
Ein Autofahrer fuhr am Montagmorgen in die Puchanstraße. Dabei stieß er mit einem Radfahrer zusammen. Dieser erlitt schwere Verletzungen.

Ein Autofahrer fuhr am Montagmorgen in die Puchanstraße. Dabei stieß er mit einem Radfahrer zusammen. Dieser erlitt schwere Verletzungen.

Die Bundesregierung kommt mit ihren Förderprojekten nicht in die Gänge – auch aus Angst vor den Landtagswahlen im Osten.

Opel – das war der Stolz Bochums. Nach der Schließung des letzten Werks vor fünf Jahren haben Fotografen den Autos und der Region ein Denkmal gesetzt.

Auch Opel startet nun ins elektrische Zeitalter: In Rüsselsheim stellt der Konzern den ersten Corsa-e vor. Was das für die Beschäftigten heißt, bleibt offen.

Lange Nächte, laute Proteste, leere Kassen – fühlt sich fast an wie Berlin.

Die Politik nimmt viel Geld in die Hand, um Batteriezellen in Deutschland zu erforschen und zu produzieren. Nun zeichnet sich ab, wo die Fördermittel landen.

Laut einem Medienbericht verhandeln die beiden Autohersteller über einen Zusammenschluss oder zumindest eine Kooperation. Sie würden sich gut ergänzen.

Die „heute-show“ im ZDF wird zehn Jahre alt. Viele Fans der ersten Stunde fragen sich jedoch, ob die besten Zeiten vorbei sind.

Fünf Autos sind in der Nacht zu Freitag an verschiedenen Orten in Berlin in Brand gesetzt worden. Weitere Fahrzeuge wurden beschädigt.

Der Historiker Lutz Raphael beschreibt in seinem Buch, was es bedeutet, wenn im Kapitalismus ganze Industrien stillgelegt werden.

Die Akkus von E-Autos sollen nach Vorstellung von BMW nicht nur fürs Fahren genutzt werden. Sie sollen auch überschüssigen Strom zwischenspeichern.

Bei der Gedenkveranstaltung in der Gedächtniskirche wurde geweint und gelacht. Unter den Trauergästen waren viele Prominente.

Lobbycontrol warnt vor dem Einfluss von Unternehmen auf die EU-Gesetzgebung. Im Visier: Das Ressort von Klimaschutz- und Energiekommissar Miguel Arias Cañete.

Der Junge fuhr offenbar mit dem Fahrrad aus einer Einfahrt und wurde von einem Auto erfasst. Er erlitt schwere Verletzungen.

Kontrapunkt im Kunstzirkus: Die Kienzle Art Foundation in Charlottenburg blickt mit einer Ausstellung kritisch auf den Kunstbetrieb.

Früher waren sie ein Fetisch Berlins, jetzt gelten sie als böse. Wolfgang Wandt hat alle Entwicklungen mitgemacht – und ist den Autos treu geblieben.

Elisabeth Binder erinnert sich an Begegnungen mit Heidi Hetzer.

Heidi Hetzer war Unternehmerin, Rallyefahrerin, Prominente – und eine so mutige wie warmherzige Frau. Ein persönlicher Nachruf.

Sie war ein Mädchen aus dem Volk, mit Herz und großer Klappe. Größer waren nur ihre Ziele. Wie sonst wird man als Berliner Autohändlerin populär? Ein Nachruf.

Auf diesen Linien fährt man selten bis zum Ende. Was einem da nicht alles entgeht: Badestellen in Strausberg und gluckernder Morast in Birkenwerder.

Die Unternehmerin und Rallyefahrerin Heidi Hetzer ist tot. Die Weltenbummlerin war gerade erst von einer Afrikareise nach Berlin zurückgekehrt.

Wien ist "anders", Dresden ist "anders", der 1. FC Köln sowieso. Das neue Leitbild für Berlin ist nicht originell, zeigt ein Check im "Checkpoint"-Newsletter.

Der Regisseur Volker Schlöndorff feiert an diesem Sonntag 80. Geburtstag – eine Hommage in sieben Episoden.

Der Dokumentarfilm "Weil du nur einmal lebst" von Cordula Kablitz-Post zeigt die Toten Hosen auf Tour. Nach 35 Jahren funktioniert die Band noch immer wie ein Uhrwerk.
Ein 42-jähriger Mann wurde nachts am Bassinplatz in Potsdam angegriffen und ausgeraubt. Die Kriminalpolizei ermittelt.

Mehrere Menschen mussten am Dienstag nach Unfällen in Krankenhäuser gebracht werden. Zwei wurden von Autos erfasst, einer von einem Rad.

Die Krise der Autobranche verändert das Gesicht der Branchenmessen. Beim Genfer Salon wird das zu sehen sein, genauso wie bei der IAA in Frankfurt.

Unter dem neuen französischen Eigentümer PSA hat Opel die Wende geschafft: Nach vielen Verlustjahren kann der Konzern einen Gewinn ausweisen.

Die Deutsche Post DHL hat südlich von Berlin die Bauarbeiten für sein bisher größtes Paketsortierzentrum aufgenommen. Doch woher sollen die Mitarbeiter kommen?

Ob Xing, GoEuro, Lieferheld oder Foodora: Viele deutsche Unternehmen ändern derzeit ihre Namen. Das ist auch eine Folge der Globalisierung.

Karl Lagerfeld war seiner Zeit immer Stück voraus - und der Inbegriff des absolut perfekten Modedesigners.

Ein 37-Jähriger soll in der Kiefholzstraße dicht auf den vor ihm fahrenden PKW aufgefahren sein. Als dieser bremste, kam es zum Zusammenstoß.

Sie gehen an Grenzen, von Technik, Look, Geschwindigkeit. Sie denken, sie haben alles im Griff. Bis sie es nicht mehr haben. Einblicke in eine gespaltene Szene.

In der Nacht zu Samstag kam eine 32-Jährige mit ihrem Auto von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Die Frau und ihr Mitfahrer wurden schwer verletzt.

Sie verschandeln die Nachbarschaft, blockieren Parkplätze, machen die Stadt zum Autofriedhof. Warum schafft es Berlin nicht, Wracks schnell zu entsorgen?

Ein 36-Jähriger wurde in Beelitz erst von drei Unbekannten von hinten geschubst und ins Gesicht geschlagen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Eine Frau wurde am Dienstagnachmittag von einem Auto angefahren und in den Gegenverkehr geschleudert. Im Krankenhaus erlag sie ihren Verletzungen.

In Mitte, Tempelhof und Pankow erlitten mehrere Personen Verletzungen, darunter auch eine Radfahrerin. In Brandenburg starben sechs Autofahrer.
Unbekannte griffen einen Mann an einem Döner-Imbiss in Babelsberg an. Der Mann kam verletzt ins Krankenhaus, die Angreifer flüchteten. Die Polizei sucht nun Zeugen.

Nach harten Jahren in der Krise macht der Rüsselsheimer Autobauer Opel wieder Gewinn. 2019 will er mit einer e-Version des kleinen "Corsa" den Markt aufmischen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster