
Ein Impfstoff auf RNA-Basis – diese Idee hatte Ingmar Hoerr schon vor 20 Jahren. Und suchte lange vergeblich nach Geldgebern. Ein Treffen in Tübingen.
Ein Impfstoff auf RNA-Basis – diese Idee hatte Ingmar Hoerr schon vor 20 Jahren. Und suchte lange vergeblich nach Geldgebern. Ein Treffen in Tübingen.
Die Berliner Falling Walls Conference kürte am Tag des Mauerfalls ihre wissenschaftlichen „Durchbrüche des Jahres“.
Sabine Kunst stellt sich in der kommenden Woche an der der Humboldt-Uni zur Wiederwahl als Präsidentin. Nicht alle sind dafür, wie eine Anhörung an der Uni zeigt.
Rund 200 Impfstoffe gegen Sars-CoV-2 werden derzeit entwickelt. Es gibt Rückschläge, aber auch Erfolg versprechende Zwischenergebnisse.
Es versorgt unseren Körper mit Sauerstoff, verschließt Wunden und wehrt Keime ab. Doch Blut kann auch selbst krank werden. Dann wird es kompliziert.
Minderschwer oder schwer? Die angekündigte Neubewertung des Falls Giffey wirft viele Fragen an die Freie Universität auf. Ein Überblick.
öffnet in neuem Tab oder Fenster