zum Hauptinhalt
Thema

Norwegen

Ölförderplattform des staatlichen Ölkonzerns Statoil in der Nordsee

Norwegen will nicht mehr in Kohle investieren, aber weiter Öl und Gas fördern. RWE könnte zu den Firmen gehören, aus denen der staatliche Pensionsfonds sein Geld abzieht, weil das wirtschaftliche und das Klimarisiko zu hoch ist.

Von Dagmar Dehmer
Nachkriegszeit im zerstörten Berlin.

"Die Nazis haben den Krieg verloren", heißt es neuerdings wieder. Das ist ein ahistorischer Umgang mit der eigenen Vergangenheit. Wie ein Begriff die Erinnerung an 1945 verfälscht.

Von Christian Schröder
Gleich geht wieder einer rein. Die deutschen Torhüter waren am Sonntag in Prag wahrlich zu bedauern.

Die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft erlebt bei der WM in Tschechien gegen Kanada ein Debakel. Das Team von Bundestrainer Pat Cortina unterliegt dem Topfavoriten nach einer unwürdigen Darbietung 0:10.

Von Claus Vetter

Für die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft geht die WM erst am Samstag gegen Frankreich los. Zum Auftakt gewannen Titelverteidiger Russland und Top-Favorit Kanada klar. Gastgeber Tschechien dagegen musste sich im Penaltyschießen geschlagen geben.

Heimatlos, hoffnungslos: Seit elf Jahren lebt der Somalier Abdulkadir Mohammed Ahmed auf Malta.

Abdulkadir Mohammed Ahmed gehört zu tausenden Flüchtlingen, die auf Malta gestrandet sind. Viele leben seit Jahren auf der Insel – und fühlen sich von der Regierung und Europa im Stich gelassen. Der Frust ist so groß wie die Ratlosigkeit.

Die Altvorderen mit Nachsicht umgarnen. Ein Wahlplakat der konservativen ÖVP aus dem Jahr 1949 wirbt um ehemalige Nationalsozialisten.

70 Jahre nach Kriegsende: Das Deutsche Historische Museum sammelt Material aus zwölf europäischen Ländern und präsentiert es in der Austellung "1945- Niederlage. Befreiung. Neuanfang".

Von Gregor Dotzauer
Forscher fahren im Polarmeer mit einem Boot durch die bizarre Landschaft bei Ny-Ålesund auf Spitzbergen (Norwegen). Im Hintergrund die Kongsfjord-Gletscherfront.

Beim Treffen des Arktischen Rates am Ende der Woche soll es um die Bodenschätze in der Region gehen. Überschattet wird die Konferenz der acht Staaten von den Auswirkungen der Ukraine-Krise.

Von Gerd Braune
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })