
Tendenziell weniger Berliner Studierende beenden ihr Studium in der Regelzeit. Auch die Zahl derer, die keinen Abschluss machen, ist in den letzten Jahren gestiegen.

Tendenziell weniger Berliner Studierende beenden ihr Studium in der Regelzeit. Auch die Zahl derer, die keinen Abschluss machen, ist in den letzten Jahren gestiegen.

Nach Einschätzung von Experten haben die Waldschäden in Deutschland ein historisches Ausmaß erreicht. Die Gründe sind vielschichtig, die Lösungen kostspielig.

In Schul- und Kinderbüchern stecken viel Wissen und schöne Geschichten – aber oft auch rassistische Ideen. Was können Eltern und Lehrer dagegen tun?

Tönnies schlachtet wieder – es ist ein erster Schritt aus der Coronavirus-Krise. Allerdings kündigte der NRW-Gesundheitsminister weitere Konsequenzen an.

Der Künstler David Schutter wollte im April eine Professur an der UdK Berlin antreten. Doch noch immer sitzt er in seiner Heimatstadt Chicago in den USA fest und ist Zeuge eines Landes in Aufruhr.

Der vierte Jahrgang des Studiengangs Schauspiel macht im Herbst seinen Abschluss – in einer Zeit geschlossener Theater. Wer bisher noch keine Zukunftsängste hatte, bekommt sie spätestens jetzt.

Forschende versuchen die verschlungenen Wege des neuartigen Coronavirus zu entschlüsseln. Es könnte schon früher und von einem anderen Ort als bisher gedacht zum Menschen gelangt sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster