
Google kann sich nach Tagesspiegel-Informationen mit den Partnern nicht auf einen KI-Standort einigen. Der Konzern eröffnet aber eine Filiale in Mitte.

Google kann sich nach Tagesspiegel-Informationen mit den Partnern nicht auf einen KI-Standort einigen. Der Konzern eröffnet aber eine Filiale in Mitte.

Daten werden gehandelt und gedeutet, aber auch gestohlen und missbraucht. Die Tücken des Digitalen scheinen Politik wie Nutzer zu überfordern. Ein Kommentar.

Nach der EU-Rekordstrafe lässt der Internetkonzern Handy-Hersteller nun für die Verwendung von Google-Apps zahlen. Der Schritt könnte Smartphones teurer machen.

Siemens, AEG und die Currywurst stammen alle aus Berlin. Sie erinnern daran, dass die Stadt einst Fluchtpunkt all derer war, die die Welt neu gedacht haben. Jetzt könnte Berlin wieder Zentrum der Veränderung werden.

Nach Beschwerden von Angestellten musste Google schon eine Kooperation mit dem US-Militär aufgeben. Jetzt brodelt es intern wegen einer möglichen Rückkehr des Suchgiganten in die Volksrepublik.

Facebook, Google & Twitter löschen seit Januar zehntausende Hass-Beiträge. Kritiker sehen die Gefahr, dass das Löschen von rechtlich zulässigen Inhalten nicht erkannt werde.

Auch wenn Google nun eine Milliardenstrafe zahlen muss – über den Erfolg des Konzerns wird entscheiden, wie zukunftsträchtig seine Innovationen sind. Ein Kommentar.

„Android als Vehikel, Dominanz bei der Internetsuche zu sichern“: Die EU-Kommission knöpft sich Google-Mutter Alphabet vor: 4,3 Milliarden Euro muss der Konzern wegen Machtmissbrauchs zahlen.

Die EU-Kommission verhängt gegen Google wegen des Missbrauchs der Marktmacht beim Smartphone-System Android eine Rekordstrafe in Höhe von rund 4,3 Milliarden Euro. Google legt Einspruch ein.

Mit Videos, Suche und Auto-Downloads: Wie sich Youtube Music gegen Spotify, Deezer & Co. durchsetzen will. Ein Praxistest.

Googles Mutterkonzern Alphabet steigert den Quartalsgewinn um 73 Prozent auf 9,4 Milliarden Dollar. Dabei helfen neben Sondereffekten auch Steuergeschenke der Trump-Regierung.

Google und die Museen: Künstliche Intelligenz wirbelt die Kunstgeschichte durcheinander.

Darf man humanoiden Robotern Gewalt antun? Wenn der erste von ihnen Bürgerrechte fordert, ist es zu spät, sagt der Neuroethiker Thomas Metzinger. Warum humanoide Roboter bei uns "soziale Halluzinationen" erzeugen und was das mit unserer Psyche macht.

Die Rekord-Kartellstrafe in Höhe von 2,4 Milliarden Euro wegen Missbrauchs bei der Produkt-Suche ist für Brüssel nur der Anfang.

Zum Frühlingsfest des Tagesspiegel Wirtschaftsclubs hat Herausgeber Sebastian Turner einen Impulsvortrag zum Thema Digitalisierung gehalten. Es ging um fünf "Ts"

Der Franzose Patrick Drahi hat wie aus dem Nichts ein weltweites Medienunternehmen erschaffen. Eines leistet er sich jedoch trotzdem nicht.

Der Franzose Patrick Drahi hat wie aus dem Nichts ein weltweites Medienunternehmen erschaffen. Eines leistet er sich jedoch trotzdem nicht.

Das Verhältnis der Medien zu Facebook, Twitter & Co. ist ambivalent. Auf lange Sicht könnten die Netzwerke mehr profitieren als die Medien, meinen Kommunikationswissenschaftler.

Das Verhältnis der Medien zu Facebook, Twitter & Co. ist ambivalent. Auf lange Sicht könnten die Netzwerke mehr profitieren als die Medien, meinen Kommunikationswissenschaftler.

Die Smart-Home-Firma Nest Labs bringt erste Produkte nach Deutschland. Der Versicherer Generali bietet Vergünstigungen für selbstlernenden Rauchmelder.
Wie wäre es mit Generalstreik? Autoren, Journalisten, Komponisten, all die Urheber und ihre Werke werden ausgebeutet / Eine Position von Niki Stein.

Wie wäre es mit Generalstreik? Autoren, Journalisten, Komponisten, all die Urheber und ihre Werke werden ausgebeutet / Eine Position von Niki Stein.

Mehr Effizienz, mehr Erfolg: Facebook, Twitter und YouTube vereinbaren "digitalen Fingerabdruck" für terroristische Propaganda im Internet

Mehr Effizienz, mehr Erfolg: Facebook, Twitter und YouTube vereinbaren "digitalen Fingerabdruck" für terroristische Propaganda im Internet

Gegen die Marktmacht digitaler Weltkonzerne wie Google kommen Wettbewerbshüter nur schwer an. Jetzt rüsten die nationalen Kartellbehörden auf. Auch die EU-Kommission erhöht den Druck.

Auf 2400 Quadratmetern entsteht im Kreuzberger Umspannwerk Kreuzberg ein Campus für Start-ups. Auch das Google-Hauptstadtbüro zieht um.

Über 120 Projekte unterstützt Google in der zweiten Runde der Digital News Initiative. Auch der Tagesspiegel gehört mit seinem Lokal-Angebot "Tagesspiegel Leute" dazu.

Über 120 Projekte unterstützt Google in der zweiten Runde der Digital News Initiative. Auch der Tagesspiegel gehört mit seinem Lokal-Angebot "Tagesspiegel Leute" dazu.

Googles Pixel-Handy ist technisch ausgereift – doch zum digitalen Butler taugt es noch nicht. Ein Test.

Googles Pixel-Handy ist technisch ausgereift – doch zum digitalen Butler taugt es noch nicht. Ein Test.

Die Dänin sagt dem Internetkonzern den Kampf an. Zwei Verfahren laufen schon, nun geht es um das Kerngeschäft von Google.

Die EU-Kommission hat ein neues Wettbewerbsverfahren gegen den US-Internetriesen Google eröffnet. Google schränke durch seine dominante Marktposition die Werbemöglichkeiten von Wettbewerbern ein.

Mitten in der Begeisterung um das Spiel „Pokémon Go“ fiel einem IT-Experten auf, dass die App den Zugang zum gesamten Google-Konto anforderte. Trotzdem ist das Spiel ein Erfolg – und wird sogar an der IS-Front im Irak gespielt.
#OneDayIWill – dieses Motto trägt das heutige Google Doodle zum Weltfrauentag. Zu sehen sind Filmsequenzen, die Frauen rund um die Welt zeigen, wie sie ihre Ziele und Wünsche der Kamera mitteilen.

Google ist momentan irre erfolgreich. Doch bald könnte es dem Konzern ergehen wie Yahoo, das seine Unternehmensteile auf der Resterampe feilbietet. Ein Kommentar

Die wohl teuerste Fläche der Welt befindet sich auf den iPhones. Google zahlte dem Konkurrenten offenbar eine Milliarde, damit seine Suchleiste auf den Smartphones von Apple erscheint.

Die wohl teuerste Fläche der Welt befindet sich auf den iPhones. Google zahlte dem Konkurrenten offenbar eine Milliarde, damit seine Suchleiste auf den Smartphones von Apple erscheint.

Das Tablet Pixel C hat Google selbst produziert. Mit der magnetisch anklickbaren Tastatur genügt es auch professionellen Ansprüchen. Ein Test.

Das Tablet Pixel C hat Google selbst produziert. Mit der magnetisch anklickbaren Tastatur genügt es auch professionellen Ansprüchen. Ein Test.

Virtuelle Welten und smarte Uhren: Auf der weltweit größten Elektronikmesse zeigt die Branche die Trends von morgen. Das diesjährige Motto lautet aber eher Evolution statt Revolution.
öffnet in neuem Tab oder Fenster