Was haben das Computerspiel "Playstation 2" von Sony und der hessische Anlagenbauer Singulus gemeinsam? Das am Neuen Markt notierte Unternehmen aus Kahl bei Frankfurt sorgt dafür, das die Game-Show aus den Softwarelabors der Japaner in den Rechner der PC-Spieler gelangt.
Sony
Für eine Million Mark hat der Nachrichtensender n-tv sämtliche Werbeplätze eines Tages an den Elektronik-Konzern Sony verkauft. Zur Internationalen Funkausstellung lässt Sony am Sonnabend, den 25.
Die Touristen unter dem Sony-Dach am Potsdamer Platz fragen immer wieder: Und wo ist denn nun der Kaisersaal? Kann man dort essen?
Die Passerelle - eine unterirdische Ladenzeile zwischen dem Sony Center und dem S-Bahnhof Potsdamer Platz - ist noch weitgehend unbekannt. Im Herbst wollen sich die nach und nach öffnenden Geschäfte mit einem großen Opening den Berlinern vorstellen.
Die Sängerin Mariah Carey, 31, hat sich in den vergangenen Jahren von Männern immer unterdrückt gefühlt. "Ich war nie ich selbst", sagte Carey über ihre geschiedene Ehe mit dem rund 20 Jahre älteren Sony-Music-Chef Tommy Mottola der "Bild am Sonntag".
Sie haben jemanden in der Familie, der Werbetexter werden möchte? Nichts leichter als das.
Ja, asiatisch. Trend der Zeit, leicht, würzig.
Schon komisch: Seit Wochen soll das Kino fertig sein, nur eröffnet wird es nicht. Schon mehrfach hat der Betreiber den Starttermin verschoben.
Vor rund drei Jahren versprach ColumbiaTriStar-Chef Jürgen Schau zusammen mit seinen Sony-Bossen, Hollywood nach Potsdam in das Studio Babelsberg zu holen. Zwischen 100 und 140 Millionen Mark wolle man dort investieren.
Im vergangenen Oktober stand Koichi Nishimura vor den 1300 Arbeitern einer japanischen Fabrik und beschwor traditionelle japanische Werte wie Harmonie und Aufrichtigkeit. Um seinen Worten Gewicht zu verleihen, projizierte er sie in kunstvollen Buchstaben auf einen großen Schirm.
Ein Auto rast durch die Nacht. Der Gangster hinterm Steuer.
Die Sony Deutschland GmbH will sich im schwierigen Markt der Konsumelektronik weiter auf digitale Produkte konzentrieren und diese möglichst vernetzen. Dafür ist der nach eigenen Angaben mit einem Marktanteil von 17,2 Prozent in Deutschland führende Anbieter auch bereit, in weniger lukrativen Teilmärkten Einbußen seiner Position hinzunehmen.
Innerhalb der Europäischen Union (EU) sind die Preisunterschiede im Einzelhandel erheblich. Dies belegen neue Untersuchungen der EU-Kommission über Preisspannen bei frischen Lebensmitteln und bei Unterhaltungselektronik.
Entspannung im Großstadtlärm: Am Potsdamer Platz werden jetzt die schrillen Geräusche von Draußen in einen Raum geholt und in beruhigende Töne umgewandelt. Der "Pool" der Künstler Sam Auinger und Bruce Odland ist die letzte Installation im Rahmen des Klangkunstforums in den Park Kolonnaden.
Als Tierpfleger in einem Wildgehege in Windhuk arbeiten, die Konzern-Zentrale von Sony in Tokio kennenlernen oder in der Redaktion der Zeitung "Taschkent am Abend" in Usbekistan recherchieren: Berufserfahrungen im Ausland will jetzt ein neuer Partnerschaftsverein jungen Berlinern ermöglichen. "Chance 2001 e.
Mika Häkkinen ist Rennfahrer. Als solcher kennt er die Zukunft.
Achtung, Leute, stinkt nicht! Parfüm ist eine Höflichkeitsfrage!
Die Wahrscheinlichkeit, dass ein und dieselbe Person Aufsichtsratschef von Microsoft, General Motors und Citigroup wird, ist gleich null. Lars Ramqvist hat in Schweden dennoch Vergleichbares erreicht: Seit 1998 ist der 62-jährige Präsident des Telekommunikationskonzerns Ericsson, dem größten Unternehmen Schwedens, von Volvo und Skandia.
"Josty mit dem Glasvorbau ..
Seit gestern rollt der Verkehr wieder durch die lange von Bauarbeiten gesperrte Leipziger Straße von Ost nach West: Tusch und Premiere für ein wichtiges Ereignis. Zum ersten Mal begegnen sich die Verkehrsströme aus beiden Himmelsrichtungen und Stadthälften gewissermaßen mitten auf dem Potsdamer Platz, der seit der "Eröffnung" der Daimler-Chrysler-Arkaden und aller anderen Gebäude rund um den Marlene-Dietrich-Platz sowie des gegenüberliegenden, nur durch die Potsdamer Straße getrennten Sony-Centers zum größten Ost-West-Treffpunkt der Stadt geworden ist.
Der schwedische Telekommunikationskonzern Ericsson und der japanische Unterhaltungselektronikriese Sony haben Gespräche über die Bildung eines gemeinsamen Handy-Unternehmens bestätigt. Entscheidungen seien noch nicht gefallen, erklärten Sprecher beider Konzerne.
Bertelsmann-Chef Thomas Middelhoff, frohlockte, als er im letzten Herbst seine überraschende Allianz mit Napster, dem abtrünnigen Online-Dienst bekanntgab. "Der Deal mit Napster ist mutig und zukunftsträchtig", erklärte er den Beschäftigten in einer innerbetrieblichen Mitteilung.
Machtwechsel im Internet: Die fünf größten Musikkonzerne der Welt haben in dieser Woche die Weichen gestellt, um auch die Online-Musikwelt zu dominieren. Lange hatten die Plattenkonzerne scheinbar hilflos dem unkontrollierten Tausch von Musikdateien über Tauschbörsen wie Napster und den damit verbundenen Milliardenverlusten zugesehen.
Der Elektronikkonzern Sony hat grünes Licht für die Gründung einer eigenen Internet-Bank bekommen. Wie das Unternehmen am Freitag in Tokio mitteilte, gab die zuständige Finanzaufsicht ihre Zustimmung zu dem in Japan bislang einzigartigen Projekt.
Am Tokioter Aktienmarkt ist es am Wochenbeginn an allen Marktsegmenten zu einem weiteren drastischen Rückgang des Kursniveaus auf breiter Front gekommen. Der Nikkei 225-Index gab weitere 456,53 Punkte oder 3,6 Prozent nach und fiel damit auf das niedrigste Niveau seit April 1985.
Ein schöneres Geschenk hätte Shawn Fanning der Musikindustrie am Vorabend der Verleihung der legendären Musik-Oscars, der Grammys, kaum machen können. Der Gründer der umstrittenen Musiktauschbörse Napster legte am Dienstag in San Francisco Details des geplanten kommerziellen Musikdienstes Napster offen und läutete gleichzeitig das Ende des freien, unkontrollierten Napsters ein.
Eine letzte Tauchfahrt mit der "Yellow Submarine", ein letztes vom Besucher dirigiertes Konzert des Philharmonischen Orchesters. Dann ist Schluss.
Als vor gut einem Jahr der "Entertainmentbereich" im Sony Center eröffnet wurde, war die Euphorie von Betreibern und Besuchern groß. So also sollte sie aussehen die schöne, neue Unterhaltungswelt von Morgen: Neben einem Multiplex-Kino und der dreidimensionalen Imax-Show wurde vor allem die Music Box als technisches Wunderland gepriesen, als kleiner Freizeitpark im Herzen des Neuen Berlin.
Sie arbeiten in 30, 50 oder gar 120 Metern Höhe: Weil am Sony Center die Scheiben schmutzig sind. Weil ein Kran aufgebaut werden muss.
Die EU-Kommission untersucht, ob die Preise für CDs in der Europäischen Union durch Preisabsprachen künstlich hoch gehalten werden. Nach Auskunft einer Sprecherin der Kommission besteht der Verdacht, dass fünf führende Unternehmen der Musikbranche so gegen EU-Wettbewerbsrecht verstoßen.
Der Videospiel-Boom hat im Jahr 2000 auf dem Spielwarenmarkt einen Aufwärtstrend ausgelöst. Besonders die Pokemon-Taschenmonster und die neue Spielkonsole "Playstation 2" von Sony hätten das Videospiel-Fieber der Kinder angeheizt, berichtete das Marktforschungsinstitut Intelect Eurotoys am Donnerstag in Nürnberg.
Der weltgrößte Softwarekonzern Microsoft betritt neues Terrain und dringt in den heiß umkämpften Markt für Spielekonsolen ein. In der "größten Spielhalle der Welt", auf der Consumer Electronic Show (CES) in der Glücksspielmetropole Las Vegas, präsentierte der Unternehmensgründer Bill Gates am Sonnabend die "Xbox".
Sie arbeiten in 30, 50 oder gar 100 Meter Höhe: Weil beim Sony Center die Scheiben schmutzig sind. Weil ein Kran aufgebaut werden muss.
Sie arbeiten in 30, 50 oder gar 100 Meter Höhe: Weil beim Sony Center die Scheiben schmutzig sind. Aum Kurfürstendamm ein Kran aufgebaut werden muss.
Der Himmel über dem Potsdamer Platz ist türkis. Dann wird er tiefblau.
Vergessen Sie Westbam und Paul van Dyk, die heißesten Plattendreher der Stadt sind im Moment Jazzanova. Seit vor eineinhalb Monaten ihre Compilation "Jazzanova - The Remixes 1997-2000" erschienen ist, spielt das DJ-Kollektiv aus Prenzlauer Berg nun endgültig in der Welt-Liga.
Montag: Um 10.30 Uhr gibt Verkehrssenator Strieder die Grünauer Brücke frei.
Gestern wurden die Restaurierungsarbeiten im früheren Hotel "Esplanade" auf dem Sony-Gelände am Potsdamer Platz beendet - eine nüchterne, kleine Nachricht. Wert: 50 Millionen Mark.
Sony Center, Donnerstagabend. "Ich freue mich sehr, dass wir jetzt zusammen Ski fahren", sagte Willy Bogner im Imax-Kino "Cine Star" zum Publikum von "Ski to the Max".
Der erfolgsverwöhnte Verkäufer Ron Sommer hat ein Problem. Der Kurs der T-Aktie, seines ehemaligen Verkaufsschlagers, befindet sich seit Monaten auf dem Weg nach unten.