zum Hauptinhalt

Neue Medien, Mehrsprachigkeit und Deutsch als Wissenschaftssprache gehören zu den Themen, die bei der Initiative Deutsch 3.0 in diesem Jahr diskutiert werden.

Zu den Dingen, die der moderne Mensch vom Neandertaler geerbt hat, gehört offenbar auch das Risiko für bestimmte Krankheiten. So fanden die Forscher Regionen im Erbgut heute lebender Menschen, die von Neandertalern stammen und deren Träger häufiger an chronischen Krankheiten wie der Darmentzündung Morbus Crohn oder durch das eigene Immunsystem ausgelösten Leberentzündungen leiden.

Ahne im Anzug

In der Steinzeit zeugten moderner Mensch und Neandertaler Nachkommen. So bekamen unsere Vorfahren zum Beispiel eine dickere Haut.

Von Roland Knauer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })