
Nach dem dramatischen Zwischenfall mit einer fast neuen 737-9 Max ergreift der Konzern Maßnahmen. Katie Ringgold löst Ed Clark ab.
Nach dem dramatischen Zwischenfall mit einer fast neuen 737-9 Max ergreift der Konzern Maßnahmen. Katie Ringgold löst Ed Clark ab.
Ohne Wasser kein Leben, zumindest keines, wie wir es kennen. Wie es in großen Mengen auf die Erde kommen konnte, dazu gibt es jetzt neue Hinweise. Sie stammen von Bord eines besonderen Flugzeugs.
Immer wieder gibt es Probleme mit der 737 Max von Boeing, immer wieder gibt der Konzern Entwarnung. Eine fehlende Mutter im Heckruder soll ein Einzelfall gewesen sein, beteuert der Hersteller.
Nach dem Beinahe-Unglück mit einer Boeing 737-9 Max bestätigen erste Ermittlungen Vermutungen, dass Befestigungsteile nicht nur locker saßen, sondern komplett fehlten. Der Druck auf Boeing steigt.
Die schlechten Nachrichten für Boeing reißen nicht ab. Nun gibt es ein neues Problem bei den 737 Max. Betroffen seien aber nur Maschinen, die noch nicht ausgeliefert wurden.
Am Samstag findet die erste Vorwahl der US-Demokraten in South Carolina statt. Dort schaffte Joe Biden 2020 sein Comeback – dort wird sich zeigen, wie stark der Rückhalt bei Schwarzen ist.
Im Steigflug reißt bei einer neuen Passagiermaschine vom Typ Boeing 737 Max ein Teil des Rumpfs heraus. Die Passagiere kommen mit dem Schrecken davon. Nun soll der Typ wieder eingesetzt werden dürfen.
Nachdem ein Passagierflugzeug vom Typ Boeing 737 Max beim Start ein Rumpfteil verloren hat, gerät auch ein anderes Modell des US-Herstellers in den Fokus der Aufsicht.
Tagesspiegel-Leser haben die Maschine hinterm Flughafenzaun entdeckt und wunderten sich. Dahinter steckt eine spezielle Idee. Aber nicht verwechseln mit der alten Lufthansa!
Nach der Beinahe-Katastrophe besteht der Verdacht, dass der Flugzeugbauer seine Pflichten vernachlässigt hat. Die Luftfahrtbehörde hat Ermittlungen eingeleitet.
Der Flugzeughersteller wurde angeblich früh wegen Problemen mit Türstopfen beim Modell 737 Max 9 gewarnt. Boeing drohen noch strengere Kontrollen, weitere Lieferverzögerungen – und Kursverluste.
Nach der Notlandung einer Boeing 737 Max 9 in Portland räumt der Chef des US-Flugzeugbauers nun Fehler ein. Dave Calhoun verspricht hundertprozentige Transparenz.
Nachdem ein Rumpfteil bei einem Flug herausgebrochen war, entdeckten sowohl Alaska Airlines als auch United Airlines Mängel an anderen Maschinen des Typs. Weltweit gibt es davon rund 170.
Wegen einer herausgebrochenen Kabinentür muss eine Maschine der Alaska Airlines mit 180 Personen an Bord in Portland notlanden. Dies ist nicht der erste Vorfall dieses Boeing-Typs.
In der Raumfahrt herrscht ein Mangel an Transportraketen. Umso größer ist das Interesse an den neuen Raketen-Typen, die 2024 ihren ersten Flug oder Testflüge absolvieren sollen. Ein Überblick.
Neuere Maschinen des Typs 737 MAX sollen auf eine mögliche lockere Schraube im Rudersteuersystem überprüft werden. Der Flugzeughersteller spricht von einer Vorsichtsmaßnahme.
In Washington wird eine Waffenliste diskutiert. Es stehen unter anderem F-18-Jets und Kampfdrohnen drauf, die die Ukraine bisher nicht hat. Doch die westliche Unterstützung bröckelt.
Die Geschosse des Typs „GLSDB“ fliegen bis zu 160 Kilometer weit. Sie könnten russische Lager weit hinter der Front treffen. Doch 2023 werden sie offenbar doch nicht mehr geliefert.
Die Bundesregierung rettete die Airline 2020 vor der Corona-Insolvenz. Davon profitierten beide Seiten – zu Unrecht, wie EU-Richter urteilten. Das letzte Wort in der Sache steht noch aus.
95 Prozent der russischen Flugzeuge können nicht im Land gewartet werden und fliegen dennoch weiter. Wie stark treffen westliche Sanktionen den russischen Luftverkehr?
Ryanair streicht Winterflüge aufgrund von Lieferverzögerungen bei Boeing-Maschinen. Betroffene Passagiere erhalten Umbuchungs- oder Rückerstattungsoptionen.
Im Juni wäre bei einem schweren Gewitter am Flughafen Frankfurt am Main fast eine Frachtmaschine abgestürzt. Ein Bericht zeigt nun, wie nah die Katastrophe war.
Mehr als neun Jahre nach dem Verschwinden des Malaysia-Airlines-Fluges MH370 ist es ruhiger um die Tragödie geworden. Forscher hoffen nun, das Mysterium mit Hilfe von Seepocken zu lösen.
Die USA haben dem historischen Deal zugestimmt – als Mitentwickler hatten sie ein Mitspracherecht. Es soll Teil eines europäischen Luftverteidigungssystems werden.
Beliebte Reiseziele sind besonders vom Klimawandel betroffen. Wissenschaftler erwarten, dass Touristen künftig anderswo Urlaub planen.
Der Langstreckenjet 787 Dreamliner wird von Pannen begleitet – nun gibt es erneut einen Defekt. Boeings Aktien gerieten zwischenzeitlich mit rund zwei Prozent ins Minus.
Erneut muss die US-Firma einen Testflug mit seiner bemannten Raumkapsel verschieben. Grund sind diesmal Probleme mit dem Fallschirm-System. Bereit 2021 musste ein Test abgesagt werden.
300 neue Flugzeuge, 300 Millionen Passagiere als Langfristziel – die Billig-Fluggesellschaft enteilt der Konkurrenz, auch beim Profit. Die Investoren könnten profitieren.
Eine „erhebliche Anzahl“ an Flugzeugen, die noch nicht an Kunden übergeben wurden, ist von dem Problem bei Boeing betroffen. Ein akutes Sicherheitsrisiko soll nicht bestehen.
Wegen verschiedener Produktionsmängel gilt die Maschine bereits als Problemkind des US-Konzerns. Nun schreitet die Luftfahrtaufsicht erneut ein. Es bestehe jedoch kein Sicherheitsproblem.
Bei dem überraschenden Besuch Joe Bidens in Kiew gab es enorm hohe Sicherheitsvorkehrungen. Nun ist klar, auf welchem Weg der US-Präsident in die Ukraine gekommen ist.
Im Juli 2014 wird Passagierflug MH17 von einer Rakete über der Ukraine abgeschossen. 298 Menschen sterben. Unklar bleibt, ob Putin den Abschuss anordnete.
Die USA liefern Raketen mit höherer Reichweite an Kiew. Der ukrainische Präsident treibt unterdessen den Kampf gegen die Korruption voran. Der Nachrichten-Überblick
Mit der Auslieferung der letzten Boeing 747 ist das Produktionsende des Flugzeug-Klassikers besiegelt. Der Jumbo prägte die Geschichte der Luftfahrt wie wenige andere Modelle.
Einem Bericht zufolge will Deutschland 60 Maschinen des US-Herstellers Boeing kaufen. Doch das Wunschpaket soll bis zu zwölf Milliarden Euro kosten.
Während Wachstumsaktien derzeit Schwächen zeigen, machen Substanzwerte satte Profite.
Russland und Ukraine verlängern Getreideabkommen, Hinweis auf Verbrechen in Cherson, Beteiligung ukrainischer Ermittler in Polen gestaltet sich schwierig. Der Überblick am Abend.
Mehr als acht Jahre nach dem Abschuss von Flug MH17 hat ein niederländisches Gericht drei Angeklagte schuldig gesprochen. Ihre Strafe werden sie wohl nicht verbüßen müssen.
Bei einer Flugschau in Dallas sind zwei Flugzeuge aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs kollidiert. Videos zeigen das Unglück, bei dem sechs Menschen starben.
Dem Hautstadtflughafen fehlt es an Interkontinental-Routen – hohe Gebühren schrecken Billig-Airlines ab. Die Auslastung bleibt geringer als vor der Pandemie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster