
Die Aktie des Akku-Herstellers bricht um 25 Prozent ein. Zuvor war eine Studie der Commerzbank über Lieferengpässe öffentlich geworden.

Die Aktie des Akku-Herstellers bricht um 25 Prozent ein. Zuvor war eine Studie der Commerzbank über Lieferengpässe öffentlich geworden.

Verkäufe an Polizeien seien "absolute Grenzgeschäfte", heißt es von Herstellern; sie verdienen dabei fast nichts. Positive Aspekte hat das Geschäft dennoch.

Für die einen geht es nicht ohne Pkw, andere träumen von der autofreien Innenstadt. Fünf Tagesspiegel-Autoren berichten von ihren Erfahrungen.

Frauenteams profitieren kaum vom Geld, das der Fußball in Deutschland erwirtschaftet. Klubs wie Hertha BSC wollen partout nicht investieren. Ein Überblick.

Ein Mann hat offenbar die Kontrolle über sein Auto verloren und einen schweren Unfall verursacht. Drei Menschen mussten ins Krankenhaus gebracht werden.
Ein Bildband zeichnet Berlins Automobilisierung nach, von den Anfängen bis in die jüngste Vergangenheit.

PSA und FCA wollen den viertgrößten Autohersteller der Welt bilden. Der Zusammenschluss muss jetzt noch von Wettbewerbsbehörden genehmigt werden.

Seit Wochen wird intensiv über den Zusammenschluss des Peugeot-Herstellers PSA mit Fiat Chrysler verhandelt. Nun soll die Ankündigung kurz bevorstehen.
Ein Autofahrer kam am Montag auf der Nuthestraße von der Fahrbahn ab, prallte gegen eine Leitplanke und setzte dann seinen Weg fort. Den Pkw hätte er gar nicht fahren dürfen.

Gleich drei Mal haben am Montag Autofahrer Fußgänger in Berlin angefahren und schwer verletzt: In Mariendorf, Kreuzberg und Prenzlauer Berg.

In Westend, Alt-Hohenschönhausen und Gropiusstadt brannten mehrere Autos. Das Landeskriminalamt ermittelt.

Eine Geburtstagsparty am Brandenburger Tor, kostenlos Sprit und ein verstörter Pionier: Das sind bemerkenswerte Wende-Erinnerungen unserer Leserinnen und Leser.

Am Samstag ist ein Kleinkind bei einem Autounfall schwer am Kopf verletzt worden. Rettungskräfte brachten des Kind ins Krankenhaus.

Am Mittwoch wurden die Fusionsgespräche bekannt, nun folgt der Beschluss: Der Opel-Mutterkonzern PSA wird sich mit Fiat Chrysler zusammenschließen.

Opel, Peugeot, Citroën, Fiat und Chrysler könnten bald zu einem Konzern gehören: Die Unternehmen PSA und Fiat Chrysler verhandeln über einen Zusammenschluss.

Thüringen ist das geografische Herz Deutschlands. Was das Bundesland mit Kindergärten zu tun hat und wie man Knödel macht - das ABC zur Landtagswahl.
Soldaten der Potsdamer US-Militärmission beobachteten im Kalten Krieg die Rote Armee in der DDR. Stephen Hoyt war dabei und erzählt von Nächten im Wald und Verfolgungsjagden.
Für den Führerschein ist er noch zu jung, aber als Autocrosser ist der 15-jährige Timon Dohnke aus Teltow schon jetzt ein Profi am Steuer.

Im abgelaufenen Monat kauften die Deutschen 22 Prozent mehr Autos als vor Jahresfrist. Der Anstieg hat eine eindeutige Ursache.

Die AfD wirbt verstärkt um Arbeitnehmer. Der DGB sieht das Problem, gelöst hat er es bisher nicht.

In Steglitz brannte ein Auto völlig aus. In Reinickendorf ermittelt die Polizei nach Feuern an zwei Fahrzeugen wegen Brandstiftung.

1200 Polizisten kontrollieren an 200 Stellen drei Tage lang Verkehrsverstöße. In der Weserstraße standen Beamte in einer Fahrradstraße. Ein Ortstermin.

Auf der IAA sind SUV ein großes Thema - obwohl die Vorstände sie in ihren Reden meiden. Insgesamt wird auf der Messe aufs Sparen gesetzt.

Der Moldawier Nicolae Caraus putzte ohne Arbeitserlaubnis in Berlin Schulen und landete auf der Straße. Bezahlt wurde er bis heute nicht.

In der Nacht zum Montag brannten drei Fahrzeuge, zusätzlich kam es zu Sachbeschädigungen an mehreren Autos. Die Hintergründe sind noch unklar.
Ganze vier Mal hintereinander wurde das Auto einer Frau im Stau von einem Lastwagen angefahren. Doch der Verursacher fuhr einfach weg.

Am Thüringer Standort beginnt der Autokonzern seine Elektrifizierungsstrategie. Kritiker fürchten, dass mehr Leute als ursprünglich geplant gehen müssen.

Gegen 22 Uhr wurden am Freitagabend Einsatzkräfte wegen eines brennenden Autos in die Straße Hinter den Gärten gerufen. Ein alter Opel Corsa brannte.

In der Nacht brannten erneut mehrere Autos in Berlin. In Wedding wurde ein Firmenfahrzeug in Brand gesetzt, eine politische Tatmotivation wird geprüft.

Wieder zwei Autobrände: In der Nacht zu Sonntag wurde in Hellersdorf ein Pkw angezündet, ein weiteres am Morgen in Spandau.

In der Nacht zu Dienstag stehen in Berlin erneut Autos in Flammen. Die Feuerwehr löscht mehrere Brände in Mitte und Kreuzberg. Verletzt wird niemand.

Apple macht Google Konkurrenz zu Street View. Schade eigentlich, da sieht die Stadt immer noch aus wie vor zehn Jahren.
Forschungsministerin: Münster war der beste Kandidat für die Forschungsfabrik Batteriezelle. Angeblich kein Votum für Ulm durch die Gründungskommission.

In der Nacht zu Montag gab es mehrere Brände in der Rigaer und Liebigstraße. Erst am Sonnabend hatte es eine Razzia nach Angriffen auf Polizisten gegeben.

Ein Verkehrsmittel steht in Berlin ganz oben, der Rest muss sich unterordnen – zum Schaden der Mehrheit, kritisiert der Fußgängerverband. Ein Gastbeitrag.

Mehrere Autos gingen in der Nacht zum Mittwoch in Schöneberg und im Hansaviertel in Flammen auf. Das Brandkommissariat ermittelt.

Die Autohersteller Volkswagen und Ford arbeiten noch enger zusammen. Hohe Investitionen in Zukunftstechnologien und der Wettbewerb zwingen sie dazu.

Eine Frau lief in Fennpfuhl auf einem Gehweg, als der Fahrer eines Transporters die 99-Jährige übersah und anfuhr. Die Fußgängerin stürzte und erlitt Verletzungen.

Die Polizei prüft, ob zwischen den Brandstiftungen in den letzten Tagen ein Zusammenhang besteht. Insbesondere in Tiergarten und Mitte brannten Autos.

Mit 500 Millionen Euro fördert die Bundesregierung die neue Einrichtung in Münster. Drei Ministerpräsidenten sind verärgert und haben der Kanzlerin geschrieben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster