
US-Präsident Donald Trump hatte hohe Kosten für die Präsidentenmaschine Air Force One moniert. Nun meldet der Hersteller eine Einigung mit der US-Regierung.

US-Präsident Donald Trump hatte hohe Kosten für die Präsidentenmaschine Air Force One moniert. Nun meldet der Hersteller eine Einigung mit der US-Regierung.

Ryanair hat Kunden lange ermutigt, nur mit Handgepäck zu reisen. Jetzt quellen die Gepäckfächer über - und der Billigflieger vollzieht eine Kehrtwende.

Der Pilot einer Passagiermaschine aus den USA meldete beim Tegel-Anflug Probleme mit den Landeklappen. Das löste einen großen Feuerwehreinsatz aus.

Verzeihen? Das kann Jörg Schleyer. Seit die RAF seinen Vater Hanns Martin Schleyer 1977 ermordet hat, blickt er so nüchtern wie möglich auf Terror. Doch nur Gott vergibt.

Berlins Messe passt ihr Konzept für die Luftfahrtschau ILA 2018 an. Sie beginnt früher, zudem soll die Bundeswehr zahlen. Berlin und Brandenburg sind sich uneins über die Zukunft nach einer (möglichen) Eröffnung des BER

Seit einer Woche ist das die "ARA San Juan" verschollen. Der Sauerstoff reicht unter Wasser nur für sieben Tage – eine Spur gibt es bisher nicht.

Ob das eine gute Idee ist: verreisen? Amerika. Los Angeles. Doch Berlins Regierender Bürgermeister beschließt: Jetzt erst recht. Und kommt in der Ferne bei sich an.

Es ist noch nicht zu Ende. Die Geschichte von Air Berlin von den Anfängen bis zum Insolvenzantrag.

Kein Essen, kein Trinken, kein Transfer nach Hause: Air Berlins Tochter Niki lässt Passagiere nachts in Niedersachsen stehen.
Hunderte Urlauber stranden nachts in Hannover – ohne Essen, Trinken oder Transfer nach Berlin

Sie gelten nicht nur wegen ihrer Größe als technische Meisterwerke. Doch der weltgrößte Passagierjet A380 von Airbus und die 747 von Boeing sind bei Airlines nicht mehr gefragt.

Lutz Taufer war Mitglied eines RAF-Kommandos, das zwei Menschen ermordete. Jetzt blickt er in einem Buch zurück.

Bombardier will seine Zugsparte umstrukturieren und weltweit 5000 Arbeitsplätze streichen. Eckpunkte für Sparpläne sollen Ende Juni vorliegen.

In der "Landshut" befreite die GSG 9 im Herbst 1977 die von palästinensischen Terroristen entführten deutsche Geiseln. Die bekannteste Boeing Deutschlands soll nun vor der Verschrottung gerettet werden.

Hollywoodstar und Hobbypilot Harrison Ford ist erneut in einen gefährlichen Flug-Vorfall verwickelt.

Der Dow Jones ist auf Rekordjagd. Am Mittwoch kletterte er auf ein neues Allzeithoch. Wie lange kann die Trump-Euphorie noch anhalten? Wo liegen die Risiken? Eine Analyse.

Zwischen dem Twitter-Präsidenten Donald Trump und dem Totalverweigerer Michael Müller: Wie Soziale Medien und ihr Verknappungsdiktat die politische Kommunikation verändern.

Die Maschine war am 8. März 2014 verschwunden, 239 Menschen waren an Bord. Die Angehörigen sind empört.

„Es gibt immer nur einen Präsidenten“, heißt eine Grundregel in Washington. Trump hat sie außer Kraft gesetzt. Nicht nur in der Israel-Politik.

Donald Trump greift nach Boeing das nächste Rüstungsunternehmen wegen angeblich hoher Kosten an. Diesmal traf es Lockheed Martin, das den Kampfflieger F-35 produziert.

Der Jungfernflug von Air Berlin ging nach Palma de Mallorca. 37 Jahre später wird die Verbindung nun eingestellt.

Der designierte US-Präsident fordert, die neue Air Force One abzubestellen. Der Preis sei zu hoch, die Kosten „außer Kontrolle“. "Bestellung stornieren“, fordert er auf Twitter.

Der "President-elect" will den Vertrag mit Boeing wegen überhöhter Kosten kündigen - und profiliert sich als Schutzmann der Steuerzahler. Eine Analyse.

Nicht ausgefahrene Landeklappen deuten daraufhin, dass der Pilot der im März 2014 verschwundenen Malaysia-Airlines-Maschine wohl keine Wasserlandung versuchte.

Mit zwei alten Boeings ging es 1978 los. Offiziell in den USA, schon das war kreativ. Dann folgten Expansionen, Partys, Börsengang. Air Berlin wollte viel. Doch nun wird Deutschlands zweitgrößte Fluglinie zerlegt. Unser Blendle-Tipp.

Am Samstag landet zum letzten Mal eine Boeing 737 der Lufthansa. Fast 50 Jahre lang leitete das Arbeitspferd der Airline gute Dienste. Nur einmal gab es negative Schlagzeilen. Als sie 1977 nach Mogadischu entführt wurde.

Das große Geschäft machen China und die USA. Auch hierzulande gibt es Talente. Sie müssen besser gefördert werden. Ein Kommentar

Etihad und Tui wollen Air Berlin und Tuifly verbinden. Ziel ist ein touristischer Verbund. Der Umbau könnte zahlreiche Arbeitsplätze kosten. Mitarbeiter protestieren, Flüge fallen aus. Eine Übersicht.

Bei Tuifly und Air Berlin fallen Flüge aus, weil sich Tuifly-Mitarbeiter krank melden. Sie protestieren gegen den geplanten Umbau des Unternehmens.

Mehr als zwei Jahre nach dem Abschuss von Flug MH17 über der Ostukraine berichten Ermittler über ihre Erkenntnisse - und machen sich auf die Suche nach den Tätern.

Donald Trump isst fast nur Burger und Tacos, Clinton bevorzugt Obst und Salate. Beim Kampf ums Weiße Haus werden auch die unterschiedlichen kulinarischen Vorlieben in Szene gesetzt.

Am 8. März 2014 verschwand Flug MH370 spurlos vom Radar. Jetzt bestätigte Malaysia, dass der Pilot auf seinem heimischen Computer die wahrscheinliche Flugroute simulierte.

Vor 45 Jahren entführte ein Mann namens „D. B. Cooper“ in den USA ein Flugzeug und sprang anschließend mit Lösegeld und Fallschirm ab. Das FBI hat nun die Suche nach ihm ergebnislos eingestellt.

Nach mehreren Jahrzehnten verabschiedet sich die Lufthansa von den letzten Boeing-Maschinen der 737er-Serie. Doch die Arbeit geht weiter.

Die Berliner Fluggesellschaft Germania hat am Dienstag auf der Luftfahrtmesse im britischen Farnborough einen Kaufvertrag für 25 Verkehrsflugzeuge vom Typ Airbus A320neo unterzeichnet.

Pasta macht dick? Aber nicht, wenn sie in Maßen genossen wird, mit viel Gemüse und wenig Fleisch. Das zeigt eine Studie aus Italien.

Die Luftshow ILA braucht ein neues Profil. Jetzt will sie Leitmesse für Zukunftsthemen werden. Das würde auch Unternehmen aus Brandenburg helfen.

... allerdings nur am Flugsimulator: Das Deutsche Technikmuseum macht das jetzt möglich. Er war ein Geschenk der Firma Boeing.

Schönefeld - Schon vor Beginn der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) steht fest: Mit einem Besucherrekord wird es diesmal nichts. Das liegt nicht etwa an einer Flaute in der Branche.

Einiges spricht dafür, dass es bei Flug MS804 einen Terroranschlag gab. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Absturz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster