
Sascha Burchert ist im Sommer auf Leihbasis nach Norwegen gewechselt. Jetzt trainiert er wieder bei Hertha BSC, wird den Verein aber wohl im Winter verlassen.

Sascha Burchert ist im Sommer auf Leihbasis nach Norwegen gewechselt. Jetzt trainiert er wieder bei Hertha BSC, wird den Verein aber wohl im Winter verlassen.

Deutschland und Österreich haben sich nach Angaben der CSU auf ein Verfahren zum Umgang mit Flüchtlingen an der Grenze zu Bayern verständigt. Die Entwicklungen im Newsblog.

Popstar Justin Bieber hat einen Auftritt in Norwegen nach nur einem Lied beendet - weil er aus den ersten Reihen mit Wasser bespritzt wurde.

Im Westen Norwegens hat ein Mann einen sensationellen Fund gemacht. Er entdeckte ein Wikingerschwert. Es ist rund 1200 Jahre alt.

Ein zwölfjähriger Flüchtling wird einem Aushang zufolge seit neun Tagen vermisst. Hassan G. war in der Schmidt-Knobelsdorf-Kaserne in Spandau untergebracht. Offenbar verließ er das Gelände auf eigene Faust.
Mit einem Plakat in Wannsee ging der Werderaner Landwirt Marcus Peter de Vries auf Frauensuche. Jetzt hat er die Qual die Wahl.

Was Pal Dardai begonnen hat, soll Andreas Möller jetzt beenden helfen. Der frühere deutsche Nationalspieler will mit Ungarn zur EM - als Co-Trainer.

Ein nordisches Derby und ein Déjà-vu warten in der K.o.-Runde zur EM 2016 auf die Fußballfans. Schweden will gegen Dänemark mit einer Negativserie brechen, die Ukraine spielt gegen ihr Playoff-Trauma an.

Alexander Grischuk ist neuer Weltmeister im Blitzschach. Der Russe beerbt am Mittwoch in Berlin Titelverteidiger Magnus Carlsen, der einen schwachen Tag erwischt.

Die Qualifikation für Frankreich läuft noch. In den Play-offs kämpfen acht Mannschaften um die letzten vier EM-Plätze - von der Ukraine bis Schweden

Der SC Paderborn präsentiert seinen neuen Trainer Stefan Effenberg. Der redet sich munter durch seine erste Pressekonferenz als Trainer.

Vor vier Wochen hatten wir über einen Bauern berichtet, der mit einem Plakat in Wannsee eine Frau sucht. Seit unserem Interview hat sich in Marcus Peter de Vries' Leben einiges getan.

Ab Samstag kann das Berliner Publikum bei der WM im Blitz- und Schnellschach der Schachelite um Weltmeister Magnus Carlsen über die Schulter schauen.
40 Medaillen gewinnen gewinnt das Team aus Brandenburgs Landeshauptstadt bei seinem Traditionsturnier. 13 glänzten davon in Gold.

Martina Gedeck las Tania Blixens Erzählung „Babettes Fest“ im Nikolaisaal
Perleberg - Ein Treffen von mehreren Hundert Bandidos-Motorrad-Rockern aus ganz Europa ist am Samstag in Perleberg (Prignitz) von einem Großaufgebot der Polizei begleitet worden. Drei Hundertschaften der Brandenburger Bereitschaftspolizei wurden durch 16 Beamte aus Norwegen, Dänemark, Schweden, Finnland und von Europol unterstützt, sagte ein Sprecher der Polizeidirektion Nord am Sonntag.

Zurück im Lebenskampf, in Kindheit und Jugend: Eine Begegnung mit dem norwegischen Erfolgsschriftsteller Karl Ove Knausgård.

Der VW-Aufsichtsrat hat sich für den bisherigen Porsche-Chef Matthias Müller als Winterkorn-Nachfolger entschieden. Derweil werden weitere Details über den Skandal bekannt. Die Ereignisse im Newsblog.

Seit Jahren nimmt unsere Leserin Flüchtlinge in ihrer Wohnung auf. Kürzlich zog sie sogar zu ihrem Partner, um ihre Wohnung ganz für Flüchtlinge zur Verfügung zu stellen. Hier schreibt sie, warum sich nun Widerstand formt.

Die Eisbären Berlin haben sich beim Champions-League-Heimspiel gegen Stavanger Oilers ein gutes Polster für das Rückspiel erarbeitet.

In der Form seines Lebens und Schreibens: Mit "Träumen" erscheint jetzt auch der fünfte Teil von Karl Ove Knausgårds "Min-Kamp"-Erinnerungswerk. Anfang Oktober ist der Autor in Berlin zu Gast.

In den Skandinavischen Ländern helfen Teile der Bevölkerung, aber die Regierungen streiten über Flüchtlinge. Vor allem Rechtspopulisten geben dabei den Ton an.

Deutschlands Schulen sind nach einer Pisa-Studie schlecht mit Computern ausgestattet. Doch auch Länder, die besser dastehen, sollten Computer in Schulen effizienter einsetzen, mahnt die OECD.
Deutschland hat angesichts der weiterhin großen Zahl einreisender Flüchtlinge wieder Grenzkontrollen aufgenommen. Das Schengen-Abkommen erlaubt das vorübergehend.

Schraubenmilliardär und Sammler Reinhold Würth zeigt seine Kunst im Berliner Gropius-Bau. Im Tagesspiegel spricht er über Flüchtlinge, den Wert der Kunst und das provinzielle Berlin.

Die Deutsche Herzstiftung wirbt für mehr Engagement der Bürger bei der Wiederbelebung - und schult Abgeordnete des Deutschen Bundestags.

Der ehemalige Hertha-Spieler Niko Kovac ist als Fußball-Nationaltrainer von Kroatien entlassen worden. Der nationale Verband HNS zog damit die Konsequenzen aus den schwachen Auftritten in den letzten Spielen der EM-Qualifikation.

Die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen stellen auch Industrieländer vor Herausforderungen Deutschland erfüllt vor allem beim Umwelt- und Artenschutz viele Anforderungen nicht.

Der Ullrich-Markt am Zoo hat 365 Tage im Jahr geöffnet – andernorts müssen Supermärkte sonntags wieder schließen. Ein Ortsbesuch.

Im südnorwegischen Kragerø überwand der norwegische Maler eine Lebenskrise. Er schwärmte von der Natur der Skagerrakküste – wie alle Besucher.

Im Hinspiel des Play-off-Duells mit Odds BK in der Europa League stand es nach 22 Minuten 0:3. Heute will Borussia Dortmund alles besser machen. Trainer Thomas Tuchel jedenfalls gibt sich zuversichtlich.

1500 Flüchtlinge haben die Grenze von Griechenland nach Mazedonien überquert. Im Mittelmeer rettet Italien mehr als 1000 Schiffsbrüchige.
Nach dem dramatischen Auswärtsspiel in Norwegen zeigt sich Dortmunds Trainer Tuchel "entsetzt" über die Defensivschwäche, sieht aber auch Positives.

Norwegen hat weltweit den größten Anteil an Elektroautos. Wer ein solches "Elbil" fährt, kann richtig sparen.

Borussia Dortmund geht mit Respekt ins Play-off-Hinspiel zur Europa League bei Odds BK, auch weil in Norwegen auf Kunstrasen gespielt wird. Für Marco Reus ist das ein Problem.

Das Regierungslager in Juba hält den ausgehandelten Deal für "Verrat" und verlangt mehr Zeit. Auf Rebellenseite hat Riek Machar seine Unterschrift gegeben, nicht aber die Milizen, die sich von ihm abgewendet haben.

Die norwegischen Ungdomssymfonikerne bei Young Euro Classic.

Im Eismeer rund um den Nordpol werden erhebliche Rohstoffvorkommen vermutet. Russland beansprucht das Gebiet für sich. Die Entscheidung über Nutzungsrechte liegen bei UN-Kommission.

Lesbische und schwule Lebenspartner aus Deutschland haben große Probleme, wenn sie sich im liberaleren Ausland als Eheleute anerkennen lassen wollen - das hat jetzt die Bundesregierung bestätigt. Die Grünen sprechen von einem "eisernen Vorhang für Lesben und Schwule".

Der Staat empfiehlt, mit Riester-Produkten fürs Alter zu sparen. Doch die Tücken liegen im Detail. Worauf Anleger achten müssen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster