
Yahoo behält 15 Prozent am Amazon-Konkurrenten Alibaba und spaltet stattdessen sein Kerngeschäft ab. Wie ein einstiger Internetriese in die Bedeutungslosigkeit rutscht.
Yahoo behält 15 Prozent am Amazon-Konkurrenten Alibaba und spaltet stattdessen sein Kerngeschäft ab. Wie ein einstiger Internetriese in die Bedeutungslosigkeit rutscht.
Google plant ab 2017 Drohnen zur Warenauslieferung einzusetzen. Amazon und Deutsche Post mit ähnlichen Modellen.
Von A wie Arbeit bis Z wie Zeitung: Joachim Huber wird mit Alphabet sein Leben neu buchstabieren.
Von A wie Arbeit bis Z wie Zeitung: Joachim Huber wird mit Alphabet sein Leben neu buchstabieren.
Der Internetkonzern Google spaltet sich auf und bekommt eine Holding, die den Namen Alphabet trägt. Was wird der Konzernumbau bringen?
Das Werbegeschäft läuft rund, und die Kosten gehen weiter zurück. Für Googles neue Finanzchefin sind die Quartalszahlen ein Einstand nach Maß.
Nach dem überraschenden Olympia-TV-Deal mit Discovery/Eurosport ist es denkbar, dass die globalen Player wie Google oder Liberty Media jetzt auch in die Fußball-Bundesliga einsteigen.
Nach dem überraschenden Olympia-TV-Deal mit Discovery/Eurosport ist es denkbar, dass die globalen Player wie Google oder Liberty Media jetzt auch in die Fußball-Bundesliga einsteigen.
In deutschen Buchläden geht die Angst um – vor dem Freihandelsabkommen TTIP und der drohenden Invasion der US-Konzerne. Das Mittel dagegen: die Buchpreisbindung.
Von Amazon bis Apple und Google bis Gazprom: Die dänische EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hat sich in ihren ersten sechs Amtsmonaten mit dem Who’s who der internationalen Konzernwelt angelegt. Was treibt sie um?
Ines Arland ist sich nicht sicher, ob die Zeitungsverlage von der neuen Kooperation mit Google nur profitieren können
Ines Arland ist sich nicht sicher, ob die Zeitungsverlage von der neuen Kooperation mit Google nur profitieren können
Googles Charmeoffensive kommt gut an bei deutschen Verlegern: Bei der "Digital News Iniative", für die das Unternehmen in Europa 150 Millionen Euro ausgelobt hat, interessieren sich neben den Gründungsmitgliedern noch sieben weitere Verlage und Netzwerke.
Googles Charmeoffensive kommt gut an bei deutschen Verlegern: Bei der "Digital News Iniative", für die das Unternehmen in Europa 150 Millionen Euro ausgelobt hat, interessieren sich neben den Gründungsmitgliedern noch sieben weitere Verlage und Netzwerke.
Die Wearable-Technologie ist ein riesiger Wachstumsmarkt. Was als Werkzeug für freiwillige Selbstoptimierer begann, könnte zum Instrument der Kontrolle werden.
Die Wearable-Technologie ist ein riesiger Wachstumsmarkt. Was als Werkzeug für freiwillige Selbstoptimierer begann, könnte zum Instrument der Kontrolle werden.
Apple stellt einen neuen Weltrekord in der Wirtschaftsgeschichte auf. Jetzt zahlt sich der Kurs von Apple-Chef Tim Cook aus. Eine Analyse.
Übernimmt der Internetkonzern Google den Kurznachrichtendienst Twitter? In der Branche gibt es entsprechende Spekulationen - das ist nicht das erste Mal.
Whatsapp breitet sich weiter aus. Den weltweit erfolgreichen Nachrichtendienst kann man nun auch auf dem PC nutzen - allerdings nur mit Google Chrome. Und Apple-Nutzer bleiben offline.
Whatsapp breitet sich weiter aus. Den weltweit erfolgreichen Nachrichtendienst kann man nun auch auf dem PC nutzen - allerdings nur mit Google Chrome. Und Apple-Nutzer bleiben offline.
Google will abgelegene Regionen mit einem Internetzugang aus der Luft versorgen. Facebook schickt Drohnen hinterher. Was steckt dahinter?
Google will abgelegene Regionen mit einem Internetzugang aus der Luft versorgen. Facebook schickt Drohnen hinterher. Was steckt dahinter?
Von Steglitz bis zum Palast der Republik, vom Bahnhof Zoo bis zum Restaurant Paris-Moskau: Wie sehr sich Berlin verändert hat, kann man nicht nur in Geschichtsbüchern nachlesen - sondern auch auf "Google Street View". Neue Aufnahmen werden gemacht - aber nicht veröffentlicht.
Ladenhüter statt Prestigeobjekt? Die Testversion von Google Glass leidet bei Ebay unter Preisverfall. Wann das Explorer-Programm nach Deutschland kommt, ist weiterhin offen.
Ladenhüter statt Prestigeobjekt? Die Testversion von Google Glass leidet bei Ebay unter Preisverfall. Wann das Explorer-Programm nach Deutschland kommt, ist weiterhin offen.
Im Netz gibt es sie das ganze Jahr. Easter Eggs heißen die versteckten Codes von Webseiten und Computerspielen. Mal führen sie zu einem geheimen Level, mal zu „killer robots“ auf Googles Servern.
Im Netz gibt es sie das ganze Jahr. Easter Eggs heißen die versteckten Codes von Webseiten und Computerspielen. Mal führen sie zu einem geheimen Level, mal zu „killer robots“ auf Googles Servern.
Mit ihrer „Digitalen Agenda“ will die Bundesregierung die Wirtschaft modernisieren. Doch der Aufbruch verzögert sich – auch weil sich die beteiligten Ministerien keinen Erfolg gönnen.
Wirtschaftsminister Gabriel fordert klare Regeln für die Suchmaschine. Deren Chef Schmidt wiegelt ab.
Es sieht gut aus für die Reform des europäischen Datenschutzes. Nach jahrelangem Ringen gilt 2015 als gesetzt. Aus Deutschland kommt nun die Idee, Googles Löschpraxis über die Verordnung zu regeln.
Politik und Wirtschaft suchen nach Strategien, um den deutschen IT-Sektor voranzubringen. Dabei ergeben sich ganz neue Allianzen.
Im Bestseller „Der Circle“ attackiert Dave Eggers die Weltherrschaft der Netzkonzerne. Die Begeisterung über diesen schlichten Roman verwundert.
Fitness-Tracker, intelligente Uhren und Datenbrillen werden immer beliebter. Die Nutzer wollen damit das eigene Ich optimieren. Doch aus der Wearable-Technologie erwachsen riesige Datenschutzprobleme.
Fitness-Tracker, intelligente Uhren und Datenbrillen werden immer beliebter. Die Nutzer wollen damit das eigene Ich optimieren. Doch aus der Wearable-Technologie erwachsen riesige Datenschutzprobleme.
Die Google-Filiale in der Dienerstraße erscheint bei Street View nur verpixelt. Schuld ist aber nicht das Unternehmen.
Die Google-Filiale in der Dienerstraße erscheint bei Street View nur verpixelt. Schuld ist aber nicht das Unternehmen.
Google soll eigene Angebote bei seinen Suchtreffern bevorzugen. Kritiker fordern ein EU–Kartellverfahren. Wie stehen die Chancen für ein solches Vorgehen?
Die kanadische TV-Doku „Die Google-Story“, die ZDFinfo am Freitag ausstrahlt, zeigt vor allem eins: die Geschichte eines Erfolgs. Für Kritik bleibt da kaum Platz.
Die kanadische TV-Doku „Die Google-Story“, die ZDFinfo am Freitag ausstrahlt, zeigt vor allem eins: die Geschichte eines Erfolgs. Für Kritik bleibt da kaum Platz.
Video-on-Demand-Dienste wie Maxdome, Amazon Instant Video, Watchever und Sky Snap wollen mit zahlreichen neuen Filmen und Serien punkten.
öffnet in neuem Tab oder Fenster