Simulatoren sollen dabei helfen.

Scharen von Satelliten sollen das Internet schneller machen. Doch das erhöht das Risiko für mehr Weltraumschrott - und die Gefahr für Zusammenstöße.

Der Reiseveranstalter hat im ersten Halbjahr einen höheren Verlust verbucht als im Vorjahr. Nicht nur das Boeing-Startverbot bereitet Probleme.

Seit vier Monaten leitet Shanahan das US-Verteidigungsministerium kommissarisch, nun soll der Ex-Boeing-Manager, ein Trump-Jünger, die Armee dauerhaft führen.

Er rückte auf, als Verteidigungsminister Mattis zurücktrat – jetzt soll Patrick Shanahan den Job offiziell bekommen. Donald Trump will ihn nominieren.

Boeing hatte schon ein Jahr vor einem Absturz in Indonesien Hinweise auf Mängel bei einer Software. Die US-Luftfahrtbehörde wurde nicht informiert.

In Florida kommt eine Boeing 737 auf einem Militärflughafen bei der Landung von der Bahn ab. Keiner der143 Menschen an Bord wird ernsthaft verletzt.

Wegen des deutschen Rüstungs-Embargo kann Airbus eine Bestellung nicht ausliefern. Doch abgesehen davon läuft das Geschäft des Flugzeugbauers gut.

Vor genau 40 Jahren hob erstmals ein Jet der Airline in Tegel ab. Ihr Gründer hat die Pleite von 2017 bisher nie öffentlich kommentiert. Jetzt blickt er zurück.

Probleme mit einem Boeing-Max-Steuerungssystem waren US-Behörden schon länger bekannt. Ein entscheidendes Sicherheitsfeature hatte der Hersteller deaktiviert.

Nach zwei Flugzeugabstürzen ist der Flugzeugbauer Boeing heftig unter Druck. Die Probleme rund um die 737-Max-Unglücksflieger hinterließen Spuren in der Bilanz.

US-Präsident Trump droht mit milliardenschweren Zöllen auf EU-Produkte. Für diesen Fall hat die EU einen Vergeltungsplan in der Schublade.

Britischen Kuchen essen, Boeing 737 Max fliegen – und Assange anklagen. Antworten des Kolumnisten auf vier Fragen des Tages.

Nach den Abstürzen in Indonesien und Äthiopien haben Anleger eine Klage eingereicht. Der Konzern habe den Aktionären "tödliche Risiken" verheimlicht.

Seit Jahren streiten die USA und die EU um Staatshilfen für Boeing und Airbus. Nun steht die Summe von 11 Milliarden Dollar an Strafzöllen im Raum.

Boeing und Airbus sind Erzrivalen. Was früher das Öl war, sind heute Kaufaufträge für Flugzeuge. Nun droht die US-Regierung mit Strafzöllen. Ein Kommentar.

Die Zukunft der Boeing-Unglücksflieger vom Typ 737 Max wird immer ungewisser. Der US-Luftfahrtkonzern lässt jetzt ein Fünftel weniger bauen.

Sie sollten nach Spanien fliegen, doch dann landeten die Boeing 737-800 wieder in Deutschland. Unklar ist die Art der technischen Probleme.

Boeing hat nach dem Absturz zweier Maschinen Schwierigkeiten mit dem Steuerungsprogramm MCAS unumwunden zugegeben. Doch nun gibt es ein neues Problem.

Nach zwei Boeing-Abstürzen liegt der erste Unfallbericht vor und entlastet die Crew – ein Herstellerfehler scheint immer wahrscheinlicher.

War es ein Hersteller-Fehler oder ein Pilotenfehler, der die Boeing 737 Max in Äthiopien zum Absturz brachte? Letzteres schloss ein Untersuchungsbericht aus.
öffnet in neuem Tab oder Fenster