
Alle im Mars-Fieber: Auch wenn es zahlreiche Ankündigungen zu bevorstehenden Missionen gibt - der Planet hat noch eine Weile Ruhe vor Homo sapiens. Ein Kommentar.
Alle im Mars-Fieber: Auch wenn es zahlreiche Ankündigungen zu bevorstehenden Missionen gibt - der Planet hat noch eine Weile Ruhe vor Homo sapiens. Ein Kommentar.
Die BTU Cottbus will sich neu ausrichten. Laut Hochschulentwicklungsplan sollen von 177 künftigen Professuren 142 eine universitäre Ausrichtung haben.
Experten rechnen mit zehntausenden Flüchtlingen, die sich auf Studienplätze bewerben. Nach einer Umfrage der Ebert-Stiftung sind die Länder unzureichend vorbereitet.
Arthur McDonald und Takaaki Kajita gelten als bescheiden und als echte Teamplayer. Für ihre Entdeckung erhalten die Neutrinoforscher den Nobelpreis 2015.
Neutrinos durchqueren Mensch und Materie – und verändern dabei ihre Form. Für diese Entdeckung erhalten Takaaki Kajita und Arthur McDonald den Nobelpreis.
Neutrinos, die "Chamäleons" unter den Elementarteilchen, sind nicht masselos. Für diese Entdeckung bekommen der Japaner Takaaki Kajita und der Kanadier Arthur McDonald den Nobelpreis.
Die Südwestküste Portugals ist spektakulär. Auf der Rota Viventina, einem neuen Fernwanderweg, kommt man ihr ganz nah.
Zum ersten Mal geht der Nobelpreis für Medizin an eine Chinesin. Die Pharmakologin hat ein Medikament gegen Malaria entwickelt.
Die Wohnungsnot für Studierende in Berlin hat sich zum Wintersemester noch einmal verschärft. 2500 junge Menschen warten auf einen Wohnheimplatz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster