
In der Nacht zu Dienstag brannte ein Pkw in Lichtenberg. Zwei weitere Fahrzeuge wurden ebenfalls beschädigt. Die Polizei ermittelt.

In der Nacht zu Dienstag brannte ein Pkw in Lichtenberg. Zwei weitere Fahrzeuge wurden ebenfalls beschädigt. Die Polizei ermittelt.

Ein 53-Jähriger überquert die Fahrbahn und wird von rechts von einem Opel erfasst. Er wird bei dem Aufprall gegen die Windschutzscheibe geschleudert.

Carlos Ghosn muss seinen Posten als Vorsitzender des Nissan-Verwaltungsrats räumen. Er sitzt in Tokio in Haft. Auch an der Spitze von Renault könnte es für ihn eng werden.

190.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie wollen weniger arbeiten. Das ist das Ergebnis einer Betriebsbefragung, die die IG Metall vorstellte.

Bei Opel geht es ein Jahr nach der Übernahme durch die Franzosen wieder aufwärts. Gleichwohl sind 2000 Jobs bedroht.

Autofahrer haben durchaus Möglichkeiten, sich zu schützen. Wenn der Wagen weg ist, kann die Versicherung einspringen.

Mit 85 trat er aus der Kirche aus. Recht spät für einen, der immer auf sich selbst gestellt war. Der Nachruf auf einen Mann der Tat

Volkswagen will Fahrverbote verhindern und plant die Verschrottung alter Diesel. Die Umtauschprämien sollen bei bis zu 10.000 Euro liegen.

Wegen Betrugsverdachts im Zusammenhang mit Dieselautos durchsucht die Polizei Räume von Opel. Es geht um Manipulation durch eine Abgas-Software.

Der Wertverlust von gebrauchten Leasing-Fahrzeugen im Zuge der Dieselkrise belastet das Kraftfahrzeuggewerbe zunehmend.

Vom Herzbeben zum Erdbeben: Wolf Haas legt seinen Leserinnen und Lesern in dem Roman "Junger Mann" eine Teenagerseele zu Füßen.

Teilnehmer einer Fahrraddemo fordern autofreie Innenstadt und den Erhalt des Hambacher Forstes.

Bei einem Verkehrsunfall in Hellersdorf wurde Sonntagabend ein fünfjähriges Mädchen verletzt.

Bei einem Unfall am Samstagvormittag in Wilmersdorf sind eine Frau und fünf Männer verletzt worden.

Großzügig sind die Konzerne nur, was die Prämien fürs Umtauschen angeht. Ein Kommentar.

Ein neues Auto kaufen, den alten Diesel nachrüsten - und wer zahlt? Das Diesel-Konzept der Bundesregierung lässt noch viele Fragen unbeantwortet.

Die große Koalition feiert sich für ihr Diesel-Konzept. Doch von der Opposition und Umweltverbänden kommt harte Kritik.

Die große Koalition hat sich geeinigt, wie mit alten Diesel-Fahrzeugen verfahren werden soll. Doch die Industrie will da nicht so einfach mitmachen.

Die Bundesregierung will mit neuen Angeboten die Unsicherheit für Dieselfahrer ausräumen. Doch noch immer ist unklar, wer die Maßnahmen bezahlt.

Im Kanzleramt haben Bundesregierung und die Chefs der großen Autobauer über die Zukunft des Dieselmotors beraten. Doch der sei kaum retten, sagen Fachleute.

Auf der Sonnenallee stießen ein Radler und ein BVG-Bus zusammen, auf der Landsberger Allee erfasste ein Opel einen Radfahrer, der offenbar bei Rot fuhr.

Die frühere österreichische Stabhochspringerin über die ebenfalls verunglückte Radrennfahrerin Kristina Vogel, neue Ziele - und ihre neue politische Karriere.

Am Montag hatten Polizisten in Berlin die Wohnungen und Lokale mutmaßlicher Dealer gestürmt - nun sitzen zwei Verdächtige in Untersuchungshaft.

20. Februar 1933: Auf Einladung des Reichstagspräsidenten Hermann Göring finden sich 24 hochrangige Vertreter der Industrie zu einem Treffen mit Adolf Hitler ein, um über mögliche Unterstützungen für die nationalsozialistische Politik zu beraten: Krupp, Opel, BASF, Bayer, Siemens, Allianz.

Anwohner beobachteten, wie ein Transporter in Flammen aufging und ein Motorrad davonfuhr. Das Landeskriminalamt hat die Ermittlungen übernommen.
Der Polizeibericht vom 30. Juli 2018.

Opel erholt sich nach der Übernahme durch den französischen PSA-Konzern. Vorstandschef Michael Lohscheller im Tagesspiegel-Interview über sinkende Produktionskosten und sichere Jobs.

Rauchschwaden, goldflüssiger Stahl, Gesichter voller Kohlestaub - das steht in Deutschland noch immer fürs Ruhrgebiet. Doch die Bilder stimmen längst nicht mehr. Nun wird auch die letzte Zeche dicht machen.

Aus bisher unbekannten Gründen hat ein Mann auf der Sonnenallee den vor ihm stehenden Fahrer eines Pkw mehrfach mit einem Schlagring ins Gesicht geschlagen. Der Täter entkam.

Wer ein vor sich fahrendes Auto betrachtet, hat oft auch ein Bild vom Fahrer vor Augen. Autofirmen arbeiten hart an diesem Image - nicht immer mit Erfolg.

Das Bundesverkehrsministeriums erklärt, dass es „eine amtliche Anhörung gegen Opel wegen drei Euro-6-Modellen“ geben soll. Unklar ist, um welche Fahrzeuge es geht.

Mit vollbesetztem Auto stieß ein Vater mit einem PKW zusammen. Alle Beteiligten, darunter die beiden Kleinkinder des Unfallfahrers, mussten ins Krankenhaus.

Wegen eines möglichen Teilverkaufs, haben sich Opel-Mitarbeiter am Donnerstag beraten. Bei der Betriebsversammlung wurde der Geschäftsleitung bewusste Täuschung vorgeworfen.

Das technische Entwicklungszentrum von Opel soll zerschlagen werden - diese Strategie beschädigt das Traditionsunternehmen massiv. Ein Kommentar.

Bei Autobauer Opel stehen 4000 Stellen auf dem Spiel. Eigentümer PSA will offenbar Teile des Entwicklungszentrums verkaufen. Ein Betriebsrat ist sicher: Das kostet Opel die Zukunft.

Sommer 1988: Michael Decars „Tausend deutsche Diskotheken“ ist ein großer Pop-Roman, der eine gerade erst historisch gewordenen Vergangenheit feiert.

Ein 16-Jähriger hat in Schöneberg am Steuer eines Opel einen schweren Unfall verursacht. Drei jugendliche Mitfahrerinnen wurden erheblich verletzt.
Ein 12-Jähriger ist am Sonntag auf seinem Tretroller von einem Auto erfasst worden. Der Junge kam schwerverletzt ins Krankenhaus.

Beim Zusammenstoß eines E-Bikes mit einem Mercedes hat ein Radfahrer am Samstag schwere Verletzungen erlitten.

Ein Autofahrer hat am Sonnabend in der Oranienstraße in Kreuzberg einen Radfahrer beim Ausparken angefahren. Der 30-Jährige wurde schwer verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster