
Karriere-Höhepunkt bei Forschern immer später
Karriere-Höhepunkt bei Forschern immer später
In Deutschland sterben immer weniger Menschen am Herzinfarkt. Ihre Zahl ging von 92 801 (1980) auf 56 226 (2006) zurück.
Stent oder Bypass? In schweren Fällen sollten Herzkranke besser operiert werden
Neue Kritik an den Charité-Plänen des Bundes: Auch Wolfgang Marquardt, der Vorsitzende des Wissenschaftsrats, sieht das von Bundesministerin Schavan angekündigte Engagement des Bundes für die Charité kritisch.
Genetiker, Engelforscher und ein Zoomusikologe gehören zum 30. Jahrgang des Wissenschaftskollegs
Die EU kommt bei ihrem „Lissabon-Ziel“ vom Jahr 2000, wonach ab 2010 drei Prozent am Bruttoinlandsprodukt (Bip) in Forschung und Entwicklung fließen sollen, nur wenig voran. Im Jahr 2009 lag der Anteil am Bip erst bei 2,01 Prozent.
öffnet in neuem Tab oder Fenster