
Forschern der Universität Oxford ist offenbar ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem Corona-Impfstoff gelungen. Doch es steht noch viel Arbeit bevor.
Forschern der Universität Oxford ist offenbar ein bedeutender Schritt auf dem Weg zu einem Corona-Impfstoff gelungen. Doch es steht noch viel Arbeit bevor.
Das Hochschulsystem im Vereinigten Königreich lebt von Gebühren ausländischer Studierender. Weil sich die in Pandemie-Zeiten rar machen, drohen nun Milliardenverluste.
Die Ansichten des Theologen Eberhard Schockenhoff galten in der Katholischen Kirche oft als kontrovers, vielen war er unbequem. Nun ist er überraschend gestorben.
Das bayerische Unternehmen Audeering will anhand von Audioaufnahmen erkennen, ob eine Covid-19-Erkrankung vorliegt. Dafür ist es auf Datenspenden angewiesen.
Wird zu viel Grundwasser abgepumpt oder werden Rohstoffe gewonnen, sackt der Boden ab. Das hat schwerwiegende Folgen, auch für Großstädte.
Die ersten 20 potenziellen Impfstoffe werden am Menschen getestet. Doch die Mittel könnten erstmal den Jungen und Gesunden vorbehalten sein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster