RBB lud tausende Berliner zum Jubiläumsfest ins Sony Center ein
Sony
Die Musikbranche in Berlin boomt. Im Schatten der großen Plattenfirmen wie Universal oder Sony gedeihen auch kleine Label
Sony und Intel kooperieren bei Funknetzen für zu Hause
Berlin (Tsp). Sony Deutschland hat trotz wirtschaftlicher Flaute seine Position als Marktführer behauptet und zeigt sich optimistisch für die Zukunft.
Bis zur Eröffnung der Internationalen Funkausstellung haben die Helfer noch jede Menge zu tun. Zur Not wird auch nachts gearbeitet
Neue Bildschirme und DVD-Rekorder werden zu Massenprodukten – die Ifa zeigt die Trends
Derzeit läuft die Popkomm-Messe in Köln. Im nächsten Jahr zieht sie nach Berlin um. Was ist dran am Mythos der Musikhauptstadt?
Erstes blitzartiges Happening am Potsdamer Platz
„Flash Mobs“ nehmen zuerst Manhattan, dann Berlin
Tokio (bas/HB). Der japanische Elektronik und Unterhaltungskonzern Sony steckt tief in der Krise.
Sein Favorit bei der Tour? Was für eine Frage!
Popkomm: Die Branche will die Stars in die Stadt holen
Sorry, Köln – die größte Musik- und Entertainmentmesse Europas findet künftig in Berlin statt
Der Terminator kennt Berlin gut. Heute ist er mal wieder in der Stadt – zur Premierenfeier
Heute und morgen besucht Arnold Schwarzenegger Berlin. Am Montagabend wird sein neuer Film „Termina tor 3 – Rebellion der Maschinen“ bei der feierlichen Europapremiere im Sony Center am Potsdamer Platz präsentiert.
Paul Schrader erzählt in „Auto Focus“ die Geschichte vom Aufstieg und Untergang des TV-Stars Bob Crane
Albas Kotrainer Burkhardt Prigge erinnert sich daran, wie das Team neun Mal in Folge ins Endspiel einzog
Der Schauspieler Hardy Krüger Jr. erzählt und alle erschaudern: Bei der Verleihung des ersten Sony „Style Award“ stellte er die Situation laotischer Kinder vor.
In Mexiko löste er bei seinem Erscheinen letztes Jahr heftige Proteste aus. Trotzdem wird der kirchenkritische Film „Die Versuchung des Padre Amaro“ als der erfolgreichste mexikanische Streifen seit eh und je bezeichnet.
Unsere Gewinner können: durch das eigene Leben reisen, dreißig Freunde ins Märchenzelt einladen, die schlaueste Tafel der Welt kennen lernen, gedruckt und gesendet werden . . .
Katrin Rohnstock Erzählakademie : Das Medienbüro Katrin Rohnstock macht aus Lebenserinnerungen „Bücher des Lebens“ – für Menschen, die viel zu erzählen haben, ihre Erinnerungen aber nicht selbst aufschreiben wollen. In Rohnstocks Erzählakademie lernen die Teilnehmer, wie man autobiografische Geschichten aufbaut und erzählt (Telefon 42 85 22 55, www.
Die Epidemie verschärft die Lage nur noch – Nikkei bricht weiter ein
Bei der Alba Benefizgala wurden am Freitagabend 100000 SpendenEuro gesammelt, die an den Verein zur Förderung der Tagesklinik für krebskranke Kinder an der Charité gehen. Jeder der etwa 200 Gäste musste 255,55 Euro für das Menü im Kaisersaal am Sony Center und das Showprogramm mit den „Berlin Comedian Harmonists“ und dem Entertainer Eckart von Hirschhausen zahlen.
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über unsichtbare Konzerte „Heutzutage haben wir leider viel mehr dumme Musik als früher, weil vor allem Image statt Musik verkauft wird, denn Image ist viel profitabler“, sagt Branford Marsalis . Ob als Saxofonist bei Sting, als musikalischer Leiter der „Tonight Show“ oder als Macher von Buckshot LeFonque, Branford war nie um einen kritischen Kommentar verlegen.
Abbau auch in Deutschland Einbruch im Musikverkauf
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über eine Frau, der Charles Ives das Leben rettete „All Rise“ heißt eine unlängst auf CD veröffentlichte Wynton MarsalisKomposition (Sony), ein großes Werk für Chor und Orchester, das er vor zwei Jahren mit Claudio Abbado auch in der Berliner Philharmonie aufführte. Für Wynton Marsalis ist der so genannte Fortschritt in der Kunst, wie ihn Adorno so eindringlich forderte, keine Perspektive mehr.
Mit Zehnfach-DVD-Wechsler und Deckenmonitoren
Nicht zum ersten Mal stürzen die Aktienkurse ab. Die Erfahrung zeigt, welche Papiere auch in der Krise Gewinne versprechen
„Alles Liebe“ wünschte Heidi Klum und malte noch ein Herzchen dazu, während Jackie Chan nur „Best Wishes“ einfielen, und sich Nicolas Cage mit „All my best“ verewigte – im Gästebuch des Kaisersaals. Der legendäre Raum feiert heute Geburtstag – vor einem Jahr wurde er am Potsdamer Platz wieder eröffnet.
Firmen-Ansiedlungen abhängig von Schönefeld-Entscheidung / Chefplaner trat nach Streit mit Wowereit zurück
Die Risiken im Milliardenzirkus Filmgeschäft sind groß – doch es finden sich immer neue Investoren
Schwedischer Mobilfunkkonzern baut Verluste ab – aber weniger als erwartet/ Pessimistischer Ausblick für 2003
Oman verlor seinen Job bei Sony in Jakarta – nun fährt er Taxi
Mit Kostenmanagement und Markenpflege überstehen die Konzerne die Krise/Weitere Pleiten befürchtet
Düsseldorf. Während die USA vor einem neuen Rekordjahr bei Videospielen stehen, läuft das Europa-Geschäft eher moderat.
Jugend-Fonds setzen auf Aktien, die vor allem bei Teenagern hoch im Kurs stehen
ALL THAT JAZZ Christian Broecking über ausgezeichnete Musiker In die aktuelle QuartalsBestenliste der deutschen Schallplattenkritik hat es diesmal nur eine neue Jazz-CD geschafft: „Footsteps Of Our Fathers“ von Branford Marsalis . Der Saxofonist veröffentlichte diese CD auf seinem eigenen Label Marsalis Music, seine große Zeit als Berater und Recording Artist für Columbia Sony ist definitiv vorbei.
Der Sony-Konzern will seine Europa-Geschäfte auch weiterhin vom Potsdamer Platz aus lenken. „Wir erwägen keinen Rückzug aus Berlin“, sagte Unternehmenssprecher Aldo Liguori dem Tagesspiegel am Montag.
Von Klaus Kurpjuweit Das Schattendasein Berlins im internationalen Luftverkehr macht der Stadt zunehmend zu schaffen. Ohne interkontinentale Verbindungen sind neue Unternehmen kaum zu bewegen, nach Berlin zu kommen, und eingesessene Konzerne schwer in der Stadt zu halten.
Zum Start des neuen Bond schmiedet Sony erneut Pläne für einen Konkurrenzspion. Möglicher Drehort: Berlin