Campen ist in Europa nicht überall erlaubt
Norwegen
Nach einem Vorschlag der Internationalen Walfangkommission (IWC) sollen Japan, Island und Norwegen künftig ganz legal Fangquoten erhalten. Bislang jagen diese Staaten Wale nur mit Ausnahmegenehmigungen.

Unser norwegischer Gastredakteur Espen A. Eik hat sich gefragt, wo das Problem bei Hertha liegt. Seine Recherchen führten Eik zu Ex-Herthanern. Zu Hans Weiner in dessen Kneipe Hanne am Zoo. Und zu seinem Landsmann Kjetil Rekdal, der Hertha aus der Ferne gleich seine Hilfe anbietet.

Auch heute in Kiel kann Füchse-Rechtsaußen Markus Richwien zeigen, warum sein Ziel Handball-Nationalmannschaft heißt
In Kiel kann Markus Richwien von den Berliner Füchsen zeigen, warum er Handball-Nationalspieler werden will. Vielleicht klappt es dann auch mit dem 100. Saisontor.
Deutschlands Handballer zeigen sich erstarkt

Walter Frosch zählte zu den chaotischsten Profis – noch heute genießt er bei St. Pauli Kultstatus
Ein Vulkan im Nordatlantik bricht aus, Asche macht sich auf den Weg, und tausende Kilometer entfernt liegt der Flugverkehr am Boden.

Vulkanasche aus Island stoppt den Flugverkehr in weiten Teilen Nordeuropas. Auch in Deutschland gibt es massive Behinderungen, in Berlin blieb das große Chaos allerdings bisher aus.

Überlebende der Konzentrationslager Sachsenhausen und Ravensbrück erinnern an Befreiung vor 65 Jahren
Die deutschen Curler erhalten ihre Chancen auf die WM-Finalrunde

Die kanadischen Gastgeber haben den paralympischen Sport so ernst genommen wie keine andere Nation seit Jahren. Das bestätigen ihnen viele Sportler und Zuschauer.

Klaus-Peter Müller, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Commerzbank und der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, darüber, wie deutsche Aufsichtsräte weiblicher werden sollen.

Als er vier Jahre alt war, wurden seine Beine amputiert. Da lebte er noch in Tschernobyl, Ukraine. Wie aus Alexi Salamone trotzdem die US-Medaillenhoffnung für das Schlittenhockey-Finale der Paralympics wurde.

Verena Bentele hat mit ihrem Sieg im Biathlon der Mannschaft des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) einen perfekten Einstand in die Winter-Paralympics beschert.

Beim 5:0-Heimsieg des Deutschen Meisters half Røa IL auch diplomatische Hilfe Norwegens nicht

Sollte Pal Dardai am Samstag zum Einsatz kommen, wäre der Ungar mit 281 Bundesligaspielen alleiniger Rekordspieler von Hertha BSC – Zeit für eine Würdigung.

Im Viertelfinale der UEFA Womens Champions League empfängt Turbine Potsdam heute um 19 Uhr Røa IL Oslo

Geir Nordby coacht Norwegens Meister Røa IL, der morgen bei Turbine spielt
Der Autokonzern Toyota soll den Imageschaden nach dem Willen der Regierung wiedergutmachen.
Von Rainer Hennies: „Wir werden kämpfen wie Löwen“ Røa IL Oslo trainierte an der Algarve für Potsdam
Nein, ängstlich wirkt Geir Nordby mit seinen Røa-Kickerinnen keinesfalls. Eher sehr selbstbewusst.
Was der Erfolg des niederländischen Profiprovokateurs Geert Wilders lehrt
Westerwelles Initiative kommt zur richtigen Zeit
Westerwelles Initiative kommt zur richtigen Zeit

Am 12. März starten die Paralympics in Kanada. Die deutsche Sledgehockeymannschaft erlebt die Spiele nur am Fernseher mit – sie hat die Qualifikation um eine Sekunde verpasst.
Im Endspiel gegen Norwegen bestanden zu keiner Zeit Zweifel am Sieg der Kanadier. Das 6:3 spiegelte die Kräfteverhältnisse eindeutig wieder.

Biathlon-Männercoach Frank Ullrich hinterlässt viel Arbeit – neue Trainer sollen den Erfolg zurückbringen.
Fünf Nato-Staaten wollen die Nuklearpolitik wieder auf die Tagesordnung setzen und erinnern an Obamas Vision einer atomwaffenfreien Welt.

Evi Sachenbacher-Stehle hat im Massenstartrennen der Frauen über 30 Kilometer im klassischen Stil einen hervorragenden vierten Platz belegt. Gold ging an die Polin Justyna Kowalczyk, die Marit Björgen aus Norwegen in einem dramatischen Finale hauchdünn besiegte.

UPDATE Auch in der Staffel verpassen die deutschen Biathleten eine Medaille, weil Andreas Birnbacher im Schießen patzt. Norwegen wird überlegen Olympiasieger.

Die 4 x 7,5-Kilometer-Staffel ist die letzte Chance für die deutschen Biathlon-Männer, vielleicht doch noch eine olympische Medaille zu gewinnen.

UPDATE Mit einer unwiderstehlichen Attacke am letzten Anstieg hat Claudia Nystad den deutschen Langläuferinnen Olympia-Silber in der Staffel beschert. Gold holte sich Norwegen, Bronze ging an Finnland.

Grönland will nach Jahrzehnten wieder Jagd auf die Buckelwale machen. Ende der nächsten Woche soll die Internationalen Walfangkommission (IWC) über den Antrag entscheiden. Die sucht nach Kompromiss.

Evi Sachenbacher-Stehle und Claudia Nystad haben im Teamsprint die bisher überraschendste deutsche Goldmedaille in Vancouver gewonnen. Trotzdem ist die Stimmung im Team angespannt - wegen Bundestrainer Jochen Behle.
Deutschlands Curler haben das Halbfinale verpasst. Das Team von Skip Andy Kapp unterlag am Montagabend Weltmeister Großbritannien im entscheidenden letzten Vorrundenspiel mit 2:8.

Das deutsche Duo Claudia Nystad und Evi-Sachenbacher-Stehle holt sich im Teamsprint der Frauen überraschend den Olympiasieg. Wenig später spurten bei den Männern Tim Tscharnke und Axel Teichmann genauso unverhofft zu Silber.

Das 1:1 gegen Benfica Lissabon ist für Hertha in der Europa League zu wenig. Aber die Berliner sind trotzdem nicht unzufrieden.

Die olympischen Spiele 1994 in Lillehammer sind ein einziges Wintermärchen. Sportlicher Höhepunkt aus Sicht der Norweger soll die Langlauf-Staffel der Männer werden. 200.000 Zuschauer sind gekommen, um ihre Mannschaft siegen zu sehen. Doch es kommt anders.

Wieder keine Medaille für die Biathlon-Männer. Beim Sieg des Norwegers Emil Hegle Svendsen Rennen über 20 Kilometer fuhren die deutschen Starter um den dreifachen Turin-Olympiasieger Michael Greis erneut hinterher.

Die Slowenin Petra Majdic stürzt vor dem Sprint der Langläuferinnen in ein drei Meter tiefes Loch. Ärzte wollen sie sofort ins Krankenhaus bringen. Doch Majdic hat anderes vor: Sie läuft drei Rennen in Folge - und gewinnt sensationell Bronze.