
Alle Versuche, Erschütterungen vorab zu erkennen, sind gescheitert. Der Zufall entscheidet, wie stark sie werden. Dennoch kann die Menschheit einiges tun, um schlimmen Schaden abzuwehren. Ein Kommentar.
Alle Versuche, Erschütterungen vorab zu erkennen, sind gescheitert. Der Zufall entscheidet, wie stark sie werden. Dennoch kann die Menschheit einiges tun, um schlimmen Schaden abzuwehren. Ein Kommentar.
Verletzte Nerven regenerieren normalerweise nur wenige Millimeter - zu wenig, um eine Rückenmarksverletzung zu überwinden. Jetzt haben es Forscher geschafft, Nervenzellen vier Zentimeter weit wachsen zu lassen.
Neue Wohnheime sollen deutlich mehr kosten.
Der Wissenschaftsrat will auf einer neuen nationalen Plattform die Verfahren bei Fälschungen vereinheitlichen. Der Hochschulverband befürchtet politische Einflussnahme
Frauen wissen, welches von zwei Babys niedlicher ist. Besonders in den Tagen rund um den Eisprung.
Hell und übersichtlich: Die neue „Holzlaube“ der Freien Universität ist ein architektonischer Glücksfall. Darin führt die FU auf dem Campus Dahlem ihre Kleinen Fächer zusammen. Ein Rundgang.
öffnet in neuem Tab oder Fenster