Video-on-Demand-Dienste wie Maxdome, Amazon Instant Video, Watchever und Sky Snap wollen mit zahlreichen neuen Filmen und Serien punkten.

In Googles "Factory" in der Bernauer Straße ist Platz für 22 Start-ups. Es sei ihre Pflicht, in die Förderung junger Firmen zu investieren, sagte Google-Chef Schmidt bei der Eröffnung.

Ein Rauchmelder, der bei Bewegung im Raum den Alarm einstellt: Das ist keine gute Erfindung, stellte jetzt selbst der Hersteller Nest fest, für den Google jüngst Milliarden Dollar ausgegeben hat. Das Produkt wird zurückgezogen.

Handeln wir unmoralisch, wenn wir auf der Hoheit über unsere Daten bestehen? Nein, auch das Gemeinwohl rechtfertigt keine große Datensammlungen
Mit Googles Chromecast wird aus fast jedem Flachbildfernseher ein Smart-TV. Noch ist die Auswahl an Diensten zwar sehr übersichtlich, doch die Technik weiß zu überzeugen. Ein Test.
Mit Googles Chromecast wird aus fast jedem Flachbildfernseher ein Smart-TV. Noch ist die Auswahl an Diensten zwar sehr übersichtlich, doch die Technik weiß zu überzeugen. Ein Test.
In den USA ist Chromecast für Google ein Riesenerfolg. Nun kommt der TV-Stick auch in die deutschen Wohnzimmer.

Das Google-Betriebssystem dominiert den Smartphone-Markt. Aber Samsung und andere Hersteller arbeiten daran, das zu ändern.
Erst Adolf-Hitler-Platz, jetzt Reichskanzlerplatz: Trotz einer peinlichen Panne im Januar schafft es Google Maps auch jetzt nicht, den Berliner Theodor-Heuss-Platz beim Namen zu nennen.

Die Sache mit dem Adolf-Hitler-Platz in Berlin ist nur die eine Sache. Google Maps hat offenbar ein generelles Problem mit Straßen- oder Ortsnamen, die es gar nicht mehr gibt. Das betrifft zum Beispiel Eisenhüttenstadt, bis 1961 Stalinstadt.

Mehr als neue Mulitmediahandys: Auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas kündigt Google eine Allianz mit der Autoindustrie an.

Schadsoftware, Hackerattacken, Spy-Apps: Auch Smartphones sind nur kleine Computer. Und als solche nicht minder anfällig. Vor allem Googles Betriebssystem Android ist gefährdet. Doch es gibt Wege, Smartphone und Tablet sicher zu machen.

Suchmaschinenoptimierer arbeiten daran, Websites gezielt nach vorne zu bringen – zwecks besserem Image oder Verkauf. Der Kampf um die Spitzenpositionen wird immer raffinierter.
EU informiert über Zugeständnisse des Konzerns.
Der US-Geheimdienst NSA kann sich nach einem „Spiegel“-Bericht Zugang zu Nutzerdaten von Smartphones aller führenden Hersteller verschaffen. In den geheimen Unterlagen des Nachrichtendienstes, die das Magazin einsehen konnte, sei unter anderem ausdrücklich von Apples iPhone, BlackBerry-Geräten und Googles Betriebssystem Android die Rede.
Die Art und Weise wie wir heute Computer-Software benutzen, wird sehr bald aussterben. Davon ist Marten Schönherr, der Geschäftsführer von LiteElements überzeugt: „Bald werden wir die Programme nicht mehr teuer kaufen und auf unseren Computern installieren, sondern mit unseren Internetbrowsern auf Server zugreifen, auf denen sich diese Programme befinden.

Im Internet kann man kommunizieren und sich preisgeben, aber es taugt nicht zur Begegnung / Von Klaus-Dieter Lehmann.

Google-Mitarbeiter enthüllen versehentlich eine bisher unbekannte Masche chinesischer Autodiebe. Die Verbrecher bedienten sich Googles Werbeplattform, um ihre gestohlenen Fahrzeuge zu verkaufen. Ein Einschreiten der chinesischen Behörden ist unwahrscheinlich.

Allein auf Facebook werden täglich 300 Millionen Bilder geteilt. Für Fotografen gibt es jedoch bessere Wege

Allein auf Facebook werden täglich 300 Millionen Bilder geteilt. Für Fotografen gibt es jedoch bessere Wege
Auf Googles Videoplattform sind am Freitag rund 50 kostenpflichtige Kanäle gestartet. Wird Youtube-Gucken etwa bald Geld kosten?

In Deutschland will die Telekom das Internet drosseln, in den USA drängt Google die etablierten Internetanbieter zum Ausbau ihrer Infrastruktur - indem der Suchmaschinenkonzern selbst Städte mit ultraschnellen Glasfasern verkabelt.

Phoenix-Programmgeschäftsführer Michael Hirz ärgert sich über die mächtigen Internet-Giganten und freut sich über eine Doku, die den Maler Gerhard Richter zeigt.

Der Konzern untersagt nun den Weiterverkauf. Das führt zu Empörung. Darf ein Unternehmen Käufern untersagen, ein Produkt weiterzuverkaufen?

Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.

Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.
Das Internet trauert um Google-Reader. Das Unternehmen stellt den RSS-Dienst zum 1. Juli ein. Viele Nutzer des Readers laufen jetzt im Netz Sturm gegen die Entscheidung. Dabei gibt es genügend Alternativen.

Das Internet trauert um Google-Reader. Das Unternehmen stellt den RSS-Dienst zum 1. Juli ein. Viele Nutzer des Readers laufen jetzt im Netz Sturm gegen die Entscheidung. Dabei gibt es genügend Alternativen.

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich setzt nicht mehr allein auf Freiwilligkeit, um soziale Netzwerke zu mehr Datenschutz zu bewegen. Doch nicht allein der Datenschutz bereitet ihm Sorgen.

Mit Änderungen bei der Bildersuche ärgert Google erneut seine Nutzer, doch die bleiben der Suchmaschine treu. Wir haben die Alternativen getestet.
Viel Technik für wenig Geld. Damit hat es der chinesische Handyhersteller Huawei in die Top 5 der Smartphone-Firmen geschafft. Wir haben uns das Ascend G615 genauer angesehen.

Einst war das Blackberry Erkennungszeichen für Jetset-Manager. Dann kam das iPhone von Apple. RIM-Chef Heins will nun mit dem Z10 zurück an die Spitze.

Zum ersten Mal ist das stalinistische Nordkorea bei Google Maps detailliert zu betrachten. Die Karten weisen auch Fabriken, Atomforschungsanlagen und gigantische Gulags aus.

Unser Kolumnist erläutert, warum Josep Guardiolas Verpflichtung und Googles Erfolg vor allem mit Glück zusammenhängen - und warum wir dazu tendieren, den Faktor Glück oft nicht richtig zu bewerten.

Gegoogelt wird dauernd, überall und nach jedem: Superstars, Fremdwörter, Kochrezepte. Wir sind von der Suchmaschine abhängig. Doch der Wunsch nach einem transparenten und altruistischen Global Player ist naiv.

Apple, Google, Microsoft – das App-Angebot wird größer und größer. Was beim Runterladen oder Tauschen beachtet werden muss.
Kampagne gegen geplantes Leistungsschutzgesetz.
DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Im Netz muss sich Google viel Spott anhören. Dabei geht unter, dass die Zahlen nicht so schlecht sind.

In Frankreich wurde ein Gesetz verabschiedet, dass dem von der deutschen Regierung beschlossenen Leistungsschutzrecht ähnelt. Suchmaschinenbetreibern sollen demnach für die Nutzung von Presseerzeugnissen zahlen. Google droht nun, nicht mehr auf französische Medien zu verlinken.