zum Hauptinhalt
Thema

Google

Mit Googles Chromecast wird aus fast jedem Flachbildfernseher ein Smart-TV. Noch ist die Auswahl an Diensten zwar sehr übersichtlich, doch die Technik weiß zu überzeugen. Ein Test.

Von Kurt Sagatz

Mit Googles Chromecast wird aus fast jedem Flachbildfernseher ein Smart-TV. Noch ist die Auswahl an Diensten zwar sehr übersichtlich, doch die Technik weiß zu überzeugen. Ein Test.

Von Kurt Sagatz
Von der CES wurde eine Android-Partnerschaft von Google und Audi erwartet. Stattdessen gibt es gleich eine breitere Allianz, die das Google-Betriebssystem im Auto etablieren will.

Mehr als neue Mulitmediahandys: Auf der Elektronik-Messe CES in Las Vegas kündigt Google eine Allianz mit der Autoindustrie an.

Von Corinna Visser
Apple bietet Sicherheit per Fingerabdruck. Doch was schützt das Smartphone im Inneren?

Schadsoftware, Hackerattacken, Spy-Apps: Auch Smartphones sind nur kleine Computer. Und als solche nicht minder anfällig. Vor allem Googles Betriebssystem Android ist gefährdet. Doch es gibt Wege, Smartphone und Tablet sicher zu machen.

Von Kurt Sagatz
Das perfekte Bild abgeben, das ist auch das Ziel von Search Engine Optimization.

Suchmaschinenoptimierer arbeiten daran, Websites gezielt nach vorne zu bringen – zwecks besserem Image oder Verkauf. Der Kampf um die Spitzenpositionen wird immer raffinierter.

Von Hendrik Lehmann

Der US-Geheimdienst NSA kann sich nach einem „Spiegel“-Bericht Zugang zu Nutzerdaten von Smartphones aller führenden Hersteller verschaffen. In den geheimen Unterlagen des Nachrichtendienstes, die das Magazin einsehen konnte, sei unter anderem ausdrücklich von Apples iPhone, BlackBerry-Geräten und Googles Betriebssystem Android die Rede.

Die Art und Weise wie wir heute Computer-Software benutzen, wird sehr bald aussterben. Davon ist Marten Schönherr, der Geschäftsführer von LiteElements überzeugt: „Bald werden wir die Programme nicht mehr teuer kaufen und auf unseren Computern installieren, sondern mit unseren Internetbrowsern auf Server zugreifen, auf denen sich diese Programme befinden.

Googles Plattform "AdWords" deckt selbstständig Betrügereien auf.

Google-Mitarbeiter enthüllen versehentlich eine bisher unbekannte Masche chinesischer Autodiebe. Die Verbrecher bedienten sich Googles Werbeplattform, um ihre gestohlenen Fahrzeuge zu verkaufen. Ein Einschreiten der chinesischen Behörden ist unwahrscheinlich.

Nun auch als App: Das Programm des Ersten

Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.

Von Kurt Sagatz
Nun auch als App: Das Programm des Ersten

Die ARD startet ihre App für das Erste. Doch die Auswahl der Sendungen wirkt chaotisch. Die App im Schnelltest.

Von Kurt Sagatz

Das Internet trauert um Google-Reader. Das Unternehmen stellt den RSS-Dienst zum 1. Juli ein. Viele Nutzer des Readers laufen jetzt im Netz Sturm gegen die Entscheidung. Dabei gibt es genügend Alternativen.

Von Max Muth
Das Google-Logo: Das Unternehmen will den beliebten RSS-Reader Google-Reader einstellen.

Das Internet trauert um Google-Reader. Das Unternehmen stellt den RSS-Dienst zum 1. Juli ein. Viele Nutzer des Readers laufen jetzt im Netz Sturm gegen die Entscheidung. Dabei gibt es genügend Alternativen.

Von Max Muth
Komplett analoge Suchmaschinen: Trüffelschweine finden die echten Leckerbissen.

Mit Änderungen bei der Bildersuche ärgert Google erneut seine Nutzer, doch die bleiben der Suchmaschine treu. Wir haben die Alternativen getestet.

Von Kurt Sagatz

Viel Technik für wenig Geld. Damit hat es der chinesische Handyhersteller Huawei in die Top 5 der Smartphone-Firmen geschafft. Wir haben uns das Ascend G615 genauer angesehen.

Von Kurt Sagatz
Matthias Kalle.

Unser Kolumnist erläutert, warum Josep Guardiolas Verpflichtung und Googles Erfolg vor allem mit Glück zusammenhängen - und warum wir dazu tendieren, den Faktor Glück oft nicht richtig zu bewerten.

Von Matthias Kalle
38 Millionen Deutsche benutzen jeden Monat mindestens einmal das weiße Eingabefeld.

Gegoogelt wird dauernd, überall und nach jedem: Superstars, Fremdwörter, Kochrezepte. Wir sind von der Suchmaschine abhängig. Doch der Wunsch nach einem transparenten und altruistischen Global Player ist naiv.

Von Astrid Herbold
Nicht ärgern. Drei Monate nach der Verbannung der Karten von Google aus dem Betriebssystem für iPhone ist der Suchmaschinengigant mit einer Karten-App auf Apple-Geräte zurückgekehrt. Immer mehr Anbieter wollen am App-Geschäft teilhaben. Foto: dpa, AFP

Apple, Google, Microsoft – das App-Angebot wird größer und größer. Was beim Runterladen oder Tauschen beachtet werden muss.

Von Dominik Drutschmann

DAS TESTURTEIL0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen.

Von Ralf Schönball
Google droht, nicht mehr auf die Seiten französischer Medien zu verlinken.

In Frankreich wurde ein Gesetz verabschiedet, dass dem von der deutschen Regierung beschlossenen Leistungsschutzrecht ähnelt. Suchmaschinenbetreibern sollen demnach für die Nutzung von Presseerzeugnissen zahlen. Google droht nun, nicht mehr auf französische Medien zu verlinken.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })